Philips Capella BD 700 A Spannung und Strom sehr daneben

Diskutiere Philips Capella BD 700 A Spannung und Strom sehr daneben im Forum Nostalgie Geräte ( Röhrenradios ect.) im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Philips Typenbezeichnung: Capella BD 700 A kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Spannung und Strom sehr daneben Meine Messgeräte...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
O

Oppa-Klaus

Benutzer
Registriert
09.01.2009
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
1
Hersteller: Philips

Typenbezeichnung: Capella BD 700 A

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Spannung und Strom sehr daneben

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Ja, als PDF


Hallo
Habe wieder mal ein Problem !
Grundsätzlich funktioniert das Radio(es empfängt) aber Spannung u. Strom sind sehr daneben.
Strom bei TA und FM ; Soll 98 mA - Ist ca.104 mA
Spannung Soll 275 V ist aber ca. 25 V zu wenig.
Strom bei AM 96 mA aber Spannung auch hier zu niedrig.
Wenn ich alle Röhren gezogen habe ( außer die 2 AZ ) liegt eine Gleichspannung von 375 V an.
Sowie ich dann weitere Stufen ( NF / AM / FM ) mit Röhren bestücke, beginnt das Chaos.
Nun vermute ich das die 2 Röhren AZ 41 nicht mehr genügend Leistung bringen.Bevor aber
2 neue Röhren besorgt werden hätte ich mir gern Eure Meinung eingeholt.Vielleicht baue
ich die Gleichrichtung auch erst mal mit einer SI-Brücke auf !?
Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar
Gruß Klaus

PS. Elkos u.alle Kondens. sowie alle Widerstände im NF Teil getauscht
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo zusammen,

meine Meinung: 98mA statt 104mA und 275V statt 300V: da würde ich mal sagen, dass das alles noch ihm Rahmen ist!
Klar, die Gleichrichterröhren werden etwas müde sein. Aber ich würde sie nicht gleich tauschen.
Silizium-Dioden kann man machen, man muß aber bedenken, dass die AZ41 SEHR, SEHR viel Spannung "vernichten".
D.h. mit den Silizium-Dioden wird die Spannung stark ansteigen. Das mußt du kompensieren mit einem Widerstand.
Dieser wird dann aber sehr viel Leistung verbraten müssen. So grob gesagt in etwa so viel, wie die AZ41 heiß wird (abzüglich deren Heizleistung).

Gruß
Bernhard
 
O

Oppa-Klaus

Benutzer
Registriert
09.01.2009
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
1
Hallo Bernhard

Die Spannung beträgt nicht 300 Volt, sondern nur ca.250 V statt 275 V
also etwa 25 Volt zu wenig.Die höhere Spannung ist nur vorhanden wenn keine
Röhren gesteckt sind.

Gruß Klaus
 
P

puntomane

Benutzer
Registriert
25.11.2008
Beiträge
727
Punkte Reaktionen
35
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Moin moin Klaus & Bernhard,
der Hauptstromverbraucher sind ja mit ca. 70 mA die beiden Endpentoden, leider haben beide Röhren nur einen gemeinsamen Kathodenwiderstand damit gibts auch nur eine Kathodenspannung auvh falls an diesem 6,6 V abfallen, könnte es sein das je nach Verschleißzustand diese Röhren nicht symetrisch arbeiten und eine Röhre den Ausreiser macht. Zwecks Prüfung würde ich die gemeinsame Kathodenverbindung trennen und einen zweiten Kathodenwiderstand einlöten, um dann Messtechnisch festzustellen, was da los ist.
I.d.R. ist die Gesamtstromaufname gebrauchter aber intakter Röhren etwas niedriger als Normal
 
röhrenradiofreak

röhrenradiofreak

Benutzer
Registriert
09.03.2005
Beiträge
2.456
Punkte Reaktionen
377
Gestern hatte ich geantwortet. Aber die Antwort ist weg?

Egal. Jedenfalls können verbrauchte AZ41 die Anodenstromaufnahme nicht ansteigen lassen. Vielmehr nimmt die Schaltung des Radios etwas zu viel Anodenstrom auf. Aber, wie Bernhard schon geschrieben hat, hält sich das noch in vertretbarem Rahmen.

Ich würde testweise die beiden Koppelkondensatoren vor den Steuergittern der EL41 ablöten. Wenn die Anodenstromaufnahme dann sinkt und/oder die Spannung steigt, sind diese auszutauschen. Außerdem würde ich die drei 50 µF-Siebelkos auf Leckstrom prüfen. Wenn das alles ohne Befund ist, würde ich es so lassen.

Lutz
 
O

Oppa-Klaus

Benutzer
Registriert
09.01.2009
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
1
Hallo Ihr Helfer

Das trennen der beiden Kathoden der AL 41 brachte eine noch höhere Stromaufnahme
Spannung weiterhin zu niedrig.
Als nächstes habe ich die Koppelkondensatoren abgelötet, Strom auch noch etwas zu hoch
aber die Spannung immer noch um ca.15 bis 20 V zu niedrig.
Wie schon geschrieben habe ich alle Kondensatoren inkl. den 3 Elkos erneuert
(Becher geleert und neue Elkos eingegossen) Widerstände ebenfalls erneuert.
Trotzdem werde ich es noch mal mit 3 neuen Elkos versuchen, kann ich aber erst
Montag mir besorgen.

Danke erst mal für Eure Hilfe
Am Montag geht es weiter, Euch ein schönes Wochenende

Gruß Klaus
 
P

puntomane

Benutzer
Registriert
25.11.2008
Beiträge
727
Punkte Reaktionen
35
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo Klaus,
du schriebst:... Das trennen der beiden Kathoden der AL 41 brachte eine noch höhere Stromaufnahme

Falls du jeder Endpentode einen eigenen Kathodenwiderstand gegönnt hast, und die Kathodenspannungen unterschiedliche Werte bei abgelötetem Steuergitter Koppelkondensator haben, wäre die Röhre mit der höheren Kathodenspannung der Übeltäter der zusätzlichen Anodenstrombelastung.


@....Als nächstes habe ich die Koppelkondensatoren abgelötet, Strom auch noch etwas zu hoch


Diese Eigenschaft wäre einem Inkontinenten Koppelkondensator zu zuschreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
O

Oppa-Klaus

Benutzer
Registriert
09.01.2009
Beiträge
65
Punkte Reaktionen
1
Hallo Puntomane

Habe die 3 Elkos (50 µF )gewechselt keinerlei Veränderung bei Spannung und Strom.
Im jetzigen Zustand hat sich der Strom etwas normalisiert. Spannung an den Kathoden
der EL 41, nahezu optimal. Anodenstrom der beiden AL 41 ca. 30 mA, also auch normal.
Nur die Spannung : Anoden AL 41, Soll 266 V Ist 250 V , eigentlich auch verständlich, denn
es kommen ja auch nur ca. 258 V am Lautsprtr. an und nicht wie Soll 275 V.
Das ist eben für mich das Rätsel

Gruß Klaus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Philips Capella BD 700 A Spannung und Strom sehr daneben

Ähnliche Themen

Philips Phonokoffer HD 464 = BD 273 Brummen bei TA-Betrieb

Oben