ich habe bei Montage der Frontplatte blöderweise einen Kurzschluss verursacht. Das hat einen Thyristor der Steuerelektronik zerfetzt. Nun habe ich die
Platine in der Spülmaschine durch eine gebrauchte ersetzt. Ich habe jetzt natürlich einige Tests / Probeprogrammdurchläufe durchgeführt und die grun-
legenden Einstellungen lt. Handbuch für Wasserhärte, Klarspüler und Abschalten nach Programmende = 1 Minute eingestellt.
Steuerung: EPG 60603
Als Elektriker weiß ich natürlich, dass man die Sicherung entfernen sollte ... Aber ... ist halt passiert ...
Was nicht mehr funktioniert ist die Taste "Variospeed". Drücke ich diese, wechselt das Display von z.b: 2:39 min auf h:24 ... drücke ich mehrfach Vario-
speed, so wird bis auf h:00 heruntergezählt. Ich kann mich erinnern, wenn Variospeed aktiviert war, leuchtete um die runde Taste ein roter (oder war der
grün?) Rahmen. Geht natürlich auch nicht mehr.
Die neue, grbauchte Steuerelektronik hat exakt die gleiche Typbezeichnung wie ich alte!
Bei meiner heutigen Recherche sehe ich, dass die EPG 60603 in mehreren unterschiedlichen Maschinen
verbaut wird. Wo steckt dann die eigentliche Programmsteuerung? In der Tür (also im Controlpanel?)
Oder muss die EPG 60603 speziell an den Maschinentyp (über Codes?) angepasst werden?
Wie kann ich den Fehler eingrenzen bzw. beseitigen? Gibt es hier evtl. ein Servicemenü, in dem die grundlegenen Eigenschaften der Maschine definiert
werden? Ich nehme doch mal an, dass der gleiche Typ der Steuerelektronik nicht in unterschiedlichen Maschinentypen verwendet wird. Das würde das Ver-
halten ggf. erklären. Es gibt vielleicht Bosch Maschinen mit dieser Steuerelektronik ohne Variospeed.
Freue mich über jeden konstruktiven Beitrag! Vielen Dank!!
viele Grüße
Michael
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9929 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2968 Wissensstand: Elektriker
Betreff:
Re: Bosch SMI68M35EU Tausch der Elektronik EPG 60603 nach Kurzsc
Hallo Michael,
das Ding ist in die Hose gegangen, die gebrauchte Steuerung kannst du in die Tonne kloppen.
Was da drauf steht ist völlig unwichtig, das ist nur für eine Baureihe, die aus unzähligen Modellvarianten bestehen kann.
Die Steuerung muß genau für die Maschine programmiert werden in die sie eingebaut wird. Dazu ist ein Laptop und ein spezielles Programm nötig, auf der die Firmware in die Steuerung aufgespielt wird.
Das hat nur der Werkskundendienst.
Für die Selbstreparatur bleibt dir nur der Kauf einer programmierten Steuerung übrig.
das ist natürlich Mist ... ... Habe ich mir aber schon fast gedacht. Die Programmierung steckt bestimmt auf dem quadratischen SMD Chip auf
dem Leistungsmodul, links. Oder? Ob man den Chip tauschen könnte? (Haben einen Bekannten, der SMD löten kann mit entsprechender Technik).
Ansonsten hilft nur das "Programmierte" Steuermodul zu kaufen. Richtig? Und das funktioniert dann gewiss ?!
viele Grüße
Michael
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9929 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2968 Wissensstand: Elektriker
Betreff:
Re: Bosch SMI68M35EU Tausch der Elektronik EPG 60603 nach Kurzsc
Ob man den Chip tauschen könnte? (Haben einen Bekannten, der SMD löten kann mit entsprechender Technik).
Versuch mach kluch.
Zitat geschrieben von mipo
Das hat einen Thyristor der Steuerelektronik zerfetzt.
In der Steuerung gibt es keine Thyristoren.
Solltest du einen Triac meinen, dann wäre es logisch, diesen zuerst zu tauschen.
Du musst das probieren, eine kleine Chance besteht immer.
mipo
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Neustadt/Weinstraße Beiträge: 7 Dabei seit: 11 / 2007 Karma: 0 Wissensstand: Elektriker
Betreff:
Re: Bosch SMI68M35EU Tausch der Elektronik EPG 60603 nach Kurzsc
heute kam die zur Maschine passende (programmierte) Steuerelektronik. Habe diese natürlich sofort
eingebaut und getestet. Nach dem ersten Durchlauf, habe Standardprogramm + Variospeed gewählt
schien die Maschine zu spülen. Doch am Ende des Spülens(!) erscheint E:07 im Display.
Sack und Asche ... was ist das? Und vor allem, woher kommt plötzlich der Fehler? Zeolit Error
Hast Du / oder ihr eine Idee, woran das liegen könnte? Und vor allem, wie beseitigen!?
viele Grüße
Michael
wombi - ladyplus45
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Alter: 57 Beiträge: 6176 Dabei seit: 02 / 2015 Karma: 461 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Bosch SMI68M35EU Tausch der Elektronik EPG 60603 nach Kurzsc
Bedeutung des Fehlers:
Heizkörper von Zeolith-Trocknung hat Unterbrechnung. Möglicherweis ist Wasser in den Trocknungskanal geraten. Ggf. ist auch Lüfter defekt oder blockiert.
mehr kann ich nicht sagen...
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9929 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2968 Wissensstand: Elektriker
Betreff:
Re: Bosch SMI68M35EU Tausch der Elektronik EPG 60603 nach Kurzsc
Wie alt ist denn der Spüler? Poste doch mal die vollständige E-Nr. und die FD-Nr.
Die ganze Baureihe ist ohnehin nicht der große Wurf. Jetzt wird es wieder teuer. Schon mal an Neukauf gedacht. Das einfachste Gerät von Bosch spült mindestens genauso gut, kostet viel weniger und hält länger.
mipo
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Neustadt/Weinstraße Beiträge: 7 Dabei seit: 11 / 2007 Karma: 0 Wissensstand: Elektriker
Betreff:
Re: Bosch SMI68M35EU Tausch der Elektronik EPG 60603 nach Kurzsc
das die Baureihe nicht der große Wurf ist, scheint mittlerweile klar zu sein. Eine super Ingenieursleistung sind die im Laufe der Zeit sich selbst lösenden
4 Schrauben, die das Pumpengehäuse mit dem Stahlinnenhäuse verbindet. Lockern sich diese, läuft Wasser in den Bodenbereich, der Schwimmerschalter
kommt zum Einsatz, die Pumpe läuft bis zum "Sanktnimmerleinstag" und Error 15 erscheint im Display. So ein Pfusch! Der hierfür Verantwortliche gehört
echt gefeuert!
Aber gut ... Also es ist eine SMI68M35EU/39 FD:9104 aus dem Jahre 2011
Ich habe die Spülmaschine heute noch einmal "zerlegt" und den Lauf des Zeolith Lüfters geprüft. Rein mechanisch lässt sich das Flügelrädchen leicht
drehen. Habe die Kabel nochmals geprüft, stecken fest. Die Zeolith Heizung bringt so um die 39 Ohm .. scheint also okay zu sein. Ich habe immer noch
den Verdacht, dass es sich hier vielleicht um einen Wackelkontakt handelt. Aber alle Kabel am Steuergerät nochmals gezogen, sauber gesteckt ...
Gleiches Ergebnis. Nach dem Spülvorgang E:07 im Display.
Meine Frau hat sich mittlerweile damit abgefunden, da das Geschirr ja immerhin gespült wird. Fällt halt die Trocknung aus ... Aber wenn man den Moment
abpasst bei der das Geschirr noch einigermaßen warm ist und dann die Tür öffnet ... Eben eine Notlösung ... bis zum Neukauf.
Aktuell ergeben sich natürlich noch drei Fragen:
1. Was passiert, wenn ich den Fehler E07 einfach ignoriere? Geht mehr kaputt?
Eigentlich doch nicht, oder?
2. Kann der Zeolith Lüfter kaputt gegangen sein, durch die "falsch programmierte" Steuerung die ich zwischenzeitlich einmal eingesetzt hatte?
3. Habt ihr noch Ideen? ... Du hattest ja nach dem genauen Typ gefragt? Gibt es einen Schaltplan von der Maschine?
viele Grüße
Michael
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9929 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2968 Wissensstand: Elektriker
Betreff:
Re: Bosch SMI68M35EU Tausch der Elektronik EPG 60603 nach Kurzsc
1. Was passiert, wenn ich den Fehler E07 einfach ignoriere? Geht mehr kaputt?
Eigentlich doch nicht, oder?
2. Kann der Zeolith Lüfter kaputt gegangen sein, durch die "falsch programmierte" Steuerung die ich zwischenzeitlich einmal eingesetzt hatte?
3. Habt ihr noch Ideen? ... Du hattest ja nach dem genauen Typ gefragt? Gibt es einen Schaltplan von der Maschine?
1. Mehr geht nicht kaputt.
2. Glaube ich nicht, höchstens durch den Kurzen.
3.Schaltpläne hat der Hersteller, rückt sie aber nicht raus. Ich habe von den Geräten keine Unterlagen mehr.
jeeg1975
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 18 Dabei seit: 07 / 2016 Karma: 1 Wissensstand: keine Angabe
Betreff:
Re: Bosch SMI68M35EU Tausch der Elektronik EPG 60603 nach Kurzsc