Hallo zusammen,
bin mit einem automatischem Muelleimer- Ausfahrsystem beschäftigt das sich verabschiedet hat.
Normalerweise sollte eine Led dauernd leuchten (tut sie nicht) sobald man mit dem Fuss unter dem Sensor ist sollte
der Muelleimer ausfahren. (was auch nicht passiert)
Der Motor funktioniert daher muss die Platine einen Schaden haben.
Das ganze Teil kostet so an die 170 Euro. Wäre aber schön wenn man nur die Platine kriegen könnte leider
finde ich keine.
Kann mir jemand einen Tipp geben?
Danke im voraus.
Gruss bastler
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2566 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 168 Wissensstand: Informationselektroniker
Hallo!
Klingt nach einem eher exotischen Teil.
Wärst Du in der Lage, oder kennst Du jemanden, der die Leiterkarte vielleicht repariert? Das ist hier eigentlich meist das Ziel.
Bitte stelle mal ein Bild von der Leiterkarte hier im Forum ein. Beitrag verfassen, Anhang zufügen udn hochladen..es erfolgt keine "geschaft " o.ä. Rückmeldung, aber wenn Dir wirder Auswahl eines Dokumentes angeboten wird ist es drin. Wird beim nächsten Aufruf des Beitrags angezeigt. Achtung, das Bild darf nicht zu groß (Datenmenge) sein!
bastler1965
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Südtirol Beiträge: 134 Dabei seit: 08 / 2013 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo und guten Abend,
es ist ein exotisches Teil und es ist traurig wenn fur die Abfalleimerschublade ein Motor benötigt wird
aber na ja wers braucht.
Werde morgen ein Bild hochladen.
Gruss bastler
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2566 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 168 Wissensstand: Informationselektroniker
Hallo!
Wichtig ist der Teil, WIE der Motor angesteuert wird, welche Stromversorgung er hat, und was für ein Sensor/Schalter benutzt wird um die Funktion auszulösen.
bastler1965
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Südtirol Beiträge: 134 Dabei seit: 08 / 2013 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo!
Bei desem exotischen Teil wird das schwer, einen Ersatz zu finden. AUf dem Bild ist ja sogar ein Funkempfänger zu sehen, nach Herstellerangaben hat das Teil einen WLAN Zugang...für einen Mülleimer, unglaublich....
Kannst Du versuchen, das Netzteil auf der Leiterkarte zu untersuchen, ob es am Ausgang sinnvolle Spannungspegel liefert für den Betrieb. Unten am weißen Stecker, an Diode D1, am Schaltnetzteil Kondensator C27, und an den Akkus? Vielleicht hat auch nur ein Akku Kurzschluss? Mal die Spannung an allen Akkus messen. Ursache So eines Totalausfalls ist eigentlich einfacher zu finden als irgendwelche Störungen.
Soweit ich sehen kann ist das alles Niederspannung, damit also eher ungefährlich beim Bearbeiten...obwohl auch Akkus auch ihre Beachtung verdienen.
wombi - ladyplus45
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Alter: 57 Beiträge: 6176 Dabei seit: 02 / 2015 Karma: 459 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Seltsames Teil, falls diese 5 weissen Stangen Akkus sind, könnte es sein, dass es die überstanden haben? Der Strom aus nem schwachen Netzteil reicht normalerweise bei weitem nicht aus, nen Motor anzutreiben.
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2566 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 168 Wissensstand: Informationselektroniker
Sorry, hatte ich übersehen, dass du die Akkus schon erwähnt hattest, Kurzschluss ist bei den Teilen aber sehr selten, normalerweise nehmen die durch Memory Effekt einfach keine Ladung mehr an
Msdeljljjth
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Dorsten(NRW) Alter: 54 Beiträge: 222 Dabei seit: 09 / 2018 Karma: 33 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
könntest Du evtl. von der Lötseite noch ein Foto einfügen. Zudem eine größere Aufnahme von dem im Bild unten eingerahmten roten Bereich( evtl. größere Aufnahme).
@Lötspitze
Zitat
....Auf dem Bild ist ja sogar ein Funkempfänger zu sehen, nach Herstellerangaben hat das Teil einen WLAN Zugang...für einen Mülleimer, unglaublich...
"unglaublich" finde ich es schon nicht mehr. Vorbei die Zeit die Sportschau zu sehen und erklären:"mache ich gleich mit dem Müll runterbringen.. Schatz ". Jetzt kommt über Wha...U.. alle zwei Minuten eine Erinnerung das der >Müll noch im Eimer ist und wenn die Mülltonne auch noch einen "Überwachung" hat, weiß meine Frau auch noch wie lange ich für diese Strecke gebraucht habe . Hab schon immer gesagt die Automatisierung bringt nur mehr Stress ins Leben !
Allen einen schönen rutsch in das sonnige Wochenende
Gruß aus Dorsten(NRW)
Msdeljljth
Guten Abend zusammen,
hatte letztens wenig Zeit mich mit dem Teil zu befassen. Das was so aussieht wie Akkus sind eher Elkos weil
2,7 Volt und 10 F draufsteht. Ich habe noch ein paar Bauteile gemessen konnte aber nichts defektes finden.
Werde mich wohl geschlagen geben und sagen dass ein neues zu bestellen ist.
Ich danke euch allen fur Rat und Beistand Danke
Gruss bastler
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2566 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 168 Wissensstand: Informationselektroniker
Hallo!
Mit 10 F sind das SuperCaps, also Kondensatoren mit sehr hoher Kapazität. Auch das unterstützt die Theorie der Versorgung des Motors, denn aus dem kleinen USB Netzteil wird der wohl nicht genug Energie zum Betrieb bekommen. Kurzfristig liefern also diese SuperCaps (ähnlich eigentlich wie Akkus) die zum Motorbetrieb notwendige Energie und werden nachgeladen, wenn das Teil nicht "fährt".
Mehr läßt sich aber leider aus der Ferne auch nicht zu der Problematik beitragen, leider.
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 456 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 2 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung