Vorhandene Messgeräte: Digital oder Analogvoltmeter Schaltplan vorhanden: Nein Dein Wissensstand: Grundwissen (Hobby Elektroniker P=U*I sollte ein Begriff sein)
Fehlerbeschreibung und Nachricht: Hallo,
bei unserer Spüma wird das Wasser nicht mehr warm und beim Trocknen
bleibt auch alles kalt.Maschine ist gerade mal 2 Jahre alt.
Hab hier schon öfters gelesen das auf einer Steuerplatine die Lötpunkte
eine Schwachstelle sind.Kann mir einer nen Tipp geben wie ich was auseinandernehmen muss, um an die Steuerplatine zu gelangen.
Gibt es eventuell Zeichnungen wie man die Spüma auseinander bauen muss??
Danke schonmal
Gruß von bernstein :roll:
Schiffhexler
Moderator
Geschlecht: Herkunft: OB/NRW Beiträge: 16889 Dabei seit: 03 / 2006 Karma: 3207 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Moin bernstein
Willkommen im Forum
In dem GS ist ein Durchlauferhitzer eingesetzt. Da sitzen Schutzthermostate drauf mit einem Knopf. Überprüfen ob die ausgelöst haben und die Heizung auch mit überprüfen auch gegen Masse.
In welches Forum sollen wir weitermachen?
Gruß vom Schiffhexler
bernstein
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Schwelm Beiträge: 5 Dabei seit: 04 / 2006 Karma: 0
Hallo Schiffhexler,
danke für die Antwort. Wusste nicht das beide Foren identisch sind.
Lass uns hier weitermachen.
Was muß ich den auseinander nehem damit ich daran komme??
:!:
Gruß bernstein
bernstein
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Schwelm Beiträge: 5 Dabei seit: 04 / 2006 Karma: 0
Hab die Heizung durchgemessen, hat 25 Ohm und keinen Durchgang gegen Masse.Diese Schutzthermostate finde ich nicht. Hab gesehen das die Heizung von einer Druckdose angesteuert wird.Kann man da was testen?
bernstein
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Schwelm Beiträge: 5 Dabei seit: 04 / 2006 Karma: 0
hatte das gleiche Problem, MAschine war 2 Jahre und 2 Monate alt.
Defekte Lötstelle (Relais Kontakt der Heizung?) war sofort zu erkennen, Rep dauerte keine 20 min.