kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kurzschluss im Steuerteil
Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?: Nein
Hallo,
an meiner Spülmaschine Bosch Silence plus geht nichts mehr
nach Überprüfung und Ausbau des Steuerteils Nummer: 9000683387 (alle Stecker waren abgezogen) war der Widerstand 400 Ohm 2 W durchgebrannt. Nac einlöten eines neuen Widerstandes ist auch dieser heiß geworden ich habe den Strom sofort abgeschaltet. Welche Aufgabe der Widerstand hat weiß ich leider nicht, da ich kein Stromlaufplan habe.
Wer kann mir helfen oder hatte vielleicht auch einen ähnlichen Fehler
Vielen Dank und bleibt Fitt
Mot → Fremdbilder entfernt, Copyright beachten
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2583 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 170 Wissensstand: Informationselektroniker
Hallo!
Der arme Server..sooooviel Speicherplatz verschwendet für immer das gleiche Bild. WO ist denn da ein 470 Ohm Widerstand? Leider ist das Bild ja auch noch unscharf, so daß man durch Zoomen nichts ablesen kann. Bitte immer vorher mal die Bilder auf Qualität prüfen bevor de in die Welt geschickt werden.
Sicher, daß das nicht ein 47 Ohm Widerstand ist, der dann sehr wahrscheinlich zu dem kleinen Schaltregler gehört mit den 7 Beinchen...der ist dann auch platt. Zu dem Thema gäbe es unzählige Beiträge, leider.
Was steht auf dem 7-Beiner? Ist leider nicht lesbar...
Die überflüssigen Bilder bitte löschen...wenn das irgendwie geht.
hrl14
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 5 Dabei seit: 07 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Elektriker
Hallo,
es ist der Widerstand mit den Farbringen rechts neben dem dicken Elko von 100 µF. Das Bild stammt von einer Platine aus dem Internet d.h. der Widerstand sieht o. k. aus . Habe den Widerstand aus gelötet, er war geplatzt!
Habe die Platine komplett ausgebaut und an 220 V angeschlossen, ein neu eingelöiteter Widerstand fing sofort wieder an qualmen.Das einzige Bauteil mit sieben Beinchen finde ich im Eingangsbereich und hat die Bezeichnung: 1137 TNY 264GN OB121A.Ich bin der Meinung dass der Fehler im Eingangsbereich der Stromversorgung liegt. Kann aber nicht sagen was der eigentliche Fehler oder die Ursache ist.
Danke erst das du dich gemeldet hast .
Habe versucht die Bilder zu löschen funktioniert aber nicht.
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2583 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 170 Wissensstand: Informationselektroniker
Hallo!
Du darfst nicht einfach Bilder aus dem Internet hier einstellen, da ist immer ein Urheberrecht drauf!
Nach dem Bild hat der die Ringe braun-schwarz-braun = 100 Ohm. Wenn Deiner gelb-violett-schwarz ist dann wären das 47 Ohm. Der lietze Ring gibt die Anzahl der Nullen an.
Das ist ein Sicherungs/Sicherheitswiderstand, der als Einschaltstrombegrenzer und als Vorsicherung für das Schaltnetzteil dient. Das eigentlich kaputte Bauteil ist der TNY 264GN. Gibt es z.B. in der Bucht, auch mit Widerständen als Set, wobei hier im Forum nie klar wurde, ob da Sicherheitswiderstände mitgeliefert werden. Beim Verkäufer mal anfragen, denn das ist eine Sicherheitsfunktion!
Zu dem TNY gibt es hier im Forum (leider) zahlreiche Beiträge.
hrl14
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 5 Dabei seit: 07 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Elektriker
Hallo,
erstmal danke für die Antwort. Kannst du mir mitteilen ich dieses Ersatzteil TNY 264 GN + Widerstand oder den Ersatzteilset bekomme bzw. bestellen kann.
Gruß
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2583 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 170 Wissensstand: Informationselektroniker
Hallo!
Z.B. hier, aber achtung, du solltest schion wissen ob Du einen 100 Ohm Widerstand brauchst oder einen mit 47 Ohm.
TNY Set Um auf Nummer Sicher zu gehen alternativ das IC und den Sicherungswiderstand separat, da ist er ausdrücklich als solcher ausgewiesen:
TNY264GN Sicherungswiderstand 47 Ohm
hrl14
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 5 Dabei seit: 07 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Elektriker
Hallo!
Meinst du "+1"?
Links im Feld der Autoren, rechts neben "Karma" steht "[+1]". Einfach dort draufclicken, wenn der Beitrag geholfen und gefallen hat.