Meine Messgeräte:: kein Messgerät Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?: Nein
Guten Abend zusammen,
ich habe ein Makita Ladegerät zur Reparatur wo ich 3 kalte Lötstellen gefunden habe nach dem beseitigen dieser
funktionierte es aber immer noch nicht.
Der Schutzwiederstand R5 von Q1 war hinüber nach dem Austausch blinkte die grüne Led so wie es sich gehört
wenn es am Netz angeschlossen ist als ich aber eine Batterie zum laden rein gegeben habe ging die grüne Led
aus und die rote für die Ladeanzeige nicht an.
Wenn ich die Spannung ohne Batterie an der Ladebuchse messe kommen nur 7,5 V anstatt 14 V heraus
sobald ich eine Batterie rein stecke bricht die Spannung total zusammen.
Wer hat eine Idee wo der Hund begraben ist ??????
Danke im voraus für eure Hilfe
Gruß bastler
Schiffhexler
Moderator
Geschlecht: Herkunft: OB/NRW Beiträge: 16885 Dabei seit: 03 / 2006 Karma: 3204 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Guten morgen,
ich habe mal 3 Elkos ausgetauscht die an der Grenze waren es hat sich aber nichts geändert die Spannung am Batterieschacht springt zwischen 3 und 5 V hin und her.
Der Mosfet k2750 hat an 2+3 (source und drain) durchgang ist der in Ordnung ????
Gruß bastler
Schiffhexler
Moderator
Geschlecht: Herkunft: OB/NRW Beiträge: 16885 Dabei seit: 03 / 2006 Karma: 3204 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Evtl. schaut hier noch en Elektroniker rein, ich bin leider keiner.
Wenn bei mir Probleme auftauen, versuche ich auch zuerst damit klar zu kommen,
aber immer gelingt es nicht. Ein Versuch war es wert.
Gruß vom Schiffhexler
bastler1965
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Südtirol Beiträge: 135 Dabei seit: 08 / 2013 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Ich bedanke mich vielmals für deine Hilfe.
Ich hab mal auf abay geschaut es gäbe ein gebrauchtes für 35€ werde fragen ob ich es bestellen soll.
Danke und noch einen schönen sonntag.
Gruß bastler
Schiffhexler
Moderator
Geschlecht: Herkunft: OB/NRW Beiträge: 16885 Dabei seit: 03 / 2006 Karma: 3204 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
In der Bucht, habe ich >Makita DC1414 T< eingegeben, bei Gebrauchte sind die noch günstiger.
Wenn du zuschlägst, kannst du anschließend Vergleichsmessungen machen
Gruß vom Schiffhexler
röhrenradiofreak
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 2332 Dabei seit: 03 / 2005 Karma: 354 Wissensstand: keine Angabe
Der Mosfet k2750 hat an 2+3 (source und drain) durchgang ist der in Ordnung ????
Im eingelöteten oder ausgelöteten Zustand gemessen?
Im eingelöteten Zustand liegen manchmal weitere Bauteile parallel und machen solche Messungen unmöglich. Also auslöten. Wenn dann ein Durchgang in beiden Richtungen zu messen ist, ist das Teil defekt. Durchgang in einer Richtung zwischen Drain und Source ist normal.
Lutz
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2580 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 169 Wissensstand: Informationselektroniker
Kleiner Tip zum Messen von ausgelöteten n-MOSFETs: Wenn GS als hochohmig gemessen wurde, mit "+" (Meßgerät) an Gate, dann ist das Gate aufgeladen und die nachfogende Messung DS ("+" am Drain" zeigt dann einen niedrigen Wert, da das aufgeladenen Gate die Ladung hält und der MOSFET damit aufgesteuert bleibt. Also entweder GS mit Gate an "-" messen und dann auf DS-Duchgrang prüfen oder GS kurzschließen.
Messung SD (Source an "+") muß einen Diodendurchgang ergeben.
Das Ganze gilt für n-Kanal MOSFETs, für p-Kanal natürlich alles umgekehrt.
bastler1965
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Südtirol Beiträge: 135 Dabei seit: 08 / 2013 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo,
ich habe den Mosfet im ausgelöteten Zustand gemessen und so wie ich das jetzt verstehe ist er in Ordnung.
Mein Verdacht fällt auf die 2 SMD ICs wahrscheinlich die Laderegler aber diese aus und einlöten ist schwierig.
Daher habe ich ein gebrauchtes auf Ebay bestellt.
Danke euch allen für die Hilfe
Gruß bastler