kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Wasseraustritt am Steigrohr
Meine Messgeräte:: kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?: Nein
Hallo,
Nachdem immer wieder der FI-Schalter rausgeflogen war, habe ich mit Hilfe des Forums das Gerät geöffnet. Wie erwartet, fand sich in der Wanne Wasser. Nachdem es zuerst schien, als wäre das Wasser an der Heizung ausgetreten, stellte ich dann mehrere Versuche später fest, dass das Wasser am oberen Ende des Steigrohres, also extern, austritt. Dort läuft es dann herunter und findet sich dann an der Heizung wieder.
Frage: Zwischen Steigrohr extern und grauem Kollektor innen befindet sich scheinbar ein Dichtring, genau am Übergang von außen nach innen. Wie sind beide Teile denn verbunden? Habe Angst, dass ich bei kräftigem Zug zu viel kaputt mache. Könnte man das Leck mit gescheitem 2K-Kleber o.Ä. einfach abdichten?
Vielen Dank!
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2782 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 198 Wissensstand: Informationselektroniker
Betreff:
Re: Privileg 911D92-1T Wasseraustritt am Steigrohr
Hallo!
Könnets Du mal ein Foto einstellen von der Stelle die Du meinst?
Vielleicht ist irgendwo etwas verstopft (Zulauf zum Waschbereich) udn deshalb geht das Wasser einen Weg den es eigentlich nicht soll. Ich hatte da letztens einen zugesetzten Schlauch Wassertasche->Spülsumpf. Das Wasser kam schneller nach als es ablaufen konnte und hat einen Überlaufschutz ausgelöst.
DTho
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 4 Dabei seit: 02 / 2021 Karma: 0 Wissensstand: keine Angabe
Kann hier ein Kleber helfen, den Spalt zwischen Plastiksteigrohr und Metallverkleidung abzudichten? Welche wasser- und wärmefeste Lösung schlagt ihr vor?
Schiffhexler
Moderator
Geschlecht: Herkunft: OB/NRW Beiträge: 17000 Dabei seit: 03 / 2006 Karma: 3229 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Privileg 911D92-1T Wasseraustritt am Steigrohr
Da würde ich nicht lange rumbasteln, ein neues Rohr reinsetzen und fertich.
Manche Plaste können schlecht geklebt werden,
das Röhrchen wird warm, dann treten auch Vibrationen auf.
Gruß vom Schiffhexler
DTho
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 4 Dabei seit: 02 / 2021 Karma: 0 Wissensstand: keine Angabe
Danke, das war natürlich der richtige Weg! Beim Ausbau stellte ich fest, dass oben am Steigrohr das Gewinde eingerissen war und somit keine feste Verbindung zum Gerät möglich war. Das führte dann zum Wasseraustritt. Neues Steigrohr, fester Sitz - erledigt!
Vielen Dank für die Unterstützung!
Schiffhexler
Moderator
Geschlecht: Herkunft: OB/NRW Beiträge: 17000 Dabei seit: 03 / 2006 Karma: 3229 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Betreff:
Re: Privileg 911D92-1T Wasseraustritt am Steigrohr