wie man meiner Vorstellung entnehmen kann habe ich früher mal selbst TV`s repariert.
Allerdings bin ich schon viele Jahre raus aus dem Geschäft.
Mein Problem:
Der Panasonic hat schon 6 Jahre hinter sich und immer ohne Probleme funktioniert. Vor 2 Jahren habe ich das Teil meiner Tochter geschenkt weil meine "Regierung" unbedingt etwas Größeres haben wollte.
Das perfekte Bild macht der "Neue" aber leider nicht mehr...
Mir ist klar, dass in unserer Wegwerfgesellschaft und nach dieser Laufzeit der Panasonic eigentlich kaum rentabel zu reparieren ist. Zumal ich leider etwas gehandicapt bin. SMD`s kann ich, z.B., kaum noch kontrollieren.
Wegen des exellenten Bildes und aus Interesse möchte ich einen Versuch starten das Ding wieder zum Laufen zu bekommen.
Genug gelabert.
Das Gerät zeigt kein Bild (auch keinOSD) mehr. Ton bleibt auch weg.
Nach dem Einschalten, per FB oder Taster, blinkt die grüne LED und leuchtet dann konstant.
Wenn ich dann 5 Min (ca.) warte schaltet sich das Gerät wieder aus als wenn kein Signal da wäre.
Ein rotes Blinken was einen Fehlercode bedeuten könnte gibt es nicht.
Wenn ich das richtig verstehe was zu diesem Thema in diesem Forum schon geschrieben wurde deutet das auf das A-Board hin.
In den Service-Unterlagen die mir als Pdf vorliegen finde ich leider keine richtige Typenbezeichnung von diesem Board. Da steht nur: A-P50GW20
Eine weitere Suche im WWW hat mir diese Typenbezeichnung gebracht: TNPH0838(A)
Ist das korrekt und was bedeutet der Zusatz "A" dabei?
Kann ich das Board tauschen ohne Anpassungen vornehmen zu müssen?
Auf E..B wird gerade ein solches Board für 50€ angeboten.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen
Gruß
Hannes
HermannS
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: München Alter: 53 Beiträge: 2185 Dabei seit: 10 / 2016 Karma: 83 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Konnte mal wieder nicht abwarten und habe das Teil aus E--B gekauft.
Das Gerät konnte ich heute noch nicht öffnen. Steht ja nicht bei mir zu Hause.
Eine dicke Lupe brauche ich leider an allen Ecken und Enden..
Es beruhigt mich aber sehr, dass meine Diagnose scheinbar nicht ganz falsch war.
Die Boards gibt es, im Austausch, für 120 €. Von Reflow mit Hausmitteln halte ich nix.
Hab das mal mit Motherboards von Toshiba-Notebooks versucht. Gibt nur kurzfristige Erfolge.
50 € halte ich noch für vertretbar.
Gruß Hannes
Hannes_L
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Bei Darmstadt Alter: 63 Beiträge: 889 Dabei seit: 08 / 2010 Karma: 51 Wissensstand: Dipl. für Fernsehtechnik
Ein PANASONIC Plasma der startet (LED grün) und dann überhaupt kein Bild zeigt, das wäre wirklich mal was Neues. Die Geräte haben eine sehr ausgeklügelte Schutzschaltung die das Gerät erst dann startet wenn alle Spannung okay sind.
Tendenziell würde ich aber auch auf das Mainboard (A-Board) tippen. Such doch mal in deinem PDF nach TNPH. Auf der Bestückungsansicht wirst du fündig werden, was den Typ angeht.
Hannes54
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Oberfranken Alter: 66 Beiträge: 7 Dabei seit: 07 / 2017 Karma: 0 Wissensstand: keine Angabe
Heute bin ich endlich dazu gekommen das A-Board zu tauschen.
Das Teil aus E..B hatte mich 49€ (plus Versand) gekostet.
Der Aufdruck entsprach dem im Service-Pdf.
Das Gerät läuft wieder einwandfrei. Man kann ja auch mal Glück haben.
Frage: Was mache ich mit dem defekten Board?
Für die hier erhaltene Unterstützung möchte ich mich bedanken!
Gruß
Hannes
HermannS
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: München Alter: 53 Beiträge: 2185 Dabei seit: 10 / 2016 Karma: 83 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Leider war der Erfolg nur von kurzer Dauer. Nach einer Woche ohne Probleme tauchen jetzt vertikale Streifen auf und das Bild flackert.
Ich vermute, dass das A-Board diese Fehler produziert.
Lohnt es sich nochmal eine Platine zu besorgen bzw diese im Austausch für 120 € zu reparieren zu lassen?
Kann es andere Gründe für die beschriebenen Fehler geben?
Danke für Eure Geduld
Gruß
Hannes
HermannS
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: München Alter: 53 Beiträge: 2185 Dabei seit: 10 / 2016 Karma: 83 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Eieiei. Kommen die Streifen sofort oder erst nachdem er warm ist? sonst könntest du mit Kältespray wenigstens das A-Board mal behandeln, um sicher zu gehen.
Hannes54
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Oberfranken Alter: 66 Beiträge: 7 Dabei seit: 07 / 2017 Karma: 0 Wissensstand: keine Angabe
Die Fehler werden mehr. Jetzt ist Schluß mit Fehlercode. Den Code kenne ich noch nicht da das Gerät bei meiner Tochter steht aber ich breche jetzt die Versuche ab den Pana nochmals zum Laufen zu bekommen.
Es ist nur sehr schade um das exellente Bild des Plasma.
Macht es Sinn das Ding noch für ein paar Euro (natürlich als defekt) bei E..B einzustellen?
Als Rentner muss ich leider rechnen...
Falls sich jemand dafür interessiert: Das gute Stück ist in 956.. abzuholen.
Wenn solche Angebote hier unerwünscht sind so bitte ich das zu löschen.
Danke für die nette Aufnahme und Unterstützung
Gruß
Hannes
HermannS
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: München Alter: 53 Beiträge: 2185 Dabei seit: 10 / 2016 Karma: 83 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo,
bei dem Mainboard TNPH 0838 (1A) sollte die TXN Nummer, steht auf dem Klebezettel auf dem SD-Kartenschacht, identisch sein. Poste mal die TXN Nummern ob diese identisch sind. Habe bisher 3 Panasonics TX-P42GW20, -GF22, wieder zum Laufen gekriegt. Allerdings nur durch Platinentausch. Aber die TVs laufen noch!
Freundliche Grüße aus dem Harz
Hast Du schon bei Tanja nachgefragt, wegen dem Handbuch (pdf)???