Vorhandene Messgeräte: Oszilloskope Schaltplan vorhanden: Ja Dein Wissensstand:
Fehlerbeschreibung und Nachricht: Hy allerseits,
Bei meinem uralten CUC 3510 ist das Netzteil ausgefallen. Der Takt der vom TDA 3640 kommt und den Schalttransistor ansteuert, schwingt immer kurz an, und bricht dann wieder zusammen das macht er mehrmals in der Sekunde. Habe den Schalttransistor ausgebaut - trotzdem unverändert.
Bin zwar kein TV-Techniker, habe normalerweise mit Kommunikationselektronik zu tun, aber ich denke wenn man bei einem getakteten Netzteil den Schalttrans. ausbaut und das NT somit vollkommen unbelastet ist, sollte vom TDA 3640 Pin 3 ein schoner messbarer Takt rauskommen, der nicht immer wieder zusammenbricht.
Den TDA3640 habe ich übrigens schon getauscht (war sauteuer und hat nichts gebracht). !!! Hilfe sonst kauft meine Frau einen neuen Fernseher - und ich darf Zahlen !!!
Dieses Chassis arbeitet mit einem Zeilennetzteil.
Um das Netzteil zu prüfen kannst Du folgendes machen...
Überbrücke den T661 von Kollektor zum Emitter und schaue ob das Netzteil jetzt anläuft.
Was Du noch machen kannst...
Hänge auch mal die Kaskade ab.
Prüfe die Spule L514 ( bin mir nicht ganz sicher bei der Positionsnummer ) Diese hatten oft Windungsschluß. Gerät kann zum Testen auch ohne diese Spule kurz in Betrieb genommen werden.
trara
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Schützen Beiträge: 5 Dabei seit: 04 / 2007 Karma: 0
Kaskade habe ich anfangs schon abgehängt, wäre allerdings momentan sowieso nicht in Betrieb, da derzeit der T661 ausgebaut ist. Der T661 ist allerdings OK. Eine Überbrückung von T661 C zu E bzw. L514 und Widerstände prüfen, werde ich heute Abend mal machen.
trara
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Schützen Beiträge: 5 Dabei seit: 04 / 2007 Karma: 0
Habe in der Zwischenzeit herausgefunden, dass vom TDA3640 kein dauernder Takt kommt solange das Netzteil nicht richtig arbeitet, da die Versorgungsspannung für den TDA welche über einen 100k von den 300V kommt nur für den Anlauf des Netzteiles reicht, und danach der TDA über eine Hilflwicklung des Trafos versorgt wird. Das erklärt dann auch warum die Versorgungsspannung sofort zusammenbricht wenn der TDA zu Takten beginnt wodurch er zu Takten aufhört, die Spannung sich wieder aufbaut und das Spiel von vorne beginnt. Werde mal versuchen die Versorgungsspannung mit einem externen Netzgerät zu stützen, mal sehen ob er dann einen vernünftigen Takt liefert. D.h. allerdings wenn ich richtig liege, dass der Zeilentrafo den ich als Fehlerursache schon ausgeschlossen hatte, auch wieder in Frage kommt.
trara
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Schützen Beiträge: 5 Dabei seit: 04 / 2007 Karma: 0
Nach dem Stützen der Versorgungsspannung des TDA mit einem externen Netzgerät (10,5V) ist das Netzteil gestartet, und hat auch noch weiter funktioniert als ich die Stützpannung entfern habe, vorerst jedoch nur Standby, nach ca. 10min. wenn das Netzteil aufgewärmt ist, kann man den TV sogar einschalten. Im warmen Zustand startet das Netzteil auch ohne Fremdhilfe. Klingt irgendwie nach Elko. Nachdem ich allerdings kein Ersatzteillager zuhause habe, und dadurch nicht einen nach dem ander tauschen kann, wäre ich dankbar für Tipps welche Elkos da am ehesten in Frage kommen.
EM2-Gott
Moderator
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 11816 Dabei seit: 05 / 2005 Karma: 403 Wissensstand: Radio- und Fernsehtechniker
Nach dem Stützen der Versorgungsspannung des TDA mit einem externen Netzgerät (10,5V) ist das Netzteil gestartet, und hat auch noch weiter funktioniert als ich die Stützpannung entfern habe, vorerst jedoch nur Standby, nach ca. 10min. wenn das Netzteil aufgewärmt ist, kann man den TV sogar einschalten. Im warmen Zustand startet das Netzteil auch ohne Fremdhilfe. Klingt irgendwie nach Elko. Nachdem ich allerdings kein Ersatzteillager zuhause habe, und dadurch nicht einen nach dem ander tauschen kann, wäre ich dankbar für Tipps welche Elkos da am ehesten in Frage kommen.
Gerät abkühlen lassen (oder Kaltespray nehmen) und dann Elko für Elko mit dem Lötkolben (auf die Metallkappe halten) erwärmen.
Oder einen Rundumschlag machen und alle kleinen Elkos primär rausschmeissen (erneuern)
trara
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Schützen Beiträge: 5 Dabei seit: 04 / 2007 Karma: 0
Hi,
Hats voll gebracht bei Erwärmung von C647 mit dem Lötkolben startet Netzteil problemlos. Werde aber trotzdem alle Elkos im Primärbereich tauschen. Danke für Eure Hilfe :twisted: