Siemens Megaset 960 Nach Gewitter kein Freizeichen mehr

Diskutiere Siemens Megaset 960 Nach Gewitter kein Freizeichen mehr im Forum Sonstige Reparaturtipps im Bereich Reparaturtips braune Ware - Hersteller: Siemens Typenbezeichnung: Megaset 960 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Nach Gewitter kein Freizeichen mehr Meine Messgeräte...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ulikroessin

ulikroessin

Benutzer
Registriert
25.06.2004
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Hersteller: Siemens

Typenbezeichnung: Megaset 960

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Nach Gewitter kein Freizeichen mehr

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo zusammen,

ja, ich weiß, das Teil ist in D nicht mehr zugelassen. Aber hier (in Paraguay) spielt das keine Rolle und ein besseres Gerät bekomme ich hier auch nicht.
Also: Nach einem Gewitter ist offenbar irgendwas im Bereich der Spannungsversorgung ausgefallen. Mit der Linienspannung allein geht gar nichts mehr, kein Freizeichen, kein "Pustetest" - schweigen. Wenn der Netztrafo angesteckt ist, hört man ganz leise das Freizeichen, mehr geht aber auch nicht.
Alle anderen Funktionen incl. Kontakt zum Mobilteil sind o.k.
Siemens gibt natürlich auf die Frage nach Unterlagen nicht mal Antwort. Aber ohne Unterlagen ist es schwierig, auf dieser SMD-Platine was zu finden. Sichtbar "verbrannt" ist nichts, soweit ich im ersten Überlick die Dioden, Transistoren, Relais und den Gabelschalter geprüft habe, ist da auch alles o.k. Auch die Linienspannung verhält sich normal (bei Gabel hoch etwa 12 V).

Meine Frage: Wie erfolgt die "Aufteilung" der Linien"angebote"? (Rufton, Spannung, Sprachinformation...) Wo / wie wird die Linienspannung mit der Spannung aus dem Netzteil "verknüpft"? Die Linienspannung ist nach meiner Kenntnis eine Gleichspannung, aber a / b und damit die Polarität kann man vertauschen - wo / wie wird das "ausgewertet"?
Wenn schon kein Schaltplan - hat jemand Ahnung vom Schaltprinzip dieser Geräte? Ich bin zwar Elektronikingenieur und kenne auch das schöne, alte, einfache Prinzip der Analogtelefonie, aber von der Schaltungstechnik moderner Telefone habe ich kaum Kenntnisse und leider scheint da auch im Internet wenig zu existieren. Jedenfalls habe ich heute 4 Stunden vergoogled, ohne irgendwie weiter gekommen zu sein.
Aber hier wirft man eben so ein Gerät nicht einfach weg... und außerdem habe ich ja so meinen Ehrgeiz, nicht wahr...

Sollte also jemand einen guten Tip haben, dann bitte raus damit! Danke!

Grüße vom Urwaldrand
 
L

Lothar

Benutzer
Registriert
24.11.2007
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
28
Wissensstand
Informationselektroniker
Wenn man nach "cordless phone schema" sucht, findet man Schaltpläne der Konkurrenz.
 
ulikroessin

ulikroessin

Benutzer
Registriert
25.06.2004
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Hallo Lothar,

danke - habe mich da durchgegoogelt und es beantwortet manches zum Prinzip. Aber der Teufel steckt halt im (Siemens-)Detail.
Bisher als defekt gefunden und ausgewechselt: Zwei FETs, einen BC556 und einen dicken 4Kohm-R. Es geht aber immer noch nicht.

Frage: Sagen Dir folgende Schaltkreise (alles SMD) was? (Funktion, evtl. Info-Quellen)

SAG92
SAG93 in den Varianten A216 und A217 (Prozessoren?)
PSB4503 (Hören/Sprechen?)
PSB4506
404C 92E440 (14 Pins)

und diese Bauteile:

Blaue Scheiben (wie C's) mit dem Aufdruck K75 U und vor dem U, direkt an dem U-Strich dran ein spiegelverkehrtes R (gehen alle auf die Linieneingänge a, b und E und auf der anderen Seite zusammen, aber nirgens hin - Überspannungsschutz?)
32K501A - hat vier Pins, sieht aus wie ein kleiner Sarg mit den Pins als Tragestangen, angeschrägt an einer der Schmalseiten.
Die Pins an der angeschrägten Seite sind nicht belegt, die anderen gehen zu einem der beiden SAG93.

