siemens Fujitsu myrica V40-1 Kein Bild aber Hintergrundbeleu

Diskutiere siemens Fujitsu myrica V40-1 Kein Bild aber Hintergrundbeleu im Forum Reparatur von LCD Plasma Fernsehern sowie Beamer im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: siemens Fujitsu myrica Typenbezeichnung: V40-1 Inverter: Chassi: kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kein Bild aber...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

audia6

Gast
Hersteller: siemens Fujitsu myrica

Typenbezeichnung: V40-1

Inverter:

Chassi:

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kein Bild aber Hintergrundbeleuchtung

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo, ich bin hier neu. Ich habe die bitte ob mir vieleicht einer helfen kann.
Bei meinen LCD habe ich folgendes Problem. Er geht an mit der Hintergrundbeleuchtung. Aber es kommt kein Bild, ob empfang oder Menueansicht. Nach kurzer Zeit fangen unten die beiden Grünen LED.s an zu blinken. Die Elkos habe ich schon überprüft, sie sind nicht aufgeblät oder ausgelaufen. Alle Stecker sitzen fest. Abgerauchte Bauteile konnte ich nicht finden. Hat von euch auch einer so ein Problem und es lösen können? Ich würde mich über Hilfe sehr freuen.
 
A

audia6

Gast
KLasse, ich habe den Fehler gefunden. Er läufte wieder.
 
E

easylion

Benutzer
Registriert
12.02.2010
Beiträge
52
Punkte Reaktionen
0
Woran hat es gelegen? Was war der Fehler? Welche Teile waren defekt?
 
A

audia6

Gast
Ja, es ist die Sicherung auf der TCon. Es steht der Bustabe "P" drauf. Kann mir jemand sagen ob es eine PTC oder eine normale Sicherung ist und welchen Wert der Bustabe "P" ist ?

MfG Bernd
 
A

audia6

Gast
Vielen Dank für die Werte der SMD Sicherung.
Kann ich auch eine normale Sicherung statt der SMD nehmen?
Sollte sie mal wieder kaputt gehen könnte ich sie schneller wechseln.
Ich wollte sie statt der SMD Sicherung mit Kabel auf der Platine verbinden in ein seperates Sicherunggehäuse.
 
E

EM2-Gott

Gast
audia6 schrieb:
Vielen Dank für die Werte der SMD Sicherung.
Kann ich auch eine normale Sicherung statt der SMD nehmen?
Sollte sie mal wieder kaputt gehen könnte ich sie schneller wechseln.
Ich wollte sie statt der SMD Sicherung mit Kabel auf der Platine verbinden in ein seperates Sicherunggehäuse.


geht nicht, da eine Glassicherung 250V Spannungsfestigkeit besitzt
 
barclay66

barclay66

Benutzer
Registriert
23.02.2009
Beiträge
1.840
Punkte Reaktionen
261
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Hi,

da gibt es aber auch Niedervolt-Sicherungen aus dem KfZ-Bereich. Passende (isolierte) Sicherungshalter für die Freiverdrahtung habe ich da auch schon oft im Zubehörhandel gesehen...

Gruß
barclay66
 
S

satfuchs58

Gast
kralle

kralle

Benutzer
Registriert
28.03.2010
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
2
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
hm spilt keine rolle????
na wens prob in der elektronik gibt spielt es schon eine sehr große rolle,da die f sicherrung für 250v ausgelegt ist und somit ,nicht ausfallen wird wenns probleme gibt und somit dies keine sicherrung mehr ist sondern sich als brücke verhält!!
und somit das gerät dan richtig schrottet wenn was nicht stimmt..
mfg.
 
röhrenradiofreak

röhrenradiofreak

Benutzer
Registriert
09.03.2005
Beiträge
2.455
Punkte Reaktionen
377
Die Sicherung brennt durch, wenn ihr Nennstrom (hier: 3 bzw. 3,15 A) überschritten wird. Das ist erst einmal unabhängig von der Betriebsspannung der betreffenden Schaltung.

Wenn sie einmal durchgebrannt ist, muss sie die im betreffenden Schaltungzweig anliegende Spannung beherrschen, ohne dass ein Lichtbogen entsteht. Weil bei uns die Netzspannung 230 V ist, sind die Glassicherungen auf 250 V ausgelegt. In den USA beträgt die Netzspannung 110 oder 120 V, deshalb sind die dortigen Glassicherungen für 125 V ausgelegt. Beide Sorten findet man aber auch in Schaltungsteilen von Geräten, wo deutlich niedrigere Spannungen anliegen. Das zeigt, dass es grundsätzlich in Ordnung ist, eine Sicherung mit höherer Spannungsfestigkeit zu verwenden. Das ist so ähnlich wie bei Elkos: Die Spannungsfestigkeit des Ersatz-Elkos darf, wie allgemein bekannt, auch höher sein.

