Philetta BD273U - Lautstärkeregelung

Diskutiere Philetta BD273U - Lautstärkeregelung im Forum Nostalgie Geräte ( Röhrenradios ect.) im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Phillips Typenbezeichnung: Philetta BD237U Chassi...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

Hosti

Benutzer
Registriert
23.02.2007
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hersteller: Phillips
Typenbezeichnung: Philetta BD237U
Chassi:

Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter
Schaltplan vorhanden: Ja
Dein Wissensstand: Grundwissen mit Reparaturerfahrung bei TV / HIFI / Video ...

Fehlerbeschreibung und Nachricht:
Hallo,

habe bei meiner Philetta BD273U alle madigen Kondensatoren (Papiertyp usw.) erneuert, funktioniert soweit wieder.

1) Nur die Lautstärkenregelung bereitet mit Kopfzerbrechen, bei ca 1/4 Umdrehung des Lautstärkenpotis ist schon eine beträchtliche Lautstärke erreicht, bei ca. 1/2 Umdrehung brüllt es schon verzerrt. Bis 1/4 Umdrehung
ist Klang und UKW-Empfang super. Habe die im Schaltplan angegeben Spannungen nachgemessen, z.B an der UL84 Anode 210 V. Alle Werte leicht
um ca 3 - 8 V erhöht - ich denke sollten passen. NUR bis auf den nach R1 (bei Lautsprechertrafo) dieser hat ca 200 V anstelle 175 V wie in Plan angegeben.

Danke Rob
 
M

mike46

Benutzer
Registriert
03.01.2007
Beiträge
2.512
Punkte Reaktionen
23
Hallo Rob, willkommen im Forum.

Die leichte Ehöhung aller Spannungen kommt von der zur Zeit üblichen Spannung von 235V AC im Netz. Zur Zeit der Philletta hatten wir nur 220V AC im Netz.
Die Lautstärkeregelung ist normal; somit hast Du noch Reserve für Stationen , die einen niedrigeren Spannungspegel im Nf-Bereich liefern.
Der R1 beim Ausgangstrafo des Lautsprechers ist mir unklar. Wie bzw. wo ist der geschaltet? Ich habe keinen Schaltplan.
Wie hast Du da gemessen? Gegen Masse?
Ist da wirklich eine UL84 mit anderen Ux8x-Röhren drin(100mA Heizung in Reihe)?
MfG mike46
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
hmm. ich bin nicht ganz sicher, ob das gerät wirklich ein problem hat!

eigentlich ist es doch gut, wenn es kräftig dampf und verstärkung hat!

Gruß
Bernhard
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
ups! hab die antwort vom mike nicht gesehen als ich meine verfaßt habe!

aber immerhin sind wir uns einig :-)

Bernhard
 
H

Hosti

Benutzer
Registriert
23.02.2007
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo mike46,

Danke für die schnelle Antwort, an eine "Lautstärkereserve" habe ich gar nicht
gedacht... ich bin Röhrenradio Neuling, wird schon noch.

Ein Blick in den Schaltplan:
- Es sind eine UCC85 -> UCH81 -> UF89 -> UABC80-> UL84 und eine UY85.
- davon die UABC80 + UCH81 + UCC85 + UL 84 und extra UF89 + UY85 Hzg
in Reihe

Genauer gesagt: Der beschrieben Sollmesswert 175V soll am C2 meßbar sein (= Flaschenkondensator, intern C1 100mF + C2 50mF, wurde ersetzt). Dort
ist auch R1 1kO-3W mit dem Lautsprechertrafo verschalten. Bei mir ca 200 V.

- Ja und da ist auch noch ein gewisses Grundbrummen, wenn Lautstärke auf
Minimum, das eigentlich bei Erhöhung der Lautstärke nicht lauter wird, aber
bei Sendepausen hörbar ist. Hast Du einen Tipp?

