*g* Also bis jetzt hatte ich noch nie einen brennenden TV oder im-explotierenden. Wie auch immer. Im erster Text hier Bitte ich ob jemand eine Kaskade BG 2034-642-3206 hat. Wenn darauf jemand reagieren würde das wäre mal was Weil neu kostet die Kaskade 35 Euro. Auf e-bay hat letzte Woche genau dieser Fernseher funktionstüchtig 22,50Euro gebracht. Also falls die Kaskade irgendwann mal wieder was hat schmeisse ich den weg. Wo ist da sonst der Sinn. Im Moment jedoch muss ich sagen alles bestens kein sprühen oder anders störendes.
LG Martin
jahnservice
Moderator
Geschlecht: Beiträge: 4331 Dabei seit: 02 / 2008 Karma: 455 Wissensstand: keine Angabe
Hallo zusammen, ich habe ein ähnliches Problem mit einem Grundig Fernseher CUC 1822. Auf einmal war das Bild seitlich eingedrück. Man nennt das wohl Ost-West Fehler. Relativ schnell konnte ich erkennen, dass der R571 (anscheinend 4,7Ohm) durchgebrannt war. Leider hatte ich keinen passenden zur Hand, weswegen ich einen mit knapp 6 Ohm reingelötet habe. Das Bild ist nun auf den ersten Blick perfekt. Auf den zweiten ist mir aber aufgefallen, dass Sendungen im 16:9 Format auf 4:3 also in der Höhe gestreckt werden. Vorher ging das. Meine Frage ist nun, ob dies auf die Abweichung beim R571 zurückzuführen ist, oder einen anderen Grund hat. Außerdem würde mich interessieren, welchen Typ ich für den R571 genau verwenden muss. Metallschicht 1/4W 1% ? Vielen Dank für eure Unterstützung! Grüße Jolly
Jolly
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 33 Dabei seit: 02 / 2007 Karma: 0
Hallo nochmal, ich hab einen anderen Receiver probiert und nun passt das auch mit dem Bildformat. Komisch find ich das schon: mit der neuen DreamBox wird 16:9 in der Höhe gestreckt. Die alte D-Box macht das Bild richtig. Naja, wichtig ist hald, dass es funktionert. Dann kann ich auch den 6 Ohm Widerstand drin statt den 4,7 Ohm drin lassen, oder? Grüße Jolly
EM2-Gott
Moderator
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 11816 Dabei seit: 05 / 2005 Karma: 403 Wissensstand: Radio- und Fernsehtechniker