Sonra Erfurt Netzbrummen

Diskutiere Sonra Erfurt Netzbrummen im Forum Nostalgie Geräte ( Röhrenradios ect.) im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Sonra Typenbezeichnung: Erfurt kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Netzbrummen Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
H

HWS

Benutzer
Registriert
29.01.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Hersteller: Sonra

Typenbezeichnung: Erfurt

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Netzbrummen

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Guten Abend,
ich soll einen Sonra Erfurt von 1959 reparieren. Außer dem Brummen von der Netzspannung ist nichts defekt. Ich will also diese 2 großen Elkos ersetzen. Möchte die ursprünglichen 2 Elkos wieder reinschrauben, rein dekorativ.
Auf dem einen steht drauf: 16+50 microfarad. Kurz: 16 Außenkap. Lang: 50 Innenkap.
Muß man hier etwas beachten? Vielleicht die 2 Elkos miteinander verbinden?
Der andere 100 microfarad hat nur einen Anschluß für +. Schaltplan hab ich keinen.
Auf UKW geht er etwas zu leise. Für Zimmerlaut stärke muß ich ziemlich weit aufdrehen. Alle Wellenbereiche funktionieren. Ein wunderschönes Gerät. Nur leider gehört es mir nicht.
Gruß HWS
 
P

puntomane

Benutzer
Registriert
25.11.2008
Beiträge
727
Punkte Reaktionen
35
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo HWS,
Auf alle Fälle solltest du die Kabelverbindungen vom def. Elko ablöten um Sie dann an den neuen Elkos folge,- und polrichtig wieder anzulöten, falls der andere Elkopol ebenfalls verdrahtet ist, ebenso verfahren. Die neuen Elkes sollten ca. gleich große Kapazität aufweisen, einzig in der Spannungsfestigkeit wäre eine höhere Spannungsbelastbarkeit denkbar.
Ein Schaltbild könntest du evtl. bei GFGF-Schaltplansammlung oder bei elektrotanya finden.

M.f.G.
harry
 
Zuletzt bearbeitet:
röhrenradiofreak

röhrenradiofreak

Benutzer
Registriert
09.03.2005
Beiträge
2.455
Punkte Reaktionen
377
Es gibt von den Erfurt-Geräten unterschiedliche Ausführungen, als Wechselstromgerät (mit Netztrafo und E-Röhren-Bestückung) und Allstromgerät (mit U-Röhren-Bestückung, ohne Netztrafo). Bei beiden Varianten wurden im Laufe der Jahre Änderungen vorgenommen, auch im Bereich des Netzteils. Daher wäre erst einmal zu klären, welches Gerät (Typennummer) Du vor Dir hast. Ich vermute, es könnte ein Erfurt 2 mit der Typennummer 8118/58 GWU sein, also ein Allstromgerät.

Schaltpläne verschiedener Erfurt-Geräte findet man, wie Harry schon erwähnt hat, in der GFGF-Schaltplansammlung (http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp). Unter Typenbezeichnung Erfurt eintragen.

Der Elko 16 + 50 µF hat zwei + Anschlüsse. Es ist also ein Zweifach-Elko, also zwei Elkos im gemeinsamen Gehäuse mit gemeinsamem Minuspol, der vermutlich am Alubecher (Gehäuse) liegt und ans Chassis gehört. Die beiden + Anschlüsse dürfen nicht miteinander verbunden werden, sonst ist die Siebkette komplett kurzgeschlossen, was zu einem erheblichen Netzbrummen und zu hohen Spannungen im Gerät führen würde.

Statt 16 µF und 50 µF kannst Du 22 µF und 47 µF verwenden. Die Spannungsfestigkeit muss mindestens 400 V sein.

Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HWS

Benutzer
Registriert
29.01.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
es ist ein Allstromgerät mit U-Röhren. Die richtigen Elkos hab ich schon mit jeweils 400 V Festigkeit. Aber bei diesem 16+ 50 microfarad Elko bin ich mir nicht sicher wie der angeschlossen war, weil ich beim Rauslöten nicht achtsam genug war. Da kommt ein schwarzer Draht vom Gleichrichter: ob dieser am 16er oder am 50er Elko angeschlossen war weiß ich nicht. Wenn ich dies wüßte bräuchte ich gar keinen Schaltungsplan. Ein dunkelroter Draht kommt von der UL 84 der gehört sicher an den 50er Elko. Aber der hellrote, der von einem 1,6 kOhm Widerstand über dem Gleichrichter kommt- muß dieser mit dem 16er Elko verbunden werden? Beim Elko mit nur einem Anschluß ist alles klar.
Danke für die Hilfe!
Gruß HWS
 
