also ich habe hier einen Orion TV-32082. Das Bild flackert stark und löst sich nach ca.1min. in Vertikale bunte Streifen auf. Ton ist Ok, alle anderen Funktionen auch. Ich vermute da T-Con Board selber oder ein LVDS Kabel. Kann mir bitte jemand einen Hinweis geben wie ich die Flachbandkabel aus dem Sockel ziehen kann, eine kleine Sicherungsnase musste schon dran glauben. Die Kabel sitzen sehr fest und ich möchte diese nicht beschädigen. Danke im vorraus.
beste Grüße aus Thalberg von siggi
Siggi
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 188 Dabei seit: 09 / 2003 Karma: 5 Wissensstand: keine Angabe
hi, hat sich erledigt. Einfach mit dem Fingernagel an der Kerbe nach oben ziehen, dann Flachbandkabel abziehen und dann??????. Ganz einfach und leise Sch.... sagen. Der Verursacher ist nicht das T-Con Board selbst, es sind die Lötstellen der Flachbandbuchsen die allesamt gelitten haben. Und das im mikrobereich, wird aber mit Hilfe eines Mikrolötkolbens, zitterfreien Händen und viel Zeit zu machen sein, sind ja nur 180 Lötstellen. also trotzdem einen schönen Abend an alle von siggi
Siggi
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 188 Dabei seit: 09 / 2003 Karma: 5 Wissensstand: keine Angabe
Hi, also eine gute und eine schlechte Nachricht, zuerst die gute. Ich habe die Lötstellen auf dem Controlboard alle nachgelötet, ohne Erfolg. Dann habe ich alle Bandkabel einschließlich des gewinkelten ausgebaut, mit dem Glasfaserpinsel und mit Spiritus gereinigt. Ergebnis Bild OK. Nun die schlechte Nachricht. Beim Oszillografieren am Stecker CP 801 bin am Pin 9 nach Pin 10 abgerutscht, also 33V auf 4,9V, und nun ist der Sound weg und es rauscht und kreischt nur noch. Hat manchmal einer die Schaltungsunterlage vom Signalboard oder eventuell ein Gerät mit Paneeltotalschaden. beste Grüße an alle im Forum von siggi
thommyX
Junior Moderator
Geschlecht: Alter: 47 Beiträge: 7735 Dabei seit: 05 / 2008 Karma: 364 Wissensstand: Radio- und Fernsehtechniker
Hi, Thomas nein das ist es nicht, das Manual ist ähnlich aber passt nicht. Auf dem Board steht CMF093A und OEC7169A-042. Ich mache morgen mal ein Bild und setze es ins Forum. schönen abend noch von siggi
Siggi
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 188 Dabei seit: 09 / 2003 Karma: 5 Wissensstand: keine Angabe
Nee passt nicht, cp 3801 und cp 3802 sind seitenverkehrt und im Schaltbild passt es auch nicht, die Doppeltransistoren sind als einzelne angegeben. beste grüße. p.s. ist aber auch ärgerlich, der abrutscher mit dem Tastkopf.
Siggi
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 188 Dabei seit: 09 / 2003 Karma: 5 Wissensstand: keine Angabe