Alles Andere habe ich gefunden und stricke mir wenigstens ein Teilschaltbild zusammen, um vernünftig was messen zu können.

Grüße
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo zusammen,

das werden sicherlich einige ASICs dabei sein bei den ICs....
Dafür wird es dann keinen Ersatz geben.
Blau und scheibenförmig - da würde ich als erstes mal an Varistoren denken.
Kannst du ein Foto von den Teilen reinstellen?

Gruß
Bernhard
 
ulikroessin

ulikroessin

Benutzer
Registriert
25.06.2004
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

hmm, ich denke auch Varistoren zum Überspannungsschutz, habe aber über diese Kennzeichnung nichts gefunden. Hier zwei Fotos. Das andere ist dieser "Minisarg". Angeschlossen sind nur die beiden rechten Pins, an einen IC darüber.
Was soll man an den Meßpunkten darunter messen können? Die sind (nach Entfernen eines Aufklebers am Gehäuse) auch von außen zugänglich. Der linke ist Masse, die anderen gehen an die ICs. Takte?
Ist mir schon klar, daß man die Schaltkreise nicht wird ersetzen können, falls die defekt sind, aber ich will erst mal das Prinzip verstehen. Und viele Funktionen gehen ja, zB. komplett alles zwischen Basis und Mobilteil, Amts-Ruf und Klingel etc. Deshalb bin ich optimistisch... :)

Viele Grüße

Anhang anzeigen IMG_4060_2_1.jpg

IMG_4056_1_1.jpg
 
L

Lothar

Benutzer
Registriert
24.11.2007
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
28
Wissensstand
Informationselektroniker
Varistoren könnten S07K75 sein. Die Sparte wurde von Epcos übernommen. Dort gibt es auch Datenblätter.

Ich habe hier noch eine Siemens CD von 1995 mit Datenblättern.
Darin kommen die ICc PSB45030 (nicht PSB4503) und PSB4506 sowie andere Siemens Telefon ICs vor.
PSB45030 ist ein Freisprech IC.
Nur was wird dir das nützen wenn eins von den ICs defekt ist?
Ob es die noch beim Distributor gibt?

Der Minisarg könnte ein Resonator von Seiko oder Epson Toyocom sein. http://www.epsontoyocom.co.jp/english/p ... index.html

Ansonsten fallen mir auch nur die Datenbanken alldatasheet, datasheetarchive und datasheetcatalog ein.
 
ulikroessin

ulikroessin

Benutzer
Registriert
25.06.2004
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Bingo und danke. Ist ein Resonator und der ist offenbar Teil des Funkblockes - und der funktioniert. Die Varistoren funktionieren, zumindest statisch, auch.
Hast Du ein paar mehr Infos zu den Schaltkreisen? Hast recht, bei dem einen ist eine 0 hinten dran. Also PSB45030 und PSB 4506A. Und die Anderen aus meiner "Liste"? Vielleicht per Mail?
Beschaffen könnte man die vielleicht hier - in Ciudad del Este gibt es fast alles. Ist doch die zweit- oder drittgrößte Schmugglermetropole dieser Welt. Das Problem wäre eher das Auswechseln bei diesem SMD-Zeugs. Aber ich denke mal, der Fehler ist simpler, denn es geht ja fast alles, bis auf das hören und sprechen Richtung Linie.
Morgen werde ich mal anfangen, mit angeschlossener Linie zu messen, wenigstens in den Teilen, wo ich mir die Schaltung zusammengesucht habe.
Die "Ver- oder Entkopplung" der Versorgungsspannungen hat sich mir noch nicht erschlossen und da habe ich auch in den Manuals der Konkurrenz nichts gefunden. Es gibt ja zwei Graezgleichrichter, einen für die Spannung von der Linie und einen für die vom Steckernetzteil. Die Gleichspannung von der Linie geht nicht auf allzuviele Teile, aber mit einem kleinen C und einem 620-Ohm(?)-widerstand zur Masse der Netzteil-Versorgung. Den Widerstandswert kann man leider nicht lesen, nur messen und ich bin mir da nicht sicher, ob das stimmt.
Schaun´ wir mal.

Grüße von hier!
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo,

Die "Ver- oder Entkopplung" der Versorgungsspannungen hat sich mir noch nicht erschlossen
Was meinst du damit? Meinst du die Gabelschaltung, wo die Signalflüsse vom/zur Amtsleitung aufgeteilt werden für Hören/Sprechen?
Also ich persönlich glaube ja, dass es entsprechenden IC geschossen hat :-(
Blitzeinschlag ist kein Spaß für Halbleiter.

