Loginbox
Trage bitte in die nachfolgenden Felder Deinen Benutzernamen und Kennwort ein, um Dich einzuloggen.
AEG öko lavamat 72720 motorschaden
gruberi
Benutzer
Geschlecht:
Herkunft:
Karma: 0
Alter:
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2019
Wissensstand: Einsteiger
Betreff: AEG öko lavamat 72720 motorschaden -
Gepostet: 24.01.2019 - 10:49 Uhr -
Hersteller: AEG
Typenbezeichnung: öko lavamat 72720
E-Nummer: 645430830-6
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): motorschaden
Meine Messgeräte::kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?:Nein
Guten Tag zusammen,
die Waschmaschine funktioniert noch, beim drehen der Trommel höre ich aber ein Schleifgeräusch. Habe Maschine hinten geöffnet und Riemen entfernt. Trommel lässt sich schön leicht drehen (ohne Schleifgeräusch). Mit Riemen aber ungewöhnlich schwer zu drehen. Habe Motor ausgebaut optischer Zustand und Kohlen sind ok. Motorwelle lässt sich (auch nach Reinigung und ölen) schwer drehen.
Ist im Motor ein (Kugellager) kaputt?
Ich würde einen neuen Motor kaufen, das Typenschild ist aber völlig unlesbar. Welcher Motor passt?
Es grüßt
gruberi
Schiffhexler
Moderator
Geschlecht:
Herkunft:
OB/NRW
Karma: 2870
Alter:
Beiträge: 15455
Dabei seit: 03 / 2006
Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff: Re: AEG öko lavamat 72720 motorschaden -
Gepostet: 24.01.2019 - 11:29 Uhr -
Moin gruberi
Willkommen im Forum
Deine E-Nr. 6454308306 bezieht sich auf eine Wasserweiche
Das typenschild befindet sich im Türbereich. Poste klare Bilder vom Typenschild und Motor →
Anleitung
Gruß vom Schiffhexler
Mit klick → Bitte bedanken
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Keine Privataudienzen per PN! - Fragen gehören ins Forum!
gruberi
Benutzer
Geschlecht:
Herkunft:
Karma: 0
Alter:
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2019
Wissensstand: Einsteiger
Schiffhexler
Moderator
Geschlecht:
Herkunft:
OB/NRW
Karma: 2870
Alter:
Beiträge: 15455
Dabei seit: 03 / 2006
Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff: Re: AEG öko lavamat 72720 motorschaden -
Gepostet: 24.01.2019 - 20:06 Uhr -
Moin gruberi
Auf dem Bild 2, es sieht aus, ob der Motor vorne nass geworden ist.
Sind noch Laufspuren am Lager, oder am Laugenbehälter nach unten? Motorlager wechseln,
kannst du vergessen, weil die Riemenscheibe aufgeschrumpft ist.
Du kannst höchsten dich nach einen gebrauchen Mot umsehen, evtl. in der Bucht.
Der Motor hat die Ersatzteil-Nr. 645430802. Bei AEG kostet er >300 Taler.
Die WA müsste ca. 20 Jahre sein.
Gruß vom Schiffhexler
Mit klick → Bitte bedanken
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Keine Privataudienzen per PN! - Fragen gehören ins Forum!
gruberi
Benutzer
Geschlecht:
Herkunft:
Karma: 0
Alter:
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2019
Wissensstand: Einsteiger
Betreff: Re: AEG öko lavamat 72720 motorschaden -
Gepostet: 25.01.2019 - 17:44 Uhr -
N ´Abend.
Danke Schiffhexler. Mit der Nummer schau ich mich mal nach Motoren um.
In der Tat ist die alte Dame über 20. Ich häng halt dran, weil ich schon einiges dran repariert hab

. Die Spuren von heruntergelaufener Waschlauge (?) siehr man auch an der Motoraufnahme. Da ist mal, jetzt erinnere ich mich, aus dem Waschmittelfach was übergelaufen.
Ich habe zwischenzeitlich mit Ölen den Motor wieder etwas leichtgängiger gebracht.
Noch eine Bitte: Wie schätzt du den Energiespar-Effekt einer neuen Waschmaschine ein? Ist meine ökolavamat technisch sowieso total überholt? Mit dem Waschergebnis bin ich immer noch hoch zufrieden.
Es grüßt
Gruberi
wombi - ladyplus45
Benutzer
Geschlecht:
Herkunft:
Berlin
Karma: 295
Alter: 55
Beiträge: 4283
Dabei seit: 02 / 2015
Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff: Re: AEG öko lavamat 72720 motorschaden -
Gepostet: 25.01.2019 - 18:20 Uhr -
Zitat
Wie schätzt du den Energiespar-Effekt einer neuen Waschmaschine ein?
um das gleiche Waschergebnis zu erreichen ist die Ersparnis gleich NULL!
denn die neuen Dinger brauchen zwar weniger Wasser, aber laufen dafür die doppelte Zeit, wobei die Motorleistung nicht so "reinhaut" ins Portmonää... - die meiste Energie wird dadurch "gespart", dass die eingestellten Programm-Temperaturen einfach hinterrücks unterschritten werden, d.h. wenn Du 60° einstellst wird mit vielleicht 55° gewaschen >>> Ersparnis knappe 10% - denn die WaschwasserBeheizung ist der allergrösste Energiefresser, und je kälter der Keller und das Leitungswasser, umsomehr.
 |
Registrierte in diesem Topic
Aktuell kein registrierter in diesem Bereich
|