Hallo zusammen,
ich habe eine Unterflurkreissäge die nach dem einschalten nach 2 Sekunden wieder ausschaltet.
Die Buersten sind in Ordnung ich habe alles gereinigt inklusive den Kollektor mit feinem Sandpapier auf
Hochglanz gebracht. Mein Verdacht ist dass der Softstart einen Schaden hat (ist in Hartz vergossen)
Da ich weder auf dem Motor noch auf dem Softstartteil Hersteller oder Modellnummer gefunden habe
komme ich nicht weiter. Im Netz gibt es Softstart fuer den 1,8 kw Motor aber da fehlen die 2 Anschluesse fuer die Statorwicklung (habe 2 Bilder hinzugefuegt)
Hat jemand eine Idee wie und wo ich so ein Teil bekomme ohne den ganzen Motor zu tauschen?
Bin fuer jeden Tipp dankbar
Gruss bastler
Bild 1 Bild 2
wombi - ladyplus45
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Alter: 57 Beiträge: 6176 Dabei seit: 02 / 2015 Karma: 461 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Gut ist auch: https://www.wmv-dresden.de/ Die haben auch schon mal Ersatzteile die der Hersteller nicht mehr liefert. Mir wurde mal am Telefon gesagt, dass die auch seltene Sachen nachproduzieren lassen.
bastler1965
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Südtirol Beiträge: 144 Dabei seit: 08 / 2013 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo,
ich bedanke mich fuer eure Hilfe.
Leider gibt es dir Softstartplatine nicht als Einzelteil werde wohl oder uebel den ganzen Motor tauschen muessen.
Gruss bastler
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 532 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 3 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Seltsam, da ist der Motor wirklich nur als ganze Einheit aufgeführt. Mach doch mal ein paar bildfüllende Fotos von der Platine Vorder und Rückseite.
Vielleicht erkennt man da ja etwas mehr wie bei Foto1. Möglicherweise gibts den Motor bei unterschiedlichen Geräten, dazu brauchen wir aber alle Angaben vom Typenschild.
bastler1965
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Südtirol Beiträge: 144 Dabei seit: 08 / 2013 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo,
ich habe den Link wo man den Motor bekommt an meinem Freund geschickt damit er ihn
eventuell bestellen kann.
Typenschild ist leider keines vorhanden nur ein paar Zahlen und Buchstaben die im Netz nirgends
hinfuehren. Die Platine ist mit Hartz vergossen und das wegzumachen ist ganz schwierig.
Es wird schon so gewollt sein dass man nur den kompletten Motor austauschen kann.
Gruss bastler
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 532 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 3 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Ich hatte ja auch schon Probleme mit so nem Teil, war ne Flex wo die Konstantelektronik hin war. Das Teil konnte man problemlos bestellen, leider weiss ich nicht mehr, ob der Händler da die Platine brauchte, oder ob die Maschinennr gelangt hat. Das vergiessen ärgert mich auch immer, aber das machen die wahrscheinlich, damit nicht irgendwelcher leitender Staub die Elektronik ausser Gefecht setzt.
Bei ner Säge ist das wohl eher kein Problem, aber wer kann ausschliessen, dass mal angekokeltes Holz geschnitten wird, Da ist der Staub leitend.
Du findest auf der Platine nicht irgendwo ne Nummer oder so?
bastler1965
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Südtirol Beiträge: 144 Dabei seit: 08 / 2013 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo,
ich habe probiert die Platine vom Harz zu befreien, aber ohne alles kaputt zu machen gelingt mir das nicht.
Bedanke mich fuer deine Hilfe alles gute und gesund bleiben.
Gruss bastler
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 532 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 3 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Wenns nur um Softstart geht, wärs doch sinnvoll das einfach irgendwie zu ersetzen. So superkompliziert ist doch das nicht. Wenn das aber, wie bei der Flex eine Konstantelektronik ist, dann geht da mit ner simplen Schaltung leider nichts. Weisst du denn, wieviel der Ersatzmotor kostet?
Mir fällt da grade was ein, könnte es sein, dass dieser TO220 Baustein auf dem Foto (grosser 3Beiner) ein Triac ist und der durch ist.
Weil anlaufen tut das Teil ja, bloss die volle Spannung soll wohl erst nach 2 Sekunden eingeschaltet werden.
bastler1965
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Südtirol Beiträge: 144 Dabei seit: 08 / 2013 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo,
der Triac ist kaputt es ist ein BTB 24-600BW leider habe ich in meinem Sortiment keinen.
Was könnte ich für einen als Ersatz nehmen?
Gruss bastler
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2869 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 215 Wissensstand: Informationselektroniker
Hallo!
Wichtigste Eckdaten sind:
Sperrspannung 600V (oder größer)
Dauerstrom Strom (RMS) = 25A
Gate-Steuerstrom I(GT)= 50 mA
sowie die Gehäusebauform.
ich fand diesen hier. Die "BW"-Type ist die 50 mA Variante.
BTB24-800
bastler1965
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Südtirol Beiträge: 144 Dabei seit: 08 / 2013 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Da ich nichts passendes zur hand hatte, habe ich mir 2 Stueck im Internet bestellt.
Ich bedanke mich bei euch fuer die Hilfe und melde mich sobald die Saege wieder laeuft.
Gruss bastler
wombi - ladyplus45
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Alter: 57 Beiträge: 6176 Dabei seit: 02 / 2015 Karma: 461 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo zusammen,
mit dem Tausch des Triacs war es nicht getan der Motor hat nur ein wenig gebrummt sich aber nicht gedreht.
Daher habe ich mir ein Universal Softstart Modul fuer 35 Euro bestellt mit ein bisschen ( herum mac gyvern)
habe ich die Saege wieder in Schwung gebracht und mir einen Motortausch erspart.
Ich bedanke mich fuer eure Hilfe
Gruss bastler