Gruß
Bernhard
 
L

Lothar

Benutzer
Registriert
24.11.2007
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
28
Wissensstand
Informationselektroniker
@ulikroessin

Hast Du eine schnelle und stabile Internet Anbindung?

1. Möglichkeit
Ich lade die CD bei einem file hoster hoch. Die ISO Datei wäre mit WinRAR komprimiert und in 6 Teile geteilt 560Mb groß.
Du lädst sie dir dort runter.

2. Möglichkeit
Ich schicke die 6 pdf Dateien der Analogtelefon-Schaltkreise via email an dich, 9Mb groß.
 
ulikroessin

ulikroessin

Benutzer
Registriert
25.06.2004
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Ja, ich weiß, Blitzschlag und der hiesige Stromversorger machen mir viel Ärger. Ist nicht das erste und auch nicht das einzige Gerät, was den Doktor braucht...
Die Gabelschaltung bzw. das Prinzip ist mir klar. Was ich nicht ganz verstehe, ist, warum verbinden die den Minus vom Gleichrichter der Linienspannung so relativ niederohmig mit der Logigmasse, also dem Minus aus der Netzteilspannung (und da bin ich mir nicht sicher, ob dieser Widerstand von jetzt gemessenen 630 Ohm auch kaputt ist, kann mir aber nirgens zusammenreimen, welche Größe der haben soll)? Das Gerät arbeitet (wenn es arbeitet) auch allein mit der Linienspannung. Dann gehen halt viele Funktionen nicht, aber man kann es als Telefon benutzen. Warum also wird das so verbunden?
Wenn man das als Bezugspotential braucht, dürfte es doch gar keinen Widerstand haben und wenn nicht, ist die Verbindung gar nicht nötig..

Ich bin hier regionaler Internetprovider - kaufe ausreichend Bandbreite und verteile die per WLAN an Dörfer und Gegenden, wo es keine Anschlüsse gibt am Urwaldrand. Meine Verbindung ins Inet ist also leidlich gut für hiesige Verhältnisse, wenn nicht gerade mein Provider Stromausfall hat... (was hier nicht so selten mal passiert).
Wenn Du also so nett bist. mir ein paar Daten zur Verfügung zu stellen, wähle den Weg, der Dir die wenigste Arbeit macht.

Meine Mailadresse schicke ich Dir per PN. Danke für Deine Hilfe!

Viele Grüße
 
ulikroessin

ulikroessin

Benutzer
Registriert
25.06.2004
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Hallo, da bin ich noch mal. Dank Lothar einen Schritt weiter, aber noch immer nicht glücklich. Natürlich sind die beiden PSB-Schaltkreise nicht "standardverdrahtet", sondern brauchen gerade die ICs, von denen ich immer noch nicht mal weiß, was die tun (sollen).

Deshalb noch ein Versuch: Kennt jemand diese Teile auf den Fotos und kann mir Informationen geben?
Die großen (es gibt zwei davon) scheinen irgendwas Gerätespezifisches zu sein. die Aufschrift kann man ganz schlecht lesen, deshalb hier noch mal:
- SAG93 A217 MSET960T und ein paar Zahlen ???
- SAG93 A216 MSET960T und ebenfalls ein paar Zahlen ???
Die beiden kleineren kann man ganz gut erkennen. Nur nicht, was die tun (sollen), leider.
- 404C 92E440 ???
- SAG92 ???

Also sollte mir da noch jemand helfen können, wäre das sehr nett. Danke schon mal im Voraus!

Viele Grüße

IMG_4061_1_1.jpg

IMG_4066_2_1.jpg
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo zusammen,

ganz kurz: aus meiner Sicht bedeutet das SAG93 mit dem Copyright-Zeichen davor, dass sie Siemens AG (SAG) den IC 1993 rausgebracht hat. Ebenso SAG92. Danach brauchst also gar nicht zu gurgeln befürchte ich.
Eher nach den anderen Nummern. Dennoch werden all die IC's mit Copyright drauf ASICs sein.
Ich meine, die Sparte ÖN und PN damals bei Siemens waren schon umsatzstark. Die haben für alles mal schnell einen ASIC gemacht - und gleich selber gefertigt bei Siemens Halbleiter!

Gruß
Bernhard
 
ulikroessin

ulikroessin

Benutzer
Registriert
25.06.2004
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Ich fürchte ja, da hast Du recht. Aber irgendwo her muß man doch wenigstens eine Information bekommen können, was die Teile machen. Und was ist mit dem anderen kleinen IC?
Ist denn Siemens wirklich so "undurchlässig", daß es da keinerlei Informationen gibt? Was machen denn Servicewerkstätten? Irgendwer muß doch solche Telefone reparieren können. Das macht doch Siemens nicht auch alles selbst.
Ist ja ohnehin schon ärgerlich, daß es für so teure Geräte keine Infos gibt. Die sind doch nicht zum wegwerfen gebaut. Ich habe seinerzeit 799 DM bezahlt!

Grüße
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Hallo,

die MM74HC4066 sind CMOS-Logik-Gatter von National.
Einfach mal nach 4066 googeln, das sind Analogschalter.

Der 92E440 von ST könnte ein E²Prom sein.
M93C46 (Stempelung 93C46) ist z.B. eines, die Typenbezeichnung ist schon recht ähnlich.
Vielleicht ist es auch eine kundenspezifische Variante.

Nun, ein Sinn im Einsatz von ASICs ist ja, dass man es nicht nachbauen kann.
Die entsprechenden Datenblätter sind im Normalfall streng geheim.
Möglicherweise hat Siemens den Chipsatz auch (später) an andere Telefonhersteller vertickt.
Die haben dann natürlich die Datenblätter bekommen.

Ich vermute, dass damals eben entweder das komplette Telefon getauscht werden mußte (im Falle eines Defektes), oder zumindest diese Platine komplett ersetzt werden mußte.

Gruß
Bernhard
 
ulikroessin

ulikroessin

Benutzer
Registriert
25.06.2004
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Hmm, danke für die Antwort. Die 4066 (Analogschalter) sind klar, die kenne ich. Der 92E440 liefert zB. zusammen mit dem SAG92 die Spannung für den 45030, die laut der DatenCD von Lothar eigentlich vom 4506 kommen sollte... Nun ja, alles wenig erfolgversprechend ohne mehr Infos. :(
 
B

Bertl100

Benutzer
Registriert
19.05.2005
Beiträge
3.786
Punkte Reaktionen
1.510
Ja, schade! Asics sind immer unangenehm für den Reparierenden.

Gruß
Bernhard
 
ulikroessin

ulikroessin

Benutzer
Registriert
25.06.2004
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Hallo wieder,

nun habe ich die Linienspannung "simuliert" und mich ein wenig durch die Schaltkreise gemessen. Es sieht so aus, als hat der PSB 4506T einen Treffer bekommen. Der Rest, soweit ich die Daten dazu habe, verhält sich wie erwartet und funktioniert ja bei Trafo-Spannung auch.
Bei dem 4506T stimmen die erzeugten (Referenz-)Spannungen nicht bzw. ändern sich mit Änderung der Eingangsspannung, was ja nicht so sein dürfte. Und das ist auch der IC, auf den einer der gewechselten SFETs über den ebenfalls gewechselten 4Kohm-R die Eingangsspannung (von der Linienspannung) geben.

Ergibt sich also jetzt die Frage: Wo würdet Ihr versuchen, so ein Teil aufzutreiben???

Viele Grüße
 
L

Lothar

Benutzer
Registriert
24.11.2007
Beiträge
564
Punkte Reaktionen
28
Wissensstand
Informationselektroniker
Die Suche im Netz war nicht ergiebig.
Ich würde einen Bekannten in Deutschland bitten mir ein Megaset 960 günstig im bekannten Auktionshaus zu ersteigern oder zu kaufen.
Dann die Platine oder das ganze Gerät verschicken.
DHL hat allerdings saftige Kurse.
Dafür könnte man gleich eine neue Anlage kaufen.

Der Bekannte müßte beruflich in Hong Kong zu tun haben, dann könnte er es von dort ein wenig billiger versenden. :fadein:
 
ulikroessin

ulikroessin

Benutzer
Registriert
25.06.2004
Beiträge
66
Punkte Reaktionen
0
Danke, Lothar, für den Tip. So eine Platine kann mir auch ein Freund mitbringen, der in Oktober herkommen wird. Aber hilf mir mal bitte, was Du mit
Lothar schrieb:
im bekannten Auktionshaus
meinst (PM). Wo gibt es sowas noch für nicht mehr zugelassene Geräte?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Siemens Megaset 960 Nach Gewitter kein Freizeichen mehr
Oben