Liebe Moderatoren,
liebe Nutzer,
vielen Dank für eure Treue über die letzten 17 Jahre. Willkommen im Jahr 2020. Vor uns liegt aus Reparatursicht, wohl eines der spannensten Jahrzehnte.
Bisher wurde es immer schwieriger, passende Ersatzteile für immer exotischere Bauteile zu bekommen. Verschiedene Hersteller importieren Ware aus China und gingen um so schneller Pleite wenn es Probleme mit den Geräten gab.
Interessanterweise kann man seit einigen Jahren beobachten, dass der Markt der Elektrogerätehersteller sich immer weiter zentralisiert.
Besonders zu sehen ist dieses bei Brauner Ware und speziell Fernsehern. Waren es früher noch 20-30 Hersteller die im deutschen Markt "nennenswerte" Umsätze generierten, so haben wir heute eine übersichtliche Herstellerliste:
1. Samsung
2. LG
2. Philips
3. Sony
4. Panasonic
Die anders als die kurzlebigen Hersteller, sind diese in der Lage auch Ersatzteile vor zu halten. Denn auf EU Ebene wird gerade daran geschraubt, das Ersatzteile für einen definierten Zeitraum verfügbar sein sollen, und zwar für einen "erträglichen" Preis (Wir alle kennen die Tricks: Ersatzteil verfügbar, aber zum doppelten VK Preis des Gerätes) .
Ebenso soll es eine Softwaregarantie geben, bei der ganz klar ist, wie lange ich (mindestens) eine aktuelle Software erhalte. Dh. wenn ich ein Handy kaufe weiß ich, dass ich (ab kauf) z.B. bis zum 01.2024 noch Updates bekommen.
Für mich eine gute Nachricht. Bleibt zu hoffen, dass es auch in dieser Form so umgesetzt wird. So können weiterhin viele Geräte vor dem Elektroschrott gerettet werden.
Frohes neus Jahr
Euer
Gerald
liebe Nutzer,
vielen Dank für eure Treue über die letzten 17 Jahre. Willkommen im Jahr 2020. Vor uns liegt aus Reparatursicht, wohl eines der spannensten Jahrzehnte.
Bisher wurde es immer schwieriger, passende Ersatzteile für immer exotischere Bauteile zu bekommen. Verschiedene Hersteller importieren Ware aus China und gingen um so schneller Pleite wenn es Probleme mit den Geräten gab.
Interessanterweise kann man seit einigen Jahren beobachten, dass der Markt der Elektrogerätehersteller sich immer weiter zentralisiert.
Besonders zu sehen ist dieses bei Brauner Ware und speziell Fernsehern. Waren es früher noch 20-30 Hersteller die im deutschen Markt "nennenswerte" Umsätze generierten, so haben wir heute eine übersichtliche Herstellerliste:
1. Samsung
2. LG
2. Philips
3. Sony
4. Panasonic
Die anders als die kurzlebigen Hersteller, sind diese in der Lage auch Ersatzteile vor zu halten. Denn auf EU Ebene wird gerade daran geschraubt, das Ersatzteile für einen definierten Zeitraum verfügbar sein sollen, und zwar für einen "erträglichen" Preis (Wir alle kennen die Tricks: Ersatzteil verfügbar, aber zum doppelten VK Preis des Gerätes) .
Ebenso soll es eine Softwaregarantie geben, bei der ganz klar ist, wie lange ich (mindestens) eine aktuelle Software erhalte. Dh. wenn ich ein Handy kaufe weiß ich, dass ich (ab kauf) z.B. bis zum 01.2024 noch Updates bekommen.
Für mich eine gute Nachricht. Bleibt zu hoffen, dass es auch in dieser Form so umgesetzt wird. So können weiterhin viele Geräte vor dem Elektroschrott gerettet werden.
Frohes neus Jahr
Euer
Gerald