kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Endabschaltung ohne Funktion bei einem Antrieb (Platine mit Hallgeber)
Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?: Nein
Guten Morgen... seit Jahren brauch ich mal wieder Eure Hilfe.
Drehtorantrieb erfasst über Hallgeber nicht mehr di Endstellungen.
Kleine Platine (Bild) versorgt die Hallgeber nicht mehr.
Bei der Intakten vom 2. Antrieb kommen noch die 6,9 V raus. Bei der defekten funktioiert nur der Antrieb aber keine Versorgung der Hallgeber. Hat jemand Erfahrung oder kennt die Bauteile auf der Platine? Ich mach heute Abend noch schärfere Fotos.
Vg Sancho
Edit.... Wie bekomme ich Bilder in den Anhang? Ging früher anders
Hallo!
Der große Baustein mit 3-1 Anschlüssen ist wahrscheinlich der Spannungsregler. Da müßtest Du mal am Eingang und am Ausgang (=die große Fahne) messen. . Das Foto läßt vermuten, daß das ein über Widerstände einstellbarer Typ ist. Mal die Typbezeichnung sowie die beiden Widerstandswerte mitteilen. Kann natürlich auch ein Leistungstransistor sein.
Links oben im Bild scheint ein Gleichrichter zu sein. Hat der 4 Anschlüsse? Mal dort alle 4 Diodenstrecken durchmessen. Im bestromten Zustand Spannungen an den beiden ElKos messen.
Ansonsten: Die Bedruckungder Bauteile ablesen und die Teile dann suchen mit der Suchmaschine, um die Funktion und Belegung herauszufinden. Die 3-Beiner werden wohl Transistoren sein, die man über Diodenmessung B->E, B->C (Polarität je nach Typ, NPN oder PNP) ganz gut ausmessen kann.
Sancho
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: 01 Beiträge: 634 Dabei seit: 12 / 2006 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Marantec Comfort 515 Drehtorantrieb Control x.51 Endabschaltung ohne Funktion bei einem Antrieb (Platine mit Hallgeber)
an dem kleinen in der Ecke sind die 2 Beinchen auf einer Seite abgebrochen.
Zu kurz um sie wieder anzulöten. Bei dem Intakten kommen 29 V DC an und gehen auch wieder raus. S25 steht drauf und an einem Bein ist ein + zu sehen.
Sollte es trotzdem ein Gleichrichter sein obwohl Gleichspannung ankommt?
Und wenn ja... warum?
Was soll ich da bestellen?
Danke für die Hilfe. VG Sancho
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2869 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 215 Wissensstand: Informationselektroniker
Betreff:
Re: Marantec Comfort 515 Drehtorantrieb Control x.51 Endabschaltung ohne Funktion bei einem Antrieb (Platine mit Hallgeber)
Hallo!
Na, das mit den 2 abgebrochenen Beinchen erklärt ja das Problem.
Ich kann mir vorstellen, daß man, vorsichtshalber, dort einen Gleichrichter eingebaut hat, damit man bei falschem Anschuß = Verpolung trotzdem keinen Schaden anrichten kann und das Gerät auch funktioniert. Ist also benutzerfreundlich. Evtl. dient der auch beim Anschalten als eine Art "Freilauf".
Sancho
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: 01 Beiträge: 634 Dabei seit: 12 / 2006 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Marantec Comfort 515 Drehtorantrieb Control x.51 Endabschaltung ohne Funktion bei einem Antrieb (Platine mit Hallgeber)
Das hab ich bei selbstgebastelten Schaltungen auch schon gemacht, nen Gleichrichter, damit mans nicht verpolen kann. Dann reicht jede beliebige Wandwarze, die in etwa die benötigte Spannung hat, + diese etwa 3 V, die durch die Dioden und Spannungsregler weggehen.
Der GL kann (wenn das mit kleinem in der Ecke gemeint war), wenns vom Platz her ausgeht auch problemlos durch einen nicht SMD ersetzt werden. Bzw, man lötet einfach 4 Dioden drüber, Wobei das wahrscheinlich mehr fummelei ist, als den GL auszulöten.
Ich weiss nicht, ob die Anordnung der Anschlüsse genormt ist, bei den 5 die ich mir angeschaut hab, waren alle gleich.
Es sollte also herzlich egal sein welchen Typ du dir aussuchst, ob jetzt 200V oder 800, bzw 0.8 oder 1A, das liegt alles deutlich über dem was die Schaltung benötigt. Die Motoren werden ja anscheinend von ungeregelter Spannung versorgt.
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2869 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 215 Wissensstand: Informationselektroniker
Betreff:
Re: Marantec Comfort 515 Drehtorantrieb Control x.51 Endabschaltung ohne Funktion bei einem Antrieb (Platine mit Hallgeber)
Hallo!
Welche Betriebsspannung liegt da an? Wenn Du Dir mit der Polung klar bist und wirklich Gleichspannung als Versorgung da ankommt (!) würde eigentlich 1 Dioden reichen, in der + Leitung. Das wäre Verpolungsschutz genug. "-" einfach durchverbinden.
Das Ganze aber unter dem Vorbehalt, daß die dann etwas höhere Spannung (+ 0,7 V) nicht schädlich für die Schaltung ist. Sonst eine weitere Diode in die - Leitung.
Sancho
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: 01 Beiträge: 634 Dabei seit: 12 / 2006 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Marantec Comfort 515 Drehtorantrieb Control x.51 Endabschaltung ohne Funktion bei einem Antrieb (Platine mit Hallgeber)
...Gleichspannung, ja? Dann kannst Du die 1-2 Dioden.Variante nehmen und brauchst nicht den Brückengleichrichter.
Ich nehme an, die 2 "abgebrochenen Anschlüsse" sind die vom Wechselstrom-Eingang. Dann hast Du, über die "+" und"-" Anschlüsse Zugriff auf 2 parallele, jeweils in Reihe geschaltete Dioden.
Meine kleine Skizze zeigt Dir: "-" auftrennen und direkt an "-" der Schaltung direkt an "-" Versorgung. "+" der Versorgung an "-" vom Gleichrichter". Dann hast Du 2 Diodenstrecken in der "+" Leitung, damit den "originalen" Spannungsabfall und einen Verpolungsschutz...ohne ein neues Bauteil kaufen zu müssen.
Das Bild ist nicht schön, hilft aber sicherlich.
Danke Euch, aber es sind die Pins auf der Gleichstromseite ab.
Deine Skizze hab ich schon erkannt und verstanden. Danke Dir für die Mühe.
Also nehm ich gleich einen neuen. Liegt dann auch schön auf der Platine au
Dann bis später und schickesWoend dann, denke mal ich komme dann damit zurecht.
VG Sancho
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 532 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 3 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Marantec Comfort 515 Drehtorantrieb Control x.51 Endabschaltung ohne Funktion bei einem Antrieb (Platine mit Hallgeber)
Auf deinem Foto sieht man davon aber nix. Vorausgesetzt, die Beinchen sind nicht direkt am Gehäuse ab, könntest du einfach ein Stückchen Draht anlöten und das bis zu dem Kondensator ziemlich gegenüber verlängern.
Sancho
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: 01 Beiträge: 634 Dabei seit: 12 / 2006 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Marantec Comfort 515 Drehtorantrieb Control x.51 Endabschaltung ohne Funktion bei einem Antrieb (Platine mit Hallgeber)