Hallo.
Unser Geschirrspüler ist Jetzt ca. 5 Jahre in Betrieb und seit vorgestern funktioniert der nicht wie er soll.
Es blinkt nämlich die Leuchte mit dem Wasserhahn Zeichen. Es hat sogar 2 mal die Sicherung rausgehauen. Wenn ich während dieser Störung die Tür aufmache, dann hore ich die Abwasserpumpe in Intervallen summen.
Zuerst dachte ich dass das Flügelrad blockiert ware. Nachdem ich Gitter und die kleine weiße Abdeckung entfernt hatte, drehte ich vorsichtig an dem Flügelrad. Dieser ließ sich problemlos drehen.
Als weitere Maßnahme habe ich den Anschluß am Wasserhahn geprüft und die kleinen Siebe gereinigt. Es fiel mir auf dass der Wasserdruck recht gering war. Wasseranschluß wieder drangemacht und Maschine gestartet.
Das Programm lief fast vollständig durch. Dann gegen ende des Programms, in der trocknungsphase, fing die Leuchte an wieder zu blinken. Maschine lässt sich auch dann nicht mehr ausschalten. Nur Stecker ziehen brachte die Maschine zum stehen.
Weiß jetzt nicht mehr weiter.
Wäre für jeden Tipp dankbar.
Guten Morgen,
wenn die Pumpe auch bei offener Tür zu hören ist, dürfte irgendwo im Gerät eine Undichtigkeit vorliegen, die dazu führt, daß sich Wasser in der Bodenwanne ansammelt.
Das solltest Du zuerst mal überprüfen - arbeiten am offenen Gerät nur mit abgezogenem Netzstecker!
Der Schwimmerschalter besteht aus einem Kunststoffkörper, der bei steigendem Wasserstand über ein Gestänge einen Mikroschalter betätigt.
Die Mechanik muß freigängig sein, damit bei wasserfreier Bodenwanne der Mikroschalter wieder in seinen Ruhezustand zurück kann.
Der Mikroschalter selbst kann auch ausfallen, ob er funktioniert, läßt sich mit einem Meßgerät überpürfen.
Weil Du keinen Wissensstand angegeben hast: mach wirklich nur etwas, bei dem du dir sicher bist.
Im Zweifelsfall lieber jemanden fragen, der sich damit auskennt.
Zum Flügelradzähler:
Die mechanische Seite, also das freie drehen, ist eine Sache.
Zur fehlerfreien Funktion gehört auch die elektrische Seite: der Reedkontakt, welcher durch die magnetischen Impulse des drehenden Flügelrades bei jeder Umdrehung einmal öffnet und schließt.
Wenn der Reedkontakt nicht funktioniert, kommt vom Flügelradzähler für die Steuerung keine verwertbare Infromation.
Schönen Gruß
mmhkt
wombi - ladyplus45
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Alter: 57 Beiträge: 6176 Dabei seit: 02 / 2015 Karma: 459 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Also ich habe die Maschine soweit es ging auseinandergenommen und konnte nur minimal Wasser in der Auffangwanne entdecken. Minimal bedeutet, so wenig dass der Schwimmer den Micro-Schalter nicht berührt hat.
Alles abgewischt und Schwimmer auf gängigkeit geprüft.
Roli76
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 5 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Blutiger Anfänger
Bei einem erneutem start kam das gleiche Symbol wieder: Wasserhahn Led.
Aber jetzt kam es gleich ca. 3 Minuten nach Programm start.
Soll ich einfach mal den Reedkontakt auf Verdacht wechseln?
Kostet wahrscheinlich nicht die Welt...
Das ist doch das Teil was auf dem bild sichtbar ist?
Aus mir unerklärlichen Gründen geht die maschine wieder!
Jedes mal wenn der Fehler kam, habe ich aus und eingeschaltet. Das habe ich ca. 5 mal gemacht. Beim 6. Mal kam kein Fehler mehr. Seit dem haben wir 4. Spülvorgänge gemacht und der Fehler kam nicht wieder.