Hersteller: Grundig color
Typenbezeichnung: MW82-50/8
Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Keine
Schaltplan vorhanden: Nein
Dein Wissensstand: Blutiger Anfänger
Fehlerbeschreibung und Nachricht: Hallo,
bei meinem Fernseher (Grundig color MW82-50/8) ist das Bild bzw. die Textseite beim Videotext in die Breite gestreckt d.h. man kann Bildrand bzw. Zeilenanfang und Zeilenende nicht sehen/lesen.
Weiß jemand Rat, ob man das mittels Einstellungen in Ordnung kriegt oder ist eventuell ein Baustein defekt?
MfG
Burzen
Comuz
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 120 Dabei seit: 08 / 2006 Karma: 0
Betreff:
Re: Grundig MW82-50/8 - in die Breite gestreckte Videotextseite
Alternativ wäre da noch die Möglichkeit das du das Bildformat verstellt hast , Cinema , Zoom und was es noch alles gibt
Aber ob das bei deinem Gerät geht kann ich so aus dem Kalten auch nicht sagen.
Burzen
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 9 Dabei seit: 05 / 2007 Karma: 0
Betreff:
Re: Grundig MW82-50/8 - in die Breite gestreckte Videotextseite
Leider habe ich im Handbuch des Fernsehers keine Beschreibung für die Reduzierung der Breite des Bildes gefunden. Die Höhe des Bildes kann man im Format Cinema Zoom und Panorama Zoom bequem ändern.
MfG
Burzen
benedikt2
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 1406 Dabei seit: 08 / 2005 Karma: 0
Betreff:
Re: Grundig MW82-50/8 - in die Breite gestreckte Videotextseite
Alternativ wäre da noch die Möglichkeit das du das Bildformat verstellt hast , Cinema , Zoom und was es noch alles gibt Aber ob das bei deinem Gerät geht kann ich so aus dem Kalten auch nicht sagen.
beim text???? nee oder! bildformatsänderung ist da ganz uncool!
wie ist das bild auseinander gewölbt?
konvex oder konkav? -> so () oder so )( ???
oder ists einfach zu breit?
Burzen
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 9 Dabei seit: 05 / 2007 Karma: 0
Betreff:
Re: Grundig MW82-50/8 - in die Breite gestreckte Videotextseite
L53074 ? C55013 ? D55012 ? R55014 ?
Das wären für mich die heißesten Kandidaten.
Falls kein O/W Fehler vorliegt VORSICHTIG und MINIMAL an der Spule drehen , vorher auf Auslötungen schauen in dem Bereich.
Nur wenn du die Ränder nicht sehen kannst wie weißt du dann das O/W ok ist ?