Hallo!
Ein Service Manual zu dem Gerät habe ich nicht finden können. Bleibt eigentlich nur aufschrauben und zu schauen, ob es dort z.B. eine Batterie gibt (Knopfzelle, wie im PC), die man wechseln könnte. Dann , die Versorgungsspannungen des Netzteils zu prüfen...mit der dafür gebotenen Vorsicht, also Check, ob irgendwo gefährliche Netzspannung frei zugänglich sein könnet und abgedeckt werden muß. Besser noch: Trenntrafo.
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 492 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 2 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Super gefunden, @uli12us! Im wahresten Sinne des Wortes ein "Pfadfinder".
Batterie kann ich da keine entdecken. Bleibt nur die Stromversorgung zu prüfen. In dem Microcontroller-Gedöns mit I²C-Bus herumzumessen, das ist wohl absluten Experten vorbehalten. Und auch wenn man dann was findet...ob der Hersteller da so ein spezielle Teil herausrückt, evtl. programmiert?
Ist übrigens durchaus ein Vorschlag: Die Fehlermeldung mal dem Hersteller schicken und schauen, was passiert.
Wie alt ist das Gerät denn?
Bertl100
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: München Beiträge: 3783 Dabei seit: 05 / 2005 Karma: 1509 Wissensstand: keine Angabe
evtl. speichert das Gerät die Sender in einem E²Prom. Im Grundig T7500 war das auch so. Und die haben - um die Schreibzyklen des E²Proms einigermaßen wenig zu verbrauchen - immer erst nach 1 Minute den aktuellen Sender dort reingespeichert. Vielleicht läuft hier sowas ähnliches ab.
Gibt es denn im Schaltplan ein EEprom? Ich wollte jetzt nix zahlen extra, aber auf der ersten Seite ganz links unten, die sind zwei kleinere ICs neben dem µC(?).
Evtl. ist dieses EEprom einfach defekt.
Gruß
Bernhard
Edit: hab jetzt doch die 5$ investiert .... ST24C02. Das ist tatsächlich das EEprom. Ich würde das einfach mal tauschen. Kann man nur hoffen, dass nicht noch irgendwelche Abgleichdaten drin gespeichert sind. Einer davon könnte eine programmiere ZF-Frequenz sein, um auf die verwendeten Quarz-Filter abzugleichen. Wobei ich jetzt gar keine sehe. Hm.
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2772 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 195 Wissensstand: Informationselektroniker
Hallo!
@Berltl100: Das nenne ich Einsatz! Löhnt sogar für einen Schaltplan eines fremden Produktes! Hut ab (+ Karma-click...)
Hoffentlich bleibt der Fragesteller am Ball.