Hallo,
ich nehme an, Du meinst diesen Beitrag:
setma-watersan-platinentausch-belegung--t59886.html
Dort wird gesagt, daß es die alte Platine mit integriertem Druckschalter nicht mehr gibt und die neue Version mit einem separaten Schalter daher kommt.
Die Stecker des Druckschalters sollten auf J6 und J7 kommen.
Genaueres ließe sich sagen, wenn die Anschlüsse links vom Relais klar erkennbar wären.
Sehr wahrscheinlich sind die ebenso wie bei der alten Platine.
J5 Schutzleiter, J3 und J4 für L1 und Pumpe, J1 und J2 für den Neuralleiter N.
Wahrscheinlich kannst Du vom Hersteller eine solche Platine beziehen, fragen kostet nichts.
Hast Du schon mit Setma Kontakt aufgenommen?
http://www.setma.de/ (Kontakt)
Ein aktuelles Platinenfoto wäre wie gesagt von Nutzen, ggf. läßt sich an den Widerständen noch der Farbcode erkennen.
Ob der Defekt allerdings nur an den Widerständen liegt?
Zum Farbcode: einfach google mit "Farbcode Widerstände" befragen...
Wenn die Widerstände zu warm geworden sein sollten, ist die aktuelle Farbe oft nicht mehr so wie im Original.
Wäre ja auch sonst zu einfach...
Schönen Gruß
mmhkt