Meine Progress Spülmaschine macht Zicken.
Wenn ich den Hauptschalter drücke, gibt es 4x einen Piepton, dann Pause, dann wieder 4x etc.
Gleichzeitig pumpt die Maschine permanent ab, obwohl in der Maschine kein Wasser steht. Fülle ich händisch Wasser nach, wird dies sofort abgepumpt.
Reset ist nicht möglich. Spannung habe ich komplett getrennt - ohne Erfolg.
Die Schale mit dem Schwimmer unter der Maschine ist knochentrocken, also kein Dichtungsleck!
Ich tippe also auf einen verschmutzen Sensor/Druckschlauch.
Ich finde im Netz von der Maschine leider keine Explosionszeichnung. Hat die vielleicht jemand?
P.S.: in diesem Forum gibt es eine ähnliche Fehlerbeschreibung für den gleichen Maschinentyp. Die trifft aber bei mir nicht zu!
Im Voraus vielen Dank
Mike
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2570 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 168 Wissensstand: Informationselektroniker
Hallo!
Das Gerät hat demnach einen Aquastop. Ein verschmutzter Druckschlauch, wieso? Eher ein verklemmter Schwimmer, der eben immer "Wasser in der Bodenwanne" signalisiert. Kannst Du den Schwimmer finden?
Was sagt denn die Bedienungsanleitung zu dem Piep-Ton?
Hört sich jedenfalls nach der Notfall-Routine der Maschine an.
Hallo!
Nein, der Schwimmer ist ok. Das habe ich getestet. Die Maschine geht zwischendurch immer mal wieder für eine kurze Zeit. Einen ganzen Spülgang schafft sie aber nicht mehr.
In der Zeit, wo sie funktioniert, habe ich die Funktion des Schwimmers getestet. Der funktioniert perfekt.
Die Anleitung sagt nicht viel. Insbesondere die Piep-Codes werden nicht beschrieben. Da die Maschine kein Display hat, erhalte ich bis auf die Pieptöne nur noch die Info, dass die Fehler LED an ist.
Ich habe der Vollständigkeit halber mal die Bedienungsanleitung hochgeladen.
Progress_PVS1540_Dishwasher.pdf
VG
Mike
Schiffhexler
Moderator
Geschlecht: Herkunft: OB/NRW Beiträge: 16885 Dabei seit: 03 / 2006 Karma: 3204 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Das ist ein allgemeiner Fehler am analogen Druckwächter (DW)
Nur nicht in den DW reinblasen, der ist sehr empfindlich, schaltet mit Frequenz – Schwingkreis.
Reinige erstmal den Schlauch und die Luftfalle, wird wahrscheinlich, durch Kurtz- & Ökoproramme sehr verschmutz sein. Beschreibung hier hier mit Bild → LINK Ex-Zeichnung → EL-Lux
Vielen Dank erstmal.
Ich habe den Schlauch zum Druckwächter überprüft. Ohne Befund.
Die Luftkammer ist praktisch wie neu. Kein Schmutz sichtbar. Trotzdem habe ich sie gespült.
Dann habe ich noch einen Reinigungslauf mit 70° gemacht. Aber auch hier wieder geht die GS am Ende auf Fehler und Pumpt beim Öffnen weiter (obwohl gar kein Wasser mehr in der Maschine steht).
Sollte ich den Druckwächter tauschen?
Schiffhexler
Moderator
Geschlecht: Herkunft: OB/NRW Beiträge: 16885 Dabei seit: 03 / 2006 Karma: 3204 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Wenn das 70° Programm durchgelief, ist es ein kleines Lottospiel den DW zu erneuern.
Das kannst du machen, aber keinen gebrauchten in der Bucht schließen.
Der DW hat die E.Nr. 117 47 45-00/8 (1174745008) € 31,20
Nur sollte die Spülpumpe evtl. durch die Erwärmung am Programmende etwa schwerer laufen,
könnten auch ausgefallende Fehler, bei den Elektronik-Geräten verursacht werden.