Bei dem hier gemachten Vorschlag mit dem fliegenden Sicherungshalter können aber ganz andere Dinge passieren:

Eine Sicherung mit anderer Bauform könnte einen höheren Widerstand haben. Bei einer 3 A-Sicherung geht es zwar nur um Milli-Ohm, aber bei einer besonders kritischen Schaltung könnte das zu Funktionsstörungen führen. Meistens geht es gut, aber moderne Geräte zeichnen sich meist nicht gerade dadurch aus, dass sie besonders tolerant gegenüber Bauteiländerungen sind.

Die verlängerte Zuleitung hat eine Induktivität und einen Widerstand, die vom Entwickler der Schaltung nicht eingeplant wurden. Das könnte die Funktion der Schaltung beeinträchtigen. Oder auch die Funktion benachbarter Schaltungsteile oder sogar benachbarter Geräte, wenn die verlängerten Zuleitungen hochfrequente Signale abstrahlen, die es in modernen Geräten fast in allen Schaltungsteilen gibt. Strenggenommen verliert ein so verändertes Gerät seine Betriebserlaubnis.

Um diese Effekte wenigstens in Grenzen zu halten, sollte man, wenn man schon eine Sicherung mit anderer Bauform benutzt, die zusätzlichen Zuleitungen so kurz wie irgend möglich halten. Also den zusätzlichen Sicherungshalter am besten direkt auf der Leiterplatte befestigen.

Lutz
 
kralle

kralle

Benutzer
Registriert
28.03.2010
Beiträge
162
Punkte Reaktionen
2
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Somit wieder was schlauer 8)
danke lutz.
 
S

satfuchs58

Gast
Hallo Lutz,
besten Dank für Deinen Kommentar.
Im Prinzip hast Du schon recht und ich will diese Bastelei auch nicht als die "non plus ultra" Reparatur verstanden wissen. Ich hatte halt die Wahl, die Kiste zu verschrotten und einen neuen TV zu kaufen, oder es mit einer "quick and dirty" Reparatur zu versuchen. Ich hatte auch keine Lust, die neue Sicherung direkt auf der Platine anzubringen, da durch das Abschirmblech zu wenig Platz war.
Allerdings gibt es hier kein Problem mit Einstrahlungen, da es sich nur um die reine Gleichspannung handelt. In dem Flachbankabel wird diese übrigends auch über 3 parallele, ungeschirmte Kabel vom Netzteil zu der Platine geführt.
Was den Entwickler dieser Schaltung betrifft, handelt es sich meiner Meinung nach um einen Deppen, oder er sollte bewusst hier eine Sollbruchstelle einbauen, damit das Teil nur ja keine 10 Jahre überlebt. Eine Sicherung hat auf dieser Platine eingentlich nichts zu suchen, die gehört an die Spannungsquelle bzw. Netzteil-Platine!
Zu meiner Studienzeit hat es so einen Schrott noch nicht gegeben und ich denke noch wehmütig an meine REVOX-Hifi-Anlage zurück.... Die konnten damals noch vernünftige Geräte bauen...
Aber was soll´s das ist halt mittlerweile nicht mehr üblich bzw. kaum noch bezahlbar, also müssen wir wohl oder übel mit diesem Fernost-Schrott bzw. Wegwerf-Geräten leben... :evil:
 
röhrenradiofreak

röhrenradiofreak

Benutzer
Registriert
09.03.2005
Beiträge
2.455
Punkte Reaktionen
377
satfuchs58 schrieb:
Allerdings gibt es hier kein Problem mit Einstrahlungen, da es sich nur um die reine Gleichspannung handelt.
Woher weißt Du das? Hast Du an diesem Punkt mit einem schnellen Oszilloskop gemessen?

Dass die Sicherung in einer Gleichspannungsversorgung sitzt, bedeutet noch lange nicht, dass an diesem Punkt auch wirklich eine saubere Gleichspannung ohne kurze Strom- oder Spannungsspitzen anliegt. Zum Beispiel sind die Impulse aus dem Schaltnetzteil mitunter auf den Sekundärspannungen vorhanden. Oder wenn aus dieser Spannung eine Digitalschaltung gespeist wird, bei der es sich bei dem T-Con-Board zweifellos handelt, können dem dort fließenden Strom große hochfrequente Spitzen überlagert sein. Gleiches kann passieren, wenn aus dieser Spannung ein Schaltregler auf der Baugruppe gespeist wird. Also, wie Du siehst, so einfach ist die Sache nicht. EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit), um die es hier geht, ist eine Wissenschaft für sich.

