Hallo!
Wie alt ist das gute Stück? Ist da nicht noch Garantie drauf? Was sagt die Bedienungsanleitung zu dem Fehlerbild?
Da wird der "Unbesiegte" evtl. von gealterten Akkus doch besiegt, die Unterspannung erkannt und ein Fehler gemeldet, so sieht es aus. Schau´mal in die Anleitung.
hastduheutezeit
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Thüringen Beiträge: 14 Dabei seit: 08 / 2016 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo!
Das müßtest du in der Bedienungsanleitung finden. Manche Geräte können nicht gleichzeitig geladen und betrieben werden. Evtl. ist die Leistung des Laders nicht ausgelegt, die doch recht hohe Leistung des Staubsaugers zu liefern, der bräuchte also die Batterien zur Versorgung.
Nachtrag:
Mal die Leistung des Ladegerätes ausrechen: P[W] = U[V] x I[A]. Die Werte (Sekundär-Spannung und -Strom) sollten auf dem Ladegerät aufgedruckt sein. Die Staubsaugerleistung habe ich mit P=160 W gelesen. Bei einer Akkuspannung von 25,2 V müßte das Ladegerät ja dann zum Betrieb mindestens 160 W / 25,2 V = 6,3 A liefern...schwer zu glauben. Bitte mal nachschauen und -rechnen
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 492 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 2 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Nach meiner Erfahrung reicht ein angestecktes Ladegerät nicht aus, um den Motor zu betreiben. Der schluckt häufig einige Ampere, damit er erstmal anläuft, das schafft das Ladegerät normalerweise nicht. Eher selten ists ein Motordefekt.
hastduheutezeit
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Thüringen Beiträge: 14 Dabei seit: 08 / 2016 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung