Ich habe mal eine Frage: Habe hier einen Philips-Fernseher stehen, Modell 14AA3324/22B . Aus der Chassisbezeichung werde ich nicht ganz schlau, da steht: S Anubis A A B.
Ich habe bei dem Gerät folgenden Fehler:
- Fernbedienung reagiert nur teilweise, Programmumschaltung und Helligkeitsänderung möglich, Standby und Farbänderung nicht möglich (wenn man die Farbe voll aufdreht, bekommt man ein farbiges Moiree), allerdings blinkt auch die LED beim Versuch, das Gerät auf Standby zu schalten, also scheint die Fernbedienung wohl Signale auszusenden.
- Bild S/W
- Bild zu weit nach links verschoben, linker Bildrand nicht sichtbar, rechts dafür schwarzer Rand
- horizontale hellere Streifen im oberen Teil des Bildes (quasi wie eine Brummspannung)
- kein Ton
- kein OnScreen-Display
Die Spannungen aus dem Netzteil sind alle vorhanden, auch in korrekter Höhe, und den Prozessor habe ich vorsichtshalber auch schon gewechselt.
Wo kann der Fehler noch liegen, und wo und wie kann ich weitersuchen?
Alex.
PS: Bei dem Fehler soll es sich angeblich um die Folgen eines Blitzeinschlages handeln!
Gerald
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Münster in Westfalen Alter: 41 Beiträge: 3825 Dabei seit: 04 / 2003 Karma: 57 Wissensstand: Informationselektroniker
Bei einem Blitzschadengerät brauchst du ohne "GROßE" Fachkenntnis garnicht erst anfangen (meine Meinung). Man weiß bei diesen Geräten nie welche Leiterbahen verdampft sind. ect...
Also meine Meinung ab nach E-Bay 30 Euro kassieren (FÜR EIN ALS DEFEKT DEKLARIERTES GERÄT) und freuen.
der_Alex
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 6 Dabei seit: 08 / 2003 Karma: 0
Das ist ja langweilig- wo bleibt denn da die Abenteuerlust? Also den TDA 4504B sowie den EEPROM tausche ich noch, bevor ich die Kiste in die Tonne kloppe! Mal sehen, wie weit ich komme...
der_Alex
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 6 Dabei seit: 08 / 2003 Karma: 0
[size=150] Das Bild habe ich nun ein bißchen nachjustiert, was die Bildlage angeht. Schalte ich das Gerät ab, und danach wieder ein, dann ist das Bild wieder verschoben- das Gerät muß erst warm werden, damit das Bild wieder nach rechts wandert! Was kann das denn sein? Ein defekter C?
Ton habe ich mittlerweile auch. Dieser lässt sich allerdings nur leiser schalten, und nicht lauter- weder über die Fernbedienung noch am Gerät. Bei Betätigung der Lautstärke-"+"-Taste flackert zwar die LED am Gerät (Gerät scheint ein Signal zu empfangen), aber es tut sich ansonsten nix.
Was mir noch fehlt, ist die Farbe. Das Bild ist immer noch schwarz weiß, aber sonst klar abgestimmt. Laut Spannungen am Prozessor ist die Farbe aber auf gutes Mittelmaß abgestimmt. Zusätzlich fällt auf, dass das Bild leichte "Fahnen" bzw. Streifen zieht (Geisterbilder). Außerdem wirken z.B. Personen auf dem Bild etwas durchsichtig. Wenn eine Person auf dem Bildschirm z.B. über einen Zebrastreifen geht, dann kann man diese Streifen durch die Person hindurch sehen. Wo könnte denn dieser Fehler zu suchen sein? Der Fehler tritt übrigens bei Tuner- und Scartbetrieb auf!
Außerdem:
- Gerät lässt sich nicht über FB ausschalten - kein OSD, somit auch keine Menüanwahl möglich
Wie kann ich diese Fehler eingrenzen?
Bisher gewechselte Teile:
Prozessor TMP47C434N-3122 ZF-Synchr.-IC vom Typ TDA4504B[/size]
[/size]
TV-Troubleshooter
Hiwi
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Birgland Beiträge: 1796 Dabei seit: 05 / 2003 Karma: 38 Wissensstand: keine Angabe
Wenn du die Lautstärke nicht höher schalten kannst, ist höchstwahrscheinlich der Hotel-Mode aktiv.
Evtl. sind über den Processor-Mode auch einige andere Fehlerquellen verursacht. z.B. Farbnorm etc....
Habe leider keinen Code vorliegen.
Versuch mal beim Philips Service nachzufragen.
der_Alex
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 6 Dabei seit: 08 / 2003 Karma: 0
Hast du denn eine Telefonnummer vom Philips-Service? Habe die Idee auch schon gehabt, bin dann aber auf eine kostenpflichtige 0190-Service-Hotline umgeleitet worden! Haben die keine kostenlose Service-Hotline für Techniker mehr, oder hat sich nur die Nummer geändert?
Gerald
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Münster in Westfalen Alter: 41 Beiträge: 3825 Dabei seit: 04 / 2003 Karma: 57 Wissensstand: Informationselektroniker
Plus wenn er denn mal wieder läuft :shock: C2606 (820pF) an Pin des Mikroprozessors entfernen und schon läuft die Kontrastregelung wesentlich besser...