Hallo Bartel,
habe hier eine uralten Beitrag von 2011 gefunden und hoffe mir kann noch geholfen werden. Habe ein total verbasteltes Weidezaungerät bekommen. Die original Bauelemente habe ich als alter Bastler da und kann diese auch ersetzen. Es ist ohne Typenschild in einem Alugußgehäuse. Die Schaltung kann ich gut von der Leiterplatte herleiten, aber es kommt mir einiges komisch vor. Hab viel im Netz geschaut aber ein Taktgerät mit einem Becherelko 10000µF habe ich nicht gefunden. Es fehlt auch die Betriebskontrolle, da im Griff ein runder durchsichtiger Nippel ist wo wahrscheinlich eine ontrollampe montiert war.
Vielleicht können Sie mir da etwas auf die Sprünge helfen mit einer technischen Auskunft.
Vielen Dank Steffen
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 532 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 3 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Halbleiterwerk Frankfurt Oder Weidezaun Taktgerät DDR Produktion
Ein Foto von dem Teil wär schön, weil die Wahrscheinlichkeit dass irgend jemand sowas noch kennt mit den Jahren eher gegen Null geht.
Prinzipiell ist das wohl so was ähnliches wie ein Blitzgerät. Oder einfacher ne Transistorzündung ausm Auto.
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2869 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 215 Wissensstand: Informationselektroniker
Betreff:
Re: Halbleiterwerk Frankfurt Oder Weidezaun Taktgerät DDR Produktion
Hallo!
Ja, da wird Hochspannung mit einer Art Zündspule erzeugt, aber, im Gegensatz zum Blitzgerät oder der Autozündung, ist hier die Hochspannung frei zugänglich, ist ja die Funktion dieses Gerätes. Um irgendwelche Gesundheitsschäden weitgehend auszuschließen müssen diese Weidezaun-Geräte einen bestimmten Standard einhalten. Bastelt man da was zusammen und es kommt jemand zu Schaden wäre das fatal. Neukauf ist dann die bessere Variante, sofern man nicht das Gerät wirklich 1:1 reparieren kann mit den dafür vorgesehenen Ersatzteilen.
Hier geht Sicherheit= Gesundheit vor.
Unterstütze den Vorschlag von uli12us: Mit einem Bild vom Innenleben gäbe es die Möglichkeit, daß jemand vielleich genau dafür Teile hat oder ein "Schlachtgerät".