Danke Rob
 
M

mike46

Benutzer
Registriert
03.01.2007
Beiträge
2.512
Punkte Reaktionen
23
Hallo Rob,
ein gewisses Grundbrummen ist bei dieser Art Geräten durchaus normal.
Die Röhrenbestückung(U-Röhren) deutet auf Allstromgerät hin.Das hängt aber auch vom übrigen Netzteil ab.
Ich denke was Du als Flaschenkondensator beschreibst sind der Ladeelko und der Siebelko. Die waren früher in einem Gehäuse.
Und der Widerstand ist dazwischengeschaltet?-->ok
Sonst mach doch bitte eine Skizze und stell diese ein!
MfG mike46
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
nur der hinweis - aber hast du vielleicht eh schon im schaltplan gesehen:
ein pol vom netzkabel geht direkt aufs chassis des radios.
also vorsicht ! da bekommt man schnell mal eine gewischt!

bezüglich des brummens: ja, es stimmt leider, dass ein gewisser restbrumm normal ist bei diesen geräten. was noch in das brummen eingeht, ist der anodenstrom der UL84. es gibt da die sogenannte brummkompensation (abgriff an der primärwicklung des ausgangstrafos).
miss doch mal die kathodenspannung der UL84. stimmt die mit dem schaltplan ca. überein?
Gruß
Bernhard
 
röhrenradiofreak

röhrenradiofreak

Benutzer
Registriert
09.03.2005
Beiträge
2.456
Punkte Reaktionen
377
Hallo Bernhard,
falls Du uf den berühmten Koppelkondensator hinaus willst: das ist bei diesem Gerät Fehlanzeige, weil der Koppelkondensator bei diesen Geräten ein keramischer 4,7 nF-Kondensator ist, der nicht zu Leckstrom neigt.

Hallo Rob,
eine Möglichkeit für zu hohe Lautstärke könnte folgende sein: Über eine zweite Sekundärwicklung des Ausgangsübertragers wird das Ausgangssignal über ein RC-Netzwerk an den Fußpunkt des Lautstärkereglers zurückgeführt. Das nennt man Gegenkopplung und dient zur Beeinflussung des Frequenzgangs, bei manchen Geräten auch zur Stabilisierung der Verstärkerfunktion. Ein Bauteildefekt in diesem Bereich führt bei vielen Geräten zu einer mehr oder weniger deutlichen Zunahme der Lautstärke und/oder zu einer Zunahme des Netzbrummens. Mögliche Fehler könnten sein: Unterbrechung dieser zusätzlichen Sekundärwicklung, Unterbrechung eines der beteiligten Widerstände, Schluss eines Kondensators, oder der Fußpunkt des Lautstärkereglers liegt direkt an Masse, was er bei dieser Schaltung nicht soll.
Bezüglich des Brummens könntest Du mal mit dem Wert des R1 experimantieren: in Stufen von ca. 10-20 % nach oben oder unten verändern. Manchmal findet man dabei einen Wert, bei dem das Netzbrummen minimal wird.

Gruß, Lutz
 
H

Hosti

Benutzer
Registriert
23.02.2007
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

vielen Dank für die Tipps an Alle!!!

Nun muß ich um ein paar Tage Zeit bitten, ich werde die vorgeschlagenen Tipps mal ausprobieren.

Ich melde mich dann wieder hier im Forum und werde berichten.

MFG Rob
 
H

Hosti

Benutzer
Registriert
23.02.2007
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

zunächst: für Interessierte, unter meiner Homepage ist der Schaltplan für die Philetta BD273U abrufbar. Link:

http://www.robspage.de/diverses/diverses.htm

Nun ein Zwischenbericht:

- Habe alle Bauteile rund um das Lautstärkepoti ausgelötet, geprüft und eingelötet -> es war kein Defektteil dabei, aber einige Lötverbindungen die nicht unbedingt Vertrauen erweckten.
- Ein Anschluß des Lautsprecherübertragers ist mit einer Schraubverbindung an Masse (S 48) angeschlossen -> habe den Massepunkt gereinigt.

Ergebnis:

- Nun hat sich die Regelbarkeit der Lautstärke verbessert, das Lautstärkepoti ist nun nicht mehr so "sprunghaft" auf Laut, damit kann ich nun Leben.
- Das Grundbrummen ist noch unverändert vorhanden, da muß ich noch mit R1 laborieren = Bericht folgt.

