kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Maschine läuft viel zu lange
Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?: Nein
Moin zusammen,
ich bin Thomas und gelernter Bastler. Bei meiner Recherche zum Fehlerbild meiner Waschmaschine bin ich hier gelandet und hoffe dass mir Jemand helfen kann.
Die Suche hat mich schon weitergebracht, bin aber noch nicht am Ziel.
Problem:
Die Maschine läuft viel zu lange. Statt der 1:14 h auch gerne mal über 3h.
Was ich bereits gemacht habe:
Front abgebaut, damit ich an die Heizung heran komme.
Heizung gemessen. 26,7 Ohm
NTC gemessen: 5,64 kOhm
So wie ich gelesen habe kann es an der Heizung, am NTC oder am Relais liegen.
Fragen:
Ich lese immer Heizung auf "Durchgang messen". Das bedeutet für mich, wenn der Widerstand unendlich ist, dann ist die Heizung defekt. (Klingt ja auch logisch)
Die Heizung hat im jetzt kalten Zustand einen Widerstand von 27,6 Ohm, was für mich jetzt nicht nach einem Defekt aussieht. (Kann aber auch total falsch liegen.)
1.) Diesen NTC habe ich auch gemessen. Der hat 5,64 kOhm. Ist das so korrekt?
2.) Wie baue ich die Heizung aus und ist das überhaupt notwendig? (Wenn der Widerstand OK ist, dann brauche ich sie ja nicht ausbauen.)
Was ich bisher herausgefunden habe ist "Die Schraube in der Mitte lösen, nicht abschrauben und gegenklopfen, so dass sich die Heizung löst, ist das richtig?
3.) Kann man das Relais irgendwie als Laie prüfen?
Danke für eure Unterstützung.
Thomas
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 456 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 2 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Bosch Maxx Advantage Maschine läuft viel zu lange
Hast du so einen Leistungsmesser für die Steckdose, den könntest du mal dazwischenhängen und schauen ob der Verbrauch im erwartbaren Rahmen liegt. Da muss in der Aufheizfase etwas über 2 kW angezeigt werden. Es gab zwar schon Fälle, da konnte man den Heizstab als ok messen, wie bei dir, sobald sich der aber erwärmte war er auf einmal mit unendlichem WIderstand, Das ist aber eher selten, viel häufiger kommts vor, dass das Schaltelement, meistens Relais sich ausgelötet hat, oder eine kalte gebrochene Lötstelle hat. Am besten mal die Lötstellen mit ner Lupe, idealerweise im seitlichen Streiflicht genau anschauen. Beim nachlöten am besten bleifrei verwenden.
Thommea
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 7 Dabei seit: 08 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Bosch Maxx Advantage Maschine läuft viel zu lange
So ein Leistungsmesser habe ich leider nicht. Ich würde das Relais mal prüfen, aber jetzt meine Frage dazu.
Wo sitzt das genau? Oben hinten ist ein Relais, dass aber lt. Ersatzteilkatalog ein Entstörkondensator ist. Da kann ich vermutlich nicht reinschauen, oder?
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 456 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 2 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Bosch Maxx Advantage Maschine läuft viel zu lange
Deine Maschine hab ich nicht gefunden, eine ähnliche hat die Elektronik direkt hinter der Bedienblende. Es kann nicht schaden, einfach mal den Deckel oben abzumachen und ins Gehäuse reinzuleuchten, obs da irgendwas gibt, wo ne Menge Kabel hinführen. Aber vorher ausstecken und Wasser abdrehen.
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9873 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2940 Wissensstand: Elektriker
Betreff:
Re: Bosch Maxx Advantage Maschine läuft viel zu lange
Läuft die Maschine durch oder bleibt sie dauerhaft stehen.
Jedes Programm hat je nach Füllmenge eine andere Dauer. Gib lieber die vollständige E-Nr. an.
Schiffhexler
Moderator
Geschlecht: Herkunft: OB/NRW Beiträge: 16901 Dabei seit: 03 / 2006 Karma: 3209 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Bosch Maxx Advantage Maschine läuft viel zu lange
Willkommen im Forum
Du brauchst Hilfe, wir dafür die Nümmerkes vom Typenschild Schaue oben mittig in der Tür kante, da ist das Typenschild eingelasert, das wird gebraucht. Schlecht zu sehen, nehme eine Taschenlampe. Poste die E und die FD Nummern.
Gruß vom Schiffhexler
Nachtrag Habe zu lange Pause gemacht, Kollege war schneller
Thommea
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 7 Dabei seit: 08 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Bosch Maxx Advantage Maschine läuft viel zu lange
Läuft die Maschine durch oder bleibt sie dauerhaft stehen.
