kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Pumpe im Dauerbetrieb
Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?: Nein
Hallo Boardies,
neuer User altes Problem.
;o)
Habe mich schon etwas reingelesen in das Thema. Bei Netzspannung fängt die Pumpe an und hört nach 1 min erst wieder auf. Reset o.ä. nicht möglich.
Zulaufhahn blinkt!
ZU & Ablauf OK. Wenn ich Wasser in den Spüler gebe ( Manuell- Glas Wasser ) wird das auch abgepumpt.
Linke seite habe ich mal abgenommen da steht das Wasser in dem Tank. Deswegen wollte ich erstmal bei
Euch nachfragen, wie weiter am besten.
Meine Gattin muss von Hand spülen, Ihr wisst was das bedeutet
Reset sollte eigentlich immer möglich sein, sonst liegt ein elektronisches Problem vor !
.. versuch deswegen erst nochmal einen Reset gem. Bedienungsanleitung
(bei BSH meist 2 gekennzeichnete Tasten gleichzeitig betätigen) und berichte erneut ...
Gruß flumer
Glx
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Brandenburg Beiträge: 9 Dabei seit: 11 / 2016 Karma: 0 Wissensstand: Informationselektroniker
Die lt. Handbuch Resetanleitung ( 3 sek. Starttaster ) geht nicht bzw. startet da nix neu o.ä. wie ich schon sagte.
Gibt es noch ein anderen Reset"weg"?
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9871 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2938 Wissensstand: Elektriker
Netzstecker rein, 3x Klackern war immer schon so, wie ein Relais.
Dann läuft Pumpe an und läuft leer ca. 1 min bis sie aus geht.
Wanne leer.(Wenn ich da wasser rin gebe wird das auch abgepumpt.>)
linker Tank voll.
wombi - ladyplus45
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Alter: 57 Beiträge: 6176 Dabei seit: 02 / 2015 Karma: 459 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Das Wasser unter dem Schwimmer muß vollständig entfernt werden.
Dann starte ein Programm und berichte deine Beobachtungen.
Es wäre sehr gut, wenn du ein paar Fotos von den Kunstoffteilen einstellen würdest.
forum.iwenzo.de/endlich-wieder-bilder-hochladen--p252286.html#real252286
wombi - ladyplus45
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Alter: 57 Beiträge: 6176 Dabei seit: 02 / 2015 Karma: 459 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
wenn sich das Leck schwer lokalisieren lässt, dann leg die Wanne mit Küchenrolle aus, dann sieht man schneller wo es beginnt - mit Speisefarbe im Wasser am Farbverlauf noch besser
Glx
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Brandenburg Beiträge: 9 Dabei seit: 11 / 2016 Karma: 0 Wissensstand: Informationselektroniker
Danke an für die Tips bis jetzt. Ich habe gerade beim Trockenlegen des Bereiches unter dem Styrophor folgendes gesehen ( siehe Bild, meiner Meinung nach unter dem Salzbehälter )
P.S.: Eine schönere Lösung als mit Zewa und Minispritze zum Trockenlegen, gibs wohl nicht oder?
=)
Unter dem Salz/Regenrierbehälter kommts sicherlich nicht raus, ausser der ist bei Frost geplatzt!
Leckagesuche ist immer schwierig und braucht Geduld, zumla bei einer enggebauten 45er - eventuell kannst Du den Stecker vom Schwimmerschalter abziehen (und trocken hochlagern), damit der bei den Versuchen nicht immer vorschnell auslöst...
Vielleicht ist nur der Pumpentopf etwas festzuziehen - etwas, vorsichtig!
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9871 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2938 Wissensstand: Elektriker