P

puntomane

Benutzer
Registriert
25.11.2008
Beiträge
727
Punkte Reaktionen
35
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo HWS,
Vom + des GL gehts zum + des 16µF/385V, auch an diesem + kommt der Siebwiderstand 300 Ohm/6W das andere Ende kommt auf + des 100µF/385V, auch an diesem + kommt die AÜ Primäranzapfung (Nr.2), das niederohmigerer Ende dieser Wicklung (Nr.3) geht zum 1K6/6 W, und dessen Ende zum 50µF/385, auch an diesem + kommt eine Verbindung zum Pin 9 der UL84 das ist das Schirmgitter (G2), dieser Spannungszweig versorgt auch alle anderen Röhren mit der Betriebs DC.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HWS

Benutzer
Registriert
29.01.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Lieber Harry herzlichen Dank! Das hilft mir weiter!
Gruß HWS
 
H

HWS

Benutzer
Registriert
29.01.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend nochmal,
also alles so weit OK. Kein Netzbrummen mehr. Um schöne Zimmerlautstärke zu haben, muß man 80 % aufdrehen. Vielleicht ist das aber bei diesen ostdeutschen Geräten normal. Außerdem braucht er doppelt so lange, bis er vom Einschalten zur vollen Verstärkung kommt, gegenüber einem westdeutschen Gerät. Aber ich werde ihn jetzt so lassen u. dem Besitzer übergeben. Danke nochmals für Eure Hilfe!
Gruß HWS
 
röhrenradiofreak

röhrenradiofreak

Benutzer
Registriert
09.03.2005
Beiträge
2.455
Punkte Reaktionen
377
Die zu geringe Lautstärke auf UKW würde ich nicht als normal ansehen. Vielleicht ein Empfangsproblem? Was zeigt denn das magische Auge bei einem stärkeren UKW-Sender an bzw. welche Spannung liegt am Ratioelko?

Die längere Aufzeizzeit liegt nicht daran, dass es ein ostdeutsches Gerät ist, sondern daran, dass es ein Allstromgerät ist. Allstromgeräte gab es in Westdeutschland genauso, sie brauchen länger als die Wechselstromgeräte, bis sie betriebsbereit sind.

Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HWS

Benutzer
Registriert
29.01.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
also wenn die Ratiospannung an dieser Buchse ganz rechts gemessen wird, dann sind hier um die 4 Volt festzustellen bei Bayern 1. Wenn ich wüßte, daß es was nützt, würde ich den Ratio-Elko wechseln.
Gruß HWS
 
P

puntomane

Benutzer
Registriert
25.11.2008
Beiträge
727
Punkte Reaktionen
35
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
@HWS....Wenn ich wüßte, daß es was nützt, würde ich den Ratio-Elko wechseln.

Es könnte helfen, ebefalls Lautstärkesteigernd weil Ratiospannung erhöhend, könnte eine Emisionsstärkere UCC85 sein.
Bei Empfang der/des Ortssenders (ca. 30km Umkreis) sollte bei guter Antenne ca. 15 und mehr Volt Ratiospannung entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo zusammen,

neben der UCC85 kann auch die UCH81 schwächeln. Die UF89 ist hingegen relativ selten defekt.
4V Ratio-Spannung bei gutem Signal ist definitiv zu wenig.
Die maximal Ratio-Spannung wird erreicht, wenn die UF89 in Begrenzung geht. Das sollte normalerweise spätestens beim erwähnten Ortssender der Fall sein. Die dabei entstehende Ratio-Spannung liegt in den meisten Fällen zwischen -20 und -30V.
Den Begrenzungseinsatz kann man normalerweise daran erkennen, dass die g2-Spannung der UF89 deutlich zu steigen beginnt.

