E-Nummer: KGBNes3846 Index 26A / 001 Service Nr. 9952020-01
kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kühlteil kühlt nicht
Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?: Nein
Hallo zusammen,
leider macht unsere Liebherr Kühl-/Gefrierkombination Premium Biofresh, die inzwischen seit 17 Jahren klaglos ihren Dienst verrichtet, seit Kurzem Probleme.
Während das Gefrierteil einwandfrei funktioniert, kühlt das Kühlteil nicht mehr.
Der Kompressor des Kühlteils wird zwar warm und der Ventilator im Kühlschrankinneren läuft (man sieht in auslaufen, wenn man die Kühlschranktür öffnet), aber die "Kühlschlangen" auf der "Kühlteil-Seite" auf der Rückwand, werden im Gegensatz zu den Kühlschlangen auf der "Gefrierteil-Seite" nicht warm.
oft "klemmt" hier ein Ventilator der für den Kälteaustausch zuständig ist oder er gefriert fest
Weitere Möglichkeit ist der 10KOhm Fühler (gibts als Rep Kit)
Am Besten du lässt dein Gerät mal für 48 h komplett abtauen; das bewirkt oft Wunder !
Viel Erfolg
Bitte um Rückmeldung
Gruß flumer
matze62
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 4 Dabei seit: 05 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Liebherr Premium Biofresh Kühlteil kühlt nicht
vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Dann lasse ich das Kühlteil jetzt mal 2 Tage lang aus.
Das Gefrierteil kann ich aber weiter laufen lassen oder?
nachdem das Gerät nun, wie von dir empfohlen, 2 Tage lang aus war, habe ich es heute wieder eingeschaltet, 5 Grad eingestellt und am Kühlteil die Supercool-Taste gedrückt. Und siehe da, nach einiger Zeit waren die 5 Grad erreicht. Nachdem der Kühlschrank jetzt seit ein paar Stunden läuft, hat sich die Temperatur inzwischen allerdings auf 11 Grad erhöht und das erneute Drücken der Supercool-Taste bringt auch keinen Erfolg.
Aus der Tatsache, dass der Kühlschrank direkt nach dem ersten Einschalten auf die 5 Grad runtergekühlt hat, würde ich hoffnungsvoll schließen, dass das Kühlsystem grundsätzlich ok ist. Oder was meinst du?
Kann es vielleicht sein dass irgendeiner der Temperaturfühler defekt ist und an die Elektronik eine falsche Temeperatur meldet?
Falls ja, würde ich bei der Gelegenheit gerne vorsorglich alle Fühler erneuern. Gibt es hierzu irgendwo eine Anleitung?
heißt das, du siehst es auch so, dass es aller Wahrscheinlichkeit an einem der Fühler liegt?
Wäre super, wenn du mir eine Anleitung zuschicken könntest