Meine Messgeräte:: kein Messgerät Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?: Nein
Hallo hier im forum,
ich habe ein spezielles teil das mir schwierigkeiten macht. Es handelt sich um eine Überwachungskamera die an einem
Sessellift zur überwachung des einstiegbereichs montiert war und vermutlich einem blitzschlag zum opfer
gefallen ist. Unmittelbar nach dem stecker für die stromversorgung sind 3 komische sicherungen ???
Die aufschrift lautet 3RL090-6 im internet steht gas discharge tube (GDT) sind das sicherungen und wie kann ich messen ob die noch intakt sind???
Hatt jemand erfahrung mit sowas???? Bin dankbar für jede hilfe.
Gruss bastler
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2869 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 215 Wissensstand: Informationselektroniker
Hallo!
Dies Gas-Überspannungsableiter sind Funkensterecken zwischen 2 Metall-Elektroden, in versiegeltem Gehäuse mit einem speziellen Gas. Die Geometrie und das Gas bzw. dessen Druck ergeben eine charakteristische Auslösung bei Überspannung, hier 90 V +/-20 %. Es bildet sich ein Plasma=Funke und es fließt ein Strom. Die Spannung über dem Teil wird dann sehr gering. Irgendein weiteres Teil (Sicherung) oder die die Stromumkehr bei Wechselspannung löschen dann den Funken. Wird der Stromfluß unterbrochen wird das Teil wieder zum Isolator. So kannst Du diese 3 Teile auch prüfen: Die sollten, bei normalem Messen mit Multimeter, hochohmig sein. Sind wahrscheinlich gegen Masse/Erde geschaltet
An was für eine Stromversorgung ist das denn angeschlossen? Mich wundert die Anzahl, 3 Stück.
Aber egal, diese Teile weren wahrscheinlich nicht Dein Problem sein.
bastler1965
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Südtirol Beiträge: 144 Dabei seit: 08 / 2013 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo und danke,
die 3 teile sind tatsächlich hochohmig also in ordnung. Die stromversorgung erfolgt mit einrm netzteil mit 24 V AC
auf der platine sind dann dioden und elkos um gleichstrom zu erzeugen. Da muss ich mal nachmessen ob eine spannung vorhanden ist jetzt wo ich weiss dass dass die 3 seltsamen teile überspannungsableiter sind.
Es befinden sich noch 4 teile auf der platine die ich nicht kenne sie sehen aus wie smd kondensatoren sind
weiss und mit Z1 Z2 Z4 Z7 bezeichnet.
Gruss bastler
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2869 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 215 Wissensstand: Informationselektroniker
Hallo!
Mach´doch mal ein Bild von den Teil und Stelle es hier ein. "Z" steht eher nicht für Kondensatoren, allerdings sind Z-Dioden auch eher mit ZD bezeichnet. Könnten weitere Überspannungsableiter sein, z.B. Transorb-Dioden.
Weiße Keramit kennt man auch von Sicherungen, aber 4 Stück, mit "Z" bezeichnet...eher nicht.
Außerdem müßten dann eigentlich auch noch irgendwo Z3, Z5 und Z6 herumschwirren...?
...aber, bevor weitere Verwirrung kommt. steht das "Zx" auf den Bauteilen selber oder auf der Leiterkarte?
P.S..: Ist es Dir möglich, die übliche Groß-Kleinschreibung zu verwenden? Liest sich einfach besser...und deswegen macht man das ja.
bastler1965
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Südtirol Beiträge: 144 Dabei seit: 08 / 2013 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo,
es ist schwierig hier ein Bild hochzuladen aber die mit Z7 Z4 werden auch Überspannungsableiter sein weil auch
bei den anderen 3 ein Z auf der Leiterplatte steht. Ich habe mal Spannung angelegt eine Led leuchtet rot und eine blinkt rot so weit so schlecht. Das Signal wird über eine Antenne übertragen wo vermutlich der Blitz hinein ist.
Hinter den Kontakten von der Antenne sind 2 Dioden wo ich nur OL messe danach ist ein Teil B006NC laut Google ein
Thyristor auch da nur OL. Es gibt da noch einen Thermostaten der seinen Wiederstand nicht ändert auch wenn
ich ihn mit Heissluft erwärme. Warscheinlich wird da noch viel mehr durchgeschmort sein.
Ich werde mal versuchen die ganze Platine im Netz zu finden.
Danke für die Hilfe
Gruss bastler