Jedes Programm hat je nach Füllmenge eine andere Dauer. Gib lieber die vollständige E-Nr. an.
Die Maschine läuft dauerhaft durch.
Die vollständige Nummer lautet: WFX3240 / 16 FD 8506 700397
Thommea
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 7 Dabei seit: 08 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Bosch Maxx Advantage Maschine läuft viel zu lange
Im 2. Bild ist ein Netzfilter zu sehen, wie man ja an dem wunderbaren Aufdruck der Innenschaltung desselben sehr gut erkennen kann. Wenn Du das nicht identifizieren konntest solltest du nicht an der Elektrik herummessen.
Das ist ein Gerät, was an 230Vac betrieben wird und unsachgemäßes Hantieren/Reparieren kann gefährlich werden!
Ferner kann ich mich der Frage aus dem Vorgänger-Post von@havelmatte nur anschließen, was macht die Maschine denn? Schildere bitte den Ablauf,.
Thommea
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 7 Dabei seit: 08 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Bosch Maxx Advantage Maschine läuft viel zu lange
Naja, hatte ich doch eingangs geschrieben.
Wenn ich die Maschine auf z.B. Buntwäsche 40° stelle, dann zeigt sie eine Laufzeit von 1:14h an.
Sie läuft aber teilweise 3 Stunden lang.
Ich hatte mir öfter schon einen Wecker gestellt und nach 1:15 h geschaut ob sie durch ist, dann zeigte sie im Display noch 42 Minuten an. Dann bin ich nach 40 Minuten noch mal hin und es waren noch 23 Minuten.
Sie läuft also viel zu lange, aber sie läuft durch. Es ist nicht so, dass sie mal 30 Minuten gar nix macht.
Ich hoffe das hilft weiter.
Danke für den Link für die Ersatzteile.
Thommea
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 7 Dabei seit: 08 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Bosch Maxx Advantage Maschine läuft viel zu lange
Im 2. Bild ist ein Netzfilter zu sehen, wie man ja an dem wunderbaren Aufdruck der Innenschaltung desselben sehr gut erkennen kann. Wenn Du das nicht identifizieren konntest solltest du nicht an der Elektrik herummessen.
Das ist ein Gerät, was an 230Vac betrieben wird und unsachgemäßes Hantieren/Reparieren kann gefährlich werden!
Ich weiß dass 230V gefährlich sind, keine Sorge. Ein bisschen was ist von meiner Ausbildung noch hängengeblieben.
Wie äußert sich denn ein Defekt von dem Netzfilter?
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9873 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2940 Wissensstand: Elektriker
Betreff:
Re: Bosch Maxx Advantage Maschine läuft viel zu lange
Lese dir einfach die Bedienungsanleitung auf Seite 8 durch, da ist alles erklärt und fummel nicht selbst an der Kiste rum.
Das hatte ich bereits, auch Seite 36 und 37. Da sich unser Waschverhalten aber nicht geändert hat, und wir unser Wasser auch seit kurzem nicht aus Gönland bekommen, wird es nicht an den aufgeführten Beispielen liegen. Ich frage hier ja auch, weil ich davon ausgehe, dass ich hier Hinweise bekomme um das unnormale Verhalten zu beseitigen.
Menge der Wäsche ist wie immer und Überdosierung bei einem "Wasch-Pod" ist auch eher unwahrscheinlich.
Kann mir denn jemand die Frage beantworten wie es sich auswirkt, wenn der Netzfilter defekt ist?
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2600 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 171 Wissensstand: Informationselektroniker
Betreff:
Re: Bosch Maxx Advantage Maschine läuft viel zu lange
Hallo!
Es sind ja mehrere Bauteile in dem Filter verbaut.
Ist der X-Kondensator (Phase-Neutral) defekt gibt es meist einen Kurzschluß oder es riecht streng aus dem Filter. Der sieht aber noch gut aus.
Y-Kondensatoren (Phase-Erde oder Neutral-Erde): FI fällt, abhängig von der Stecker-Richtung.
Das gilt für Kurzschluß in den Kondensatoren. Bei Hochohmigkeit erfüllen sie einfach nicht ihre Entstörwirkung, aber die Maschine wird laufen.
Drosseln defekt=hochohmig: Dann würde nichts mehr funktionieren.
Was wir hier öfter mal hatten waren defekte Lötstellen an Relais. Diese sporadischen Ausfälle könnten so ein Verhalten, wie Du es beschreibst, evtl. erzeugen. Daher: Die Relais auf der Leiterkarte suche und die Lötstellen anschauen.