kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Wäsche bleibt nass, Schleudern erreicht nicht die maximale Geschwindigkeit
Meine Messgeräte:: kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?: Nein
Hallo zusammen,
habe hier im Forum bisher extrem gute Erfahrungen gemacht, auch einem Nichtwisser wie mir kann hier geholfen werdem...!!! Danke!
Meine WM Miele W5877WPS Ed.111 schleudert an und bricht nach kurzem wieder ab, spült dann mit Wasser nach und versucht es erneut. Am Ende ist die Wäsche allerdings nass. Manchmal schafft sie das schleudern noch in voller Geschwindigkeit. Bei 1 von 5 Maschinen ist es so. Schleuderprogramm alleine, selbes Ergebnis
Bitte um Hilfe. In der Fehlerbeschreibung habe ich gelesen, es wäre evtl. eine Unwucht. Maschine ist von 2013.
Danke Schon mal!!!
wombi - ladyplus45
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Alter: 57 Beiträge: 6176 Dabei seit: 02 / 2015 Karma: 459 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Miele W5877WPS Ed.111 Wäsche bleibt nass, Schleudern erreicht nicht die maximale Geschwindigkeit
Könnte aber auch an einem Verstopftem Flusensieb liegen. Schau hier mal:https://www.waschmaschine.net/waschmaschine-schleudert-nicht/ da steht so ziemlich alles was sein könnte.
dachilla
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 34 Dabei seit: 09 / 2013 Karma: 0 Wissensstand: Einsteiger
Betreff:
Re: Miele W5877WPS Ed.111 Wäsche bleibt nass, Schleudern erreicht nicht die maximale Geschwindigkeit
aber generelle Frage: Die Maschine läuft bei uns 4-5 die Woche, meist Buntewäsche ohne Vorwäsche 60 Grad, und hat jetzt 7 Jahre auf dem Buckel... sind die Kohlen da wahrscheinlich?
wombi - ladyplus45
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Alter: 57 Beiträge: 6176 Dabei seit: 02 / 2015 Karma: 459 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Miele W5877WPS Ed.111 Wäsche bleibt nass, Schleudern erreicht nicht die maximale Geschwindigkeit
durchaus... - hier gibts Video dazu, das ist 3-teilig musst Dich mal durch die Liste wühlen nach Miele Waschmaschine demontieren Technischer Fehler F53 Motorkohlen abgenutzt Teil 1 usw.
Schläuche gereinigt, 5 x Schleudern, alles super vielen Dank...!
Anektode am Rande: Ich habe alles zurückgebaut um einen ersten Test zu machen. Alle Schrauben aus dem Schüsselchen sind weg. Ich starte, ALARM! Waterstop....!!!
Ich hatte vergessen den Flusensiebdeckel einzuschrauben... aber damit nicht genug. Mit diesem Notfalll lässt sich ein Programm ja nicht mehr abbrechen, also müsste man mechanisch per gelbem Ring die Tür öffnen, den hatte ich aber nicht durch die Öffnung geführt... Horror... naja Neuling eben.
Ich habe die Maschine angekippt, irgendwann war genug Wasser raus, ich konnte normal abrechen und alles wieder Instand setzen...
Jedenfalls danke für all die Tips!!! bis zum nächsten Mal!!!! ... und gelernt hab ich einiges!