kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Spült oben nicht
Meine Messgeräte:: kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?: Nein
Hallo,
Meine Spülmaschine spült nicht richtig, vor allem im Oberkorb. Unten wird alles ganz gut sauber, aber wenn man z.B. ein Wasserglas oben reinstellt ist es danach verdreckt. Ebenfalls ist die Tür innen oben verdreckt.
Ich habe natürlich mehrfach den Filter und die Sprüharme gesäubert. Salz und Klarspüler ausreichend eingefüllt, Spülmaschinenreiniger versucht und alle Programme durchprobiert. Ebenfalls habe ich alle Schläuche gecheckt und zwei ausgetauscht auch wenn sie eigentlich nur leichte Ablagerungen hatten.
Die Wassertasche habe ich auch ausgebaut und gereinigt, obwohl diese auch nur leichte Ablagerungen hatte (ich habe bei einer anderen Spülmaschine schon eine wassertasche gereinigt die wirklich verstopft war).
Die Maschine heizt normal und m.E. hat die Maschine auch genug Wasser.
Hat jemand eine Idee was man noch checken kann oder wieso der obere Korb nicht reinigt?
Einzige Sache was ich nicht verstehe und worüber ich im Handbuch oder Internet nichts gefunden habe ist ein Umschalter an der Innenseite wo die Wassertasche angeschlossen ist. Den Blauen Pfeil kann man auf 0 oder 1 stellen. Ich lade dazu ein Bild hoch.
zunächst ergänze zur genauen Eingrenzung des Gerätes und ggf. benötigter Teile bitte die Modellnummer, beginnt wohl mit 76... - siehe hier
Wenn nach deinen Angaben die Wasserwege frei sind:
Mein Tip ist eine defekte Wasserweiche, bei Beko auch Drehschieber/Stellventil genannt.
Dieses Bauteil dient der wechselweisen Ansteuerung der beiden Sprüharme mit Wasser.
Aber bitte erst die Modellnummer deiner Maschine mit den gelisteten Geräten abgleichen!
Im Zweifelsfall eine Mailanfrage schicken oder anrufen, dazu Daten vom Typenschild bereit halten.
Im Prinzip kann man das natürlich testen - überprüfe ob beim Betrieb an beiden Abgängen wechselweise Wasser kommt...
Gutes Gelingen!
mmhkt
Parzen
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 3 Dabei seit: 11 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Einsteiger
HallO!
Das sieht genauso aus wie die Motoren zum drehen der Teller in Mikrowellen-Öfen...gibt es für exterem wenig Geld, kann man aber auch zerlegen und säubern + schmieren.
Wenn allerdings die eigentliche "Wasserleitung" undicht ist wird wohl der Austausch der komplette Einheit die bessere Wahl sein.
Schiffhexler
Moderator
Geschlecht: Herkunft: OB/NRW Beiträge: 16998 Dabei seit: 03 / 2006 Karma: 3229 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Du musst die Ursache feststellen, bzw. beseitigen woher das Wasser kommt.
Das muss ja irgendwo her auf dem Antrieb laufen, sonst wird da kein Schuh draus,
verfolge die Laufspuren.