kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Heizung wieder defekt
Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?: Ja, als PDF
Hallo zusammen,
ich hatte vor 2 Wochen ne neue Heizung eingebaut. Nun ist diese schon wieder defekt. Wiederstand gemessen. Unendlich groß, also kein Durchgang. Ca. 25 Ohm hätten es seien sollen.
Habe ich eine schlechtes Ersatzteil bekommen oder ist da etwas anderes Ursache?
Habe einmal ein Bild angehangen. Ist das Heizelement evtl. etwas blau angelaufen? Oder ist das normal? Hat die Heizugn evt. auch ohne Wasser weitereheizt? Am Anfang passte die Temperatur sowohl bei 60 40 und 90 Grad. Komisch das das Ding schon wieder kaputt ist
Besten Dank und Grüße
Schalte die Maschine mal an, sodass nur die LEDs an sind, ohne ein Programm zu starten. Liegt jetzt schon Spannung an den Anschlüssen der Heizung (Achtung, Netzspannung, 230V, du solltest wissen, was du tust!)
Max Hinterseher
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 19 Dabei seit: 08 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
1000 Dank für die Antwort. War gerade an der Maschine. Also mit dem Spannungsprüfer ist Spannung vorhanden. Da Schiffhexler das Ding ja Lügenstab nennt hab ich noch ein Multimeter dran gehalten. Hab Skala 200 Wechselstrom eingestellt und es werden 1,2 angezeigt. Sind das dann 10,2 Volt? Liegen da denn normalerweise 230 V an? An der anderen Seite vom Heizelement werden 0,1 angezeigt. Ich kann die Maschine auch auf "Ende" stellen und die Werte bleiben. Könnte ja das Heizrelais sein was?
Grüße
Max
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9929 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2968 Wissensstand: Elektriker
Wie auf dem Foto erkennbar, hat die Heizung ohne Wasser geheizt. Entweder Wasserstandsregler oder Heizrelais def.
In ganz seltenen Fällen ist das Gebergehäuse verstopft.
Max Hinterseher
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 19 Dabei seit: 08 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
ja besten Dank für deine Einschätzung.
Du, wieviel Volt liegen den im Normalfall an? Kann ich das Relais testen?
Wasser wird eigentlich akkurat eingefüllt. Wenn Maschine vorher schon wie geschiltert Spannung anliegen hat müsste es doch bald eher dat Relais sein oder? Bin mir nur wegen der Spannung unsicher...
Besten Dank und Grüßé
Max
P.S.: Kann man sich eigentlich per Mail Benachrichtigen lassen, wenn jemand auf eine Frage geantwortet hat?
Max Hinterseher
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 19 Dabei seit: 08 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo!
@vargajano: Sorry, but with all the effort in conjunction with such a repair, and for the sake of future reliability, it is advisable to install a brandnew part. A used one might soon fail as well
Bei all dem Aufwand für so eine Reparatur ist es empfehlenswert, ein Neuteil einzubauen. Ein Gebrauchtes fällt sonst auch bald wieder aus...und es zu bekommen dürfet auch nicht einfach sein. Schon aus Gründen der Zuverlässigkeit : Neuteil!
Max Hinterseher
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 19 Dabei seit: 08 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
besten Dank für die (Wenn auch spätere) Antworten.
Also das Nachfolgeteil hat die Nummer 5870220.
Ich bin gerade in der Testphase. Noch funktioniert die Heizung. Hab das Relais einfach getauscht.
Interessant war, dass man, wenn man die Defekte Heizung dran hatte mit dem intakten Railais immer noch 12 V messen konnte. Mit der neuen Heizung (die ja noch eimal nötig war) waren die 12 V verschwunden.
Ob es nun klappt mal schauen. In zwei Wochen wissen wir mehr... und besten Dank Schiffhexler fürs Antworten
Grüße
Max
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2865 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 213 Wissensstand: Informationselektroniker
Interessant war, dass man, wenn man die Defekte Heizung dran hatte mit dem intakten Railais immer noch 12 V messen konnte. Mit der neuen Heizung (die ja noch eimal nötig war) waren die 12 V verschwunden.
Wo hast Du das denn wie gemessen, an welchen Punkten hast Du die Meßspitzen kontaktiert?
Max Hinterseher
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 19 Dabei seit: 08 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Eine Seite am Gehäuse für Masse die andere Seite dann an den entsprechenden Versorgungsstellen der Heizung. Alles auch immer noch mal hin und her probiert. Auch mal an beiden Versorgungspunkten gleichzeitig.
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2865 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 213 Wissensstand: Informationselektroniker
Hallo!
Das ist doch davon abhängg wie herum der Stecker in der Steckdose steckt...evtl. mißt Du N gegen PE statt L gegen PE.
Sinnvoller wäre es, die Spannung über der Heizung zu messen, aber das haßt Du auch gemacht..und dort 12V gemessen? Auf was hast Du denn Dein Meßgerät eingestellt, welchen Meßbereich? Richtig ist VAC.
Msdeljljjth
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Dorsten(NRW) Alter: 54 Beiträge: 234 Dabei seit: 09 / 2018 Karma: 33 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
...Hab Skala 200 Wechselstrom eingestellt und es werden 1,2 angezeigt. Sind das dann 10,2 Volt? Liegen da denn normalerweise 230 V an...
200VAC Skala für 230VAC zu messen ist nicht das Beste. Normalerweise sollte es höher sein als der zu messene Wert.
Bei mir z.B. 230 VAC auf Bereich 600VAC oder ähnlich.
Versuche Chris02, Schiffhexler und Lötspitze doch einmal ein Bild deines Messgerätes einzustellen. Die erklären Dir dann welchen Bereich Du einstellen solltest. Was auch manchmal sein kann das die Batterien des Messgerätes "zu Ende" gehen. Dann zeigten bei mir diese günstigen Geräte falsche Werte an.
Ich wünsche euche allen bei diesem Problem weiterhin viel Erfolg und schon einmal einen schönen zweites Adventswochenende.
Gruß aus Dorsten(NRW)
Max Hinterseher
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 19 Dabei seit: 08 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
ja alles gut ich hab natürlich alles mal eingestellt..... Defekt ist nichts hab ich natürlich geprüft. Autobatterie etc. Also, mir scheint es am wahrscheinlichsten dass es sich tatsäächlich so verhält wie ich es beschrieben habe. . . . . Schätze, das hängt mit der funktion eines Relais zusammen.