Gruß Rob
 
H

Hosti

Benutzer
Registriert
23.02.2007
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

- Habe mit dem R1 laboriert, ist nun 1,5 kO, so erreiche ich auch ca. die 175 V am R1/C2 wie im Plan angegeben.

- am Anschluß 7 Anode der UL84 habe ich ca 220V sollten laut Plan 206V sein, wenn ich das richtig entziffere.

- Das Grundbrummen konnte ich nicht beseitigen, etwas verbessern. Habe allerdings kein Vergleich wie "laut" das Brummen standardmäßig sein darf. Es brummt nach dem Einschalten nach ca 15 Sekunden BEVOR der Senderempfang hörbar wird und bleibt dann als Grundbrummen.

meine Fragen:

- wie kann man die UABC 80 (oder Röhren generell) testweise deaktivieren, damit ich feststellen kann ob das Brummen vielleicht von der UL 84 Schaltung kommt ?
- sind die 220V an der UL 84 Anode bedenklich ? Andere Werte (UABC 80 usw.) stimmen ca nach Plan.

- welche Funktion genau hat der R1 ?

Vorab danke,

Gruß Rob
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
- wie kann man die UABC 80 (oder Röhren generell) testweise deaktivieren, damit ich feststellen kann ob das Brummen vielleicht von der UL 84 Schaltung kommt ?
am sinnvollsten ist es denn C82 einseitig auszulöten.
wenn das ein keramischer C ist, bitte vorsicht beim hantieren.
keine mechanischen kräfte auf den C ausüben, nicht dass er dabei bricht.
als ersten test könntest du auch nur den R52 kurzschließen.



- sind die 220V an der UL 84 Anode bedenklich ? Andere Werte (UABC 80 usw.) stimmen ca nach Plan.
ganz klar: nein!
alles was innerhalb 10% abweichung ist, ist völlig normal.

- welche Funktion genau hat der R1 ?
das ist insgesamt gar nicht so einfach zu beschreiben!
man muß unterscheiden zwischen seiner funktion hinsichtlich DC und AC.

also erst DC.
das ist einfach. er bildet einen vorwiderstand für den rest der schaltung (außer eben anode der UL84), so dass der rest der schaltung weniger spannung bekommt. spannungsabfall ist U = I x R. zudem bildet er zusammen mit C2 einen tiefpass, damit die brummspannung für den "rest der schaltung" nochmal reduziert wird, und damit kleiner ist als an C1.


AC ist komplizierter.
der ausgangstrafo hat zwei hälften der primärwicklung. S45 und S46.
S45 ist die primärwicklung hinsichtlich der UL84 und dem audio-ausgangssignal. durch ihn fließt aber auch der brummstrom.
nehmen wir an, an C1 liegt 10Vss brummspannung an. der innenwiderstand der UL84 beträgt so ca. (geschätzt wert) 10kOhm.
dadurch ergibt sich ein bestimmter brummstrom, denn man auch im LS hört.
nun fließt auch ein brummstrom über R1 und S46 zu C2. und zwar mit entgegengesetzter phasenlage. dieser strom ist daher geeignet, den anderen brummstrom zu kompensieren (hinsichtlich des ausgangssignals am lautsprecher). man spricht von der "brummkompensation".
für diesen brummstrom ist nur R1 massgeblich.
wenn jetzt der innenwiderstand der UL84 10k beträgt, und R1 1k ist, dann ist bei einem windungsverhältnis von 10:1 (S45 zu S46) optimale kompensation erreicht.

leider funktioniert das ganz zwar im prinzip ganz gut, aber bei allstromgeräten mit einweggleichrichtung eben doch nicht ganz so optimal.
also ehrlich gesagt: ich hatte noch NIE ein gerät von dieser bauart, das überhaupt nicht gebrummt hat.

Gruß
Bernhard
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Philetta BD273U - Lautstärkeregelung

Ähnliche Themen

Philips Philetta BD273U R55 heiß + Klangproblem

PHILETTA BD 263 U steigt plötzlich aus

Oben