Gruß
Bernhard
 
H

HWS

Benutzer
Registriert
29.01.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
guten Abend,

ich hab jetzt alle 6 Röhren durch Neue ersetzt. Nicht viel Unterschied zu vorher. Kann mir jemand sagen, wo der Ratio-Elko bei diesem Gerät sitzt. Ich hab ja keinen Schaltplan. Den Ratio -Elko werde ich noch wechseln. Das Gerät geht ja gut genug. Muß man halt die Lautstärke ein wernig mehr aufdrehn.
Gruß HWS
 
P

puntomane

Benutzer
Registriert
25.11.2008
Beiträge
727
Punkte Reaktionen
35
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Der Ratioelko könnte unter der Abschirmung des Ratiofilters in dem auch die UABC sitzt, stecken
 
Zuletzt bearbeitet:
röhrenradiofreak

röhrenradiofreak

Benutzer
Registriert
09.03.2005
Beiträge
2.455
Punkte Reaktionen
377
Es gab verschiedene Ausführungen dieses Radios. Bei einigen sitzt der Ratioelko in dem Ratiokästchen, in dem auch die UABC80 sitzt, bei anderen ist er außerhalb, ist aber direkt an einer aus diesem Kästchen kommenden Leitungen angeschlossen.

Wie schon erwähnt, findet man Schaltpläne verschiedener Ausführungen dieses Radios hier: http://www.nvhr.nl/gfgf/schema.asp?...&Soort=&Van=&Tot=&SorterenOp=&isSubmitted=yes

Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
H

HWS

Benutzer
Registriert
29.01.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Hab jetzt auch den Ratio-Elko erneuert. Hat keinen Unterschied gemacht. Aber jetzt laß ich ihn so.
Vielen Dank für den Schaltungsplan u. schönen Sonntag!
Gruß HWS
 
H

HWS

Benutzer
Registriert
29.01.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend,
jetzt hat das Gerät gar keinen Empfang mehr. Der Besitzer gab es mir wieder zurück, nachdem es eine ganze Weile gelaufen war. Strom ist da. Aber das Magische Auge zeigt nichts an u. zwar bei keinem Wellenbereich. Jetzt kann ich wieder von vorne anfangen.
Die Röhren glühen alle, aber kein Mucks im Lautsprecher. Wo soll ich jetzt anfangen? Wahrscheinlich alle Wickelkondensatoren nacheinander ersetzen. Gibt einen Haufen Arbeit. Ab u. an macht das Gerät einen kleinen Knack im Lautsprecher wenn man es einschaltet, aber danach nichts mehr. Dabei ging es bei mir recht schön, außer, daß UKW nicht laut genug war. Man mußte fast voll aufdrehen für Zimmerlautstärke.
Danke für alle Tipps!
Gruß HWS
 
P

puntomane

Benutzer
Registriert
25.11.2008
Beiträge
727
Punkte Reaktionen
35
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Messen wäre nun angesagt, ist DC am Gleichrichterausgang bzw. am Ladeelko ?
Falls ca. 200 VDC da sind, gehts weiter, DC Messung an der UL84 Anode; G2 und Kathode
Kommen die ca. 200/180 VDC auch an der UM80 an ?
Vermtl. wird der Siebwiderstand R46 abgeraucht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo zusammen,

genau. Und dann auch die Anoden- und Schirmgitterspannung der Röhren im Empfangsteil nachmessen.

Gruß
Bernhard
 
H

HWS

Benutzer
Registriert
29.01.2009
Beiträge
223
Punkte Reaktionen
0
Habe jetzt hauptsächlich in der Endstufe nachgelötet. Die UM80 war grün u. reagierte auf Abstimmung, aber leider nur vorübergehend. Von den Widerständen um den Gleichrichter ist keiner hochohmig. -

Das Gerät gehört einem praktischen Arzt. Der kann es doch professionell reparieren lassen. Ich selbst hab keine Lust mehr, weiterzumachen. Die Röhrenspannungen sind für mich recht schwer zu messen. Ich habe ca. 8-10 Röhrenradios erfolgreich repariert. Doch dieses ist mir zu schwierig. -Wenn einer von Euch es für entsprechende Entlohnung reparieren möchte, würde ich mit dem Arzt sprechen u. das Gerät könnte von einem erfahrenen Techniker vom Forum repariert werden.
Gruß HWS
 
P

puntomane

Benutzer
Registriert
25.11.2008
Beiträge
727
Punkte Reaktionen
35
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Jo dann mache das mal
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Sonra Erfurt Netzbrummen

Ähnliche Themen

Samsung UE55D8090 Samsung Klick Problem

Philips Philitina B1D43A Ton leicht verzerrt

Blaupunkt Köln Stereo Autoradio 1975 UKW kein Empfang, Sende

Miele G688 SCi Sprühpumpe vibriert extrem laut ...

Plasma 42 Zoll Sliding 42ETO20

Oben