Ob es sich bei dem Entwickler um einen Deppen handelt? Bei manchen Geräten habe ich auch diesen Eindruck. Aber die Gründe dafür liegen ganz woanders. Nämlich, dass so ein Gerät unter erheblichem Kosten- und Zeitdruck entwickelt werden muss. Der Kostendruck betrifft im Allgemeinen nicht so sehr die Entwicklungsarbeit selbst, sondern die Herstellkosten des entstehenden Produktes. Wenn der Entwickler nun eine Möglichkeit findet, 5 Cent zu sparen, finden das bei 100.000 zu produzierenden Geräten alle toll. Dass dadurch die Chance steigt, dass das Gerät nach ein paar Jahren kaputtgehen könnte, spielt dabei heutzutage keine große Rolle.

Nehmen wir mal das konkrete Beispiel dieses T-Con-Boards. Darauf befinden sich einige hochintegrierte Bausteine, deren Hersteller in ihren Datenblättern möglicherweise vorschreiben, dass die Spannungsversorgung durch eine Sicherung mit einem bestimmten Wert oder eine gleichwertige Maßnahme abzusichern ist. Was kann nun der Schaltungsentwickler tun? Entweder so eine Sicherung einbauen oder sich eine ausgeklügelte elektronische Sicherungsschaltung überlegen, die ihn mehr Zeit kostet (er muss aus Gründen der Produkthaftung sogar nachweisen, dass seine Schaltung genauso sicher funktioniert wie die Schmelzsicherung), und die Herstellung des Gerätes wird teurer, weil statt der Sicherung mindestens ein Dutzend elektronische Bauteile nötig sind. Was wird er also wohl tun?

Lutz
 
S

sonne77

Gast
Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem mit einem Myrica VQ32-1 und hoffe, dass die hier versammelte Kompetenz mir einen Tipp geben kann.

Der Fernseher lässt sich zwar einschalten (die orangene LED geht aus, die blaue an), aber dann passiert nichts mehr. Er lässt sich nicht wieder ausschalten, es geht auch keine Hintergrundbeleuchtung an.

Die Spannungen am Netzteil scheinen aber zu stimmen (mit einem DMM gemessen). Ich habe leider keine Ahnung, wie so ein LCD-Fernseher funktioniert, aber merkwürdig finde ich, dass z.B. die Hintergrundbeleuchtung nicht angeht, obwohl der Teil ja unabhängig vom restlichen Gerät zu sein scheint (es gehen ja nur Kabel vom NT dorthin). Wenn nur die Beleuchtung kaputt wäre, warum lässt er sich dann nicht ausschalten?

Die Lautsprecher machen sich beim Einschalten übrigens kurz bemerkbar und auch der Pixelworks-Prozessor wird warm.

Optisch konnte ich auch keine Fehler feststellen (ausgelaufene Kondensatoren, verbrannte Bauteile, etc.) Der Fehler besteht übrigens seit meinem Umzug :-(

Danke vorab für alle hilfreichen Antworten.
 
G

gerdwagner

Benutzer
Registriert
23.12.2009
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,
Ich habe hier genau das gleiche Problem mit meinem VQ40-2T: kein Bild, kein Ton. Das TV lässt sich mit der FB einschalten aber nicht mehr ausschalten. Die Hintergrundbeleuchtung geht an, aber kein Startbildschirm. Die Spannungen stimmen, soweit mir die Kollegen hier Vergleichsmessungen geben konnten. Der Pixelworks-Prozessor wird ebenfalls warm. Ich vermute fasst, dass die SW im Flash teilweise gelöscht ist und ein Reflash das Teil wieder zum Leben erwecken könnte. Bin für jeden weiteren Tipp dankbar.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: siemens Fujitsu myrica V40-1 Kein Bild aber Hintergrundbeleu

Ähnliche Themen

Fujitsu Siemens Myrica P42-2H kein Bild, aber Brummen und Vscan bricht zusammen, wenn Y-SUS angeschlossen wird

Panasonic TX-32csn608 Kein Bild, kein Ton, grünes Blinken der Bereitschafts-LED

Siemens auto 3 in 1 Restlaufzeit bleibt bei 1 Minute hängen

Fujitsu Siemens Amilo LL 3220w In Standby brummen und Hinter

Fujitsu Siemens Myrica P50-2 Netzteilfehler -knistern

Oben