Hallo!
Ich habe ein Problem mit meinem Wärmepumpen Trockner.
Letztes Jahr ist der Riemen gerissen. Diesen habe ich ersetzt und ein paar Wochen später fing das ganze an.
Wir können ihn Problemlos einschalten. Er trocknet auch ca 30min fröhlich vor sich hin bis er dann in den e60 geht. Er lüftet Kalt.
Im Servicemenü ist in jedem Punkt e63 hinterlegt und dies lässt sich auch nicht quittieren. Trotz dem Fehler läuft er aber weiter.
Wenn der Trockner ausfällt lässt es sich leicht quittieren. Aus-ein-Tür auf und zu. Dann läufts weiter.
Das Thermostat hat einen Widerstand von 7,7kOhm. Klingt plausibel er verändert sich beim erwärmen auch logisch.
Das sicherheitsthermostat auf dem Kompressor hat auch Durchgang, (zumindest wenn der Trockner kalt ist). Ich denke, dass der Kompressor tatsächlich zu heiss wird.
Der Trockner ist soweit sauber und der Wärmetauscher unten auch. Der Lüfter vorm Kompressor läuft auch. Diesen habe ich probehalber Parallel zum Kompressor angeschlossen.
Ich habe die Suche bemüht und einen Thread gefunden mit haargenau dem selben Problem. Leider wurde dem Ersteller per Mail geholfen..
Viele Grüße
Christoph!
Schiffhexler
Moderator
Geschlecht: Herkunft: OB/NRW Beiträge: 17009 Dabei seit: 03 / 2006 Karma: 3230 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Willkommen im Forum
Letztes Jahr ist der Riemen gerissen. Diesen habe ich ersetzt und ein paar Wochen…
Wahrscheinlich war der Riemen durchgeschmort. In diesem Fall könnte die Trommel evtl. zu schwer laufen und zieht etwas zu viel Strom. Das läuft über den Sensingkreis und ergibt dann Fehler 53.
Am Antriebsmotor ist der Warmluftlüfter. Sollte der verminderte Luftstrom erzeugen,
könnte der Kompressorkreislauf überhitzen und den Fehler E63 liefern.
Überprüfe die Trommellagerung, Achslager, Stützräder und evtl. auch die Filzbänder der Trommel. Der Antriebsmotor wird ja über den Inverter versorgt.
Der WP/TR wurde im Jun 2011 hergestellt.
Gruß vom Schiffhexler
Christoph1504
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 3 Dabei seit: 01 / 2021 Karma: 0 Wissensstand: Elektriker
Hallo Schiffhexler,
Entschuldige, ich habe leider nur mein Handy zum tippen parat. Da ist mir ein Fehler unterlaufen. E53 tritt nicht auf und habe ich so auch nicht gehabt.
Der Riemen damals war einfach abgeflogen und war sehr ausgefranst. Verschmort habe ich nichts gesehen. Ich habe dann die Spannrolle mit einem Sicherungsring „befestigt“, da diese den Riemen hat wandern lassen.
Ich habe gestern Abend die Hauptplatine ausgebaut, und mal die Relais durchgemessen. Diese scheinen alle I.O.
Im gleichen Zug habe ich entdeckt, dass der Trockner sogar eine installiere Trommelbeleuchtung hat welche aber nicht angeschlossen war. Den Stecker habe ich auch mal draufgesteckt an der LED.
Den NTC habe ich auch Nocheinmal gemessen. Dieser liegt bei „Zimmertemperatur“ in der Waschküche (ca15grad) bei 7,7kOhm und fällt durch Fingertemperatur auf 4,8kOhm. Also scheint dieser ok zu sein.
Habe jetzt mal die Elektrik und und die Front wieder zusammengebaut.
Der Fehler e63 ist jetzt zum ersten Mal komplett gelöscht und im Servicemenü werden mir wieder Werte angezeigt.
Jetzt warte ich erstmal bis die Waschmaschine fertig ist und dann kommt der nächste Probelauf.
Auf der Elektronik steht was von 2012, habe den Trockner vor 5Jahren als Defekt gekauft. Hier war lediglich das Türscharnier gebrochen und AEG wollte dieses nicht einzeln Verkaufen. Habe mich dann umgesehen und ein passendes von einem „anderen“ Hersteller genommen.
Für 30€ Hat sich der Trockner schon lange bezahlt gemacht. Aber als Betriebselektriker versuche ich sowas immer erstmal zu reparieren statt zu ersetzen.
Ich wünsche schon mal ein angenehmes Wochenende.
Morgen Abend wird’s einen Bericht geben ob der Trockner jetzt wieder läuft.
Dann werde ich den Kühllüfter auch wieder Original Anschließen.
Grüße
Christoph
Christoph1504
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 3 Dabei seit: 01 / 2021 Karma: 0 Wissensstand: Elektriker
Hallo!
Also der Trockner hat jetzt zwei Ladungen Problemlos durchgehalten.
Warum auch immer. Solche Reparaturen sind nicht „befriedigend“ wer weiß wann es wieder kommt.
Ich weiß jetzt auch, warum die Trommelbeleuchtung nicht abgeklemmt war.
Die leuchtet dauerhaft durch. Ob Aus oder ein.
Dann klemm ich sie wieder ab.
Viele dank für eure Hilfe!
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 492 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 2 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung