Hallo Kollegen, Bei diesem Gerät war der BU 508A geschossen u. ein Kondensator in der Ablenkeinheit war locker. Jetzt tönt der ZTR wie ein Summer, ohne daß Hochspannung entsteht, obwohl ich auch inzwischen den Zeilentrafo erneuert habe. Auch nach gründlichem Nachlöten keine Veränderung. Auch den Treibertransistor hab ich ohmisch getestet, ist auch OK. Was kann man noch machen? Zwar ist die Kiste schon 17 Jahre alt, aber ich hab mir vorgenommen, sie zum Laufen zu kriegen. Gruß HWS
TV-Troubleshooter
Hiwi
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Birgland Beiträge: 1796 Dabei seit: 05 / 2003 Karma: 38 Wissensstand: keine Angabe
Gib zur besseren Orientierung noch die Metz Chassisnummer an, da es von der Hawaii Serie verschiedene Geräte gab.
Da das Gerät schon sehr alt ist, so könnte hier noch eine Kaskade eingebaut sein. Löte mal die Kaskade vom Zeilentrafo ab. Evtl. liegt Dein Problem an der Kaskade.
HWS
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Ansbach/Mfr Beiträge: 223 Dabei seit: 01 / 2009 Karma: 0 Wissensstand: keine Angabe
Richtig, es ist der 70TB44 mit dem Chassis 695G. In der Datenbank von Fernseh-Maul steht bei diesem rhythmischen Piepsen: "Der Zeilen BU hat Schluß und auch der STP5NA50 ist defekt." Jetzt wechsle ich den STP5NA50 aus. Obwohl dieser ohmisch in Ordnung zu sein schien, ist er bestimmt doch defekt, weil er zwischen Drain u. Source auch noch eine Zenerdiode hat. Wenn das Gerät läuft meld ich mich wieder. Gruß HWS
TV-Troubleshooter
Hiwi
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Birgland Beiträge: 1796 Dabei seit: 05 / 2003 Karma: 38 Wissensstand: keine Angabe
Hallo, siehe mal den Stecker der Ablenkeinheit an! Bei fast allen Geräten mit dem Chassis 695 war immer der Stecker der Ablenkeinheit ausgebrannt! Somit Horizontale Endstufe offen. lg Chris
HWS
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Ansbach/Mfr Beiträge: 223 Dabei seit: 01 / 2009 Karma: 0 Wissensstand: keine Angabe
Guten Abend, jetzt läuft das Gerät wieder! Ich hab den neuen STP5NA50 eingebaut. Es hieß bei Fernseh-Maul, man soll auch den 5,6 Ohm Vorwiderstand auswechseln. Dieser war hochohmig, und wahrscheinlich die Hauptursache für das Summen des ZTR. Nachdem ich das Gerät wieder getestet hatte, schaltete die Schutzschaltung jedoch auf Standby. Nach längerem Suchen mit dem Ohmmeter entdeckte ich, daß eine der 2 Damperdioden RH4F kurzschlüssig war. Hatte zufällig noch ein älteres Metz-Chassis als Spender. - Den Ablenkstecker auf der Seite des Chassis habe ich abgezwickt und die 4 Drähte gehörig festgelötet. Außerdem hab ich die größeren Elkos alle ersetzt. Bis jetzt läuft er sehr schön, vielleicht sogar die nächsten Jahre. Hoffen wir´s. Vielen Dank für alle Tips und Hilfe! MfG HWS
TV-Troubleshooter
Hiwi
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Birgland Beiträge: 1796 Dabei seit: 05 / 2003 Karma: 38 Wissensstand: keine Angabe