ich habe noch einen Robotron TV der Marke Color-Vision RC 9140 aus alten DDR-Zeiten. Hat n'e Deltabildröhre die noch ein sehr gutes(36.) Bild
lieferte. Das Ding kostete mal ca 5000 DDR-Mark.
Der Ausfall begann mit einem grün-bläulichen Bild mit Rücklaufstreifen.
In der Rotstufe war der V-Endstufentransistor defekt. Es ist eine Gegentakt
-AB-Endstufe. Leider ist nun die B-Röhre schwarz. Der Ton aber wieder da.
Die Hochspannung und Fokusspannung sind da(gemessen). Die Röhrenheizung glüht nicht.Spannung von an der Röhre (ca +8V) vorhanden. Die wird vom Schaltnetzteil abgezweigt.
Könnte die Strahlstrombegrenzung hier das Problem sein?.
Kann jemand helfen!!.
Danke schon mal
Gruss henry
Alde
Moderator
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Südwesten Beiträge: 3825 Dabei seit: 09 / 2003 Karma: 42 Wissensstand: keine Angabe
Die Kisten kenn ich wirklich nicht.
Aber wenn die Bildröhre nicht heizt fehlt ja wohl die Heizspannung.
Die müsste so um die 6 - 8 Volt betragen (Wechselspannung)
Schau mal an der Bildrohrplatine ob die da direkt am Sockel ankommen.
Wenn nicht Weg zurückverfolgen bis aufs Chassis Board.
Weis jetzt aber nicht wo die zu DDR Zeiten gewonnen wurde.
Bei uns aus der Zeilenendstufe. (Trafo)
Ich glaube aber selbst wenn Du die Heizung wieder zum Laufen bekommst haste immer noch ein Fehler drin.Aber zuerst mal diesen beseitigen.
Mehr wüsste ich nun dazu nicht mehr.
Gruss Alde :shock:
Luke
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Hamburg Beiträge: 846 Dabei seit: 11 / 2003 Karma: 1
habe ich dich richtig verstanden? die 8V heizspannung sind an der bildröhrenplatine vorhanden? wenn das so ist hast du einfach mal den heizfaden durchgemessen? zur not kann man die heizung auch fremd speisen. aber eins nach dem andeen
luke
wetterfan
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Todtnau Beiträge: 5 Dabei seit: 08 / 2003 Karma: 0
danke erstmal für die Antworten. Habe mir den Schaltplan nochmal zur
Brust genommen(der verblasst langsam) und doch noch eine Verbindung
zur Bildröhrenpl. gefunden. Die regelt den Strom runter. Der Fehler ist
im Rot-Teil noch da. Ich habe die Katodenspannungen gemessen und bei
Rot lag sie bei 145 V, sonst bei bei norm. ca 180 V.
Den Heizwiderstand hatte ich auch gemessen, der war ok. Die Heizspannung liegt laut Angabe bei +5,4 V. Ich habe auch den Heizstrom
gemessen, der lag unter 10 mA.
Jetzt muss ich noch Vergleichsbauteile finden zu den DDR-Bauteilen.
Es ist der Transistor KF423(pnp) und die Diode SAD20(SMD).
Kann mir da jemand helfen??.
Danke nochmal und erstmal Tschüss
Gruss Henry
Alde
Moderator
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Südwesten Beiträge: 3825 Dabei seit: 09 / 2003 Karma: 42 Wissensstand: keine Angabe