Siemens S9ET1S Nach Programmende startet Program neu

Diskutiere Siemens S9ET1S Nach Programmende startet Program neu im Forum Reparatur Geschirrspüler im Bereich Reparaturtipps weiße Ware - Hersteller: Siemens Typenbezeichnung: S9ET1S E-Nummer: SE55290/01 FD 7909 580018 SE55290 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Nach...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
M

monode10k

Benutzer
Registriert
20.01.2014
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
2
Wissensstand
Informationselektroniker
Hersteller: Siemens

Typenbezeichnung: S9ET1S

E-Nummer: SE55290/01
FD 7909 580018
SE55290

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Nach Programmende startet Program neu

Meine Messgeräte::

Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo,
der Geschirrspüler ist ca. 13 Jahre alt. Bisher blieb er unregelmäßig immer auf 1 Minute in der Anzeige stehen und der Umwälzpumpenmotor lief und lief. Das Umschalten auf 0 Min. ging dann immer nur per Reset (doppelter Tastendruck). Die intern links verbaute Wassertasche habe ich schon komplett gereinigt (war eigentlich sauber) und die zwei rechts unten befindliche Microschalter (1.-te: Schwimmer (ist sauber und freigänglich) und 2.-te: für die Druckmembrane sind beide mechanisch freigängig und arbeiten). Habe auch schon die Microschalter mit einen Verbraucher einzeln geschaltet, der über die internen Schaltkontaktflächen mit ca. 1 Amp. Belastung diese von evtl. vorhandenen Oberflächenoxidationen "freibrennen" sollte. Die Microschalter sind für eine Schaltleistung bis max. 3 Amp. ausgelegt. Daher sollte diese Aktion keinen bleibenden Schaden verursacht haben.

Was ich nicht verstehe sind folgende 2 Fehler:
(1) Das Progarmm des Geschirrspülers bleibt bis heute manchmal auf der 1 Min. in der 2-fach Siebensegment-anzeige stehen und ein Motor (Umwälzpumpe oder Laugenpumpe) läuft weiter (egal bei welchem Temperaturprogramm).
(2) Wartet man lange genug wenn das Programm des Spülers auf der 1 Min. stehen bleibt, so fängt das Programm an den Pumpenmotor auszuschalten, Frischwasser wird neu in die Wassertasche gezogen und die Umwälzpumpe wird wieder eingeschaltet. Also das Programm fängt wieder von alleine neu zu starten an. Die Siebensegmentanzeige bleibt dabei aber auf 1 Min. als Anzeigewert stehen.
Was für ein oder mehre Fehler können elektrisch / elektronisch an Sensoren / Schaltern / Steuerplatine vorliegen? Gibt es die klassischen kalten Lötstellen nach den Jahren, die sich meist an sich erwärmenden Bauteilen auf der Leiterkarte einstellen?

Zur Info:
Ich selber habe eine E-technische Ausbildung und habe ein gutes technisches Verständnis bezüglich der einzelnen im Gerät verbauten Baugruppen.
 
Zuletzt bearbeitet:
wombi - ladyplus45

wombi - ladyplus45

Benutzer
Registriert
02.02.2015
Beiträge
6.176
Punkte Reaktionen
464
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Bin ja hier der Ahnungsloseste, aber wird denn das Wasser überhaupt irgendwann warm/heiss?
Baujahr ist übrigens 1999...
 
havelmatte

havelmatte

Benutzer
Registriert
13.03.2007
Beiträge
10.073
Punkte Reaktionen
3.039
Wissensstand
Elektriker
Die 1 bedeutet fehlerhaftes heizen.
Das kann an der Elektronik liegen. Dein Gerät kann unter die brandgefährdeten fallen, prüfe das bitte hier nach: https://dishcareaction.com/de-de
Sollte dein Gerät darunter sein, dann wird dir auch heute noch nach 16 Jahren die Elektronik kostenlos vom Werkskundendienst erneuert.
Mach die linke Seitenwand ab und stelle von den Kunstoffteilen scharfe Bilder ein, dann sehen wir weiter.
https://forum.iwenzo.de/endlich-wieder-bilder-hochladen--t10894.html#real252286
Du solltest auch genau beschreiben welche Pumpe weiter läuft. Die Aussage "Umwälz- oder Lugenpumpe" bringt nichts.

http://www.siemens-home.de/sparepart/finder/detail/SE55290/01#/tab-spare-section-3
 
M

monode10k

Benutzer
Registriert
20.01.2014
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
2
Wissensstand
Informationselektroniker
Ergänzung von Bildern linke Seite Innenbereich

So habe heute Bilder von den Komponenten gemacht, die in der linken Seitenverbaut sind. Alle Teile sind sauber und weisen damit keine Fett- und Kalkrückstände auf. Ich hatte Anfang 2015 die Teile gründlich gereinigt. Auch die rote Schwimmerkappe ist freigänglich.
Zu meiner Aussage:
(1) Das Progarmm des Geschirrspülers bleibt bis heute manchmal auf der 1 Min. in der 2-fach Siebensegment-anzeige stehen und ein Motor (Umwälzpumpe oder Laugenpumpe) läuft weiter (egal bei welchem Temperaturprogramm).
Es handelt sich um die Ablaufpumpe, die engeschaltet bleibt.
 

Anhänge

  • Gesamtansicht_linke_Seite.JPG
    Gesamtansicht_linke_Seite.JPG
    133,4 KB · Aufrufe: 1.795
  • Schwimmereinheit_3.JPG
    Schwimmereinheit_3.JPG
    122,8 KB · Aufrufe: 1.721
  • Schwimmereinheit_1.JPG
    Schwimmereinheit_1.JPG
    142,7 KB · Aufrufe: 1.739
  • Gesamtansicht_linke_Seite_unten.JPG
    Gesamtansicht_linke_Seite_unten.JPG
    284 KB · Aufrufe: 1.772
  • linke_Seite_unten_1.JPG
    linke_Seite_unten_1.JPG
    132,4 KB · Aufrufe: 1.695
  • linke_Seite_unten_2.JPG
    linke_Seite_unten_2.JPG
    133,3 KB · Aufrufe: 1.740
  • Wassertasche_oben_1.JPG
    Wassertasche_oben_1.JPG
    85 KB · Aufrufe: 1.643
  • Schwimmereinheit_4.JPG
    Schwimmereinheit_4.JPG
    73,2 KB · Aufrufe: 1.672
havelmatte

havelmatte

Benutzer
Registriert
13.03.2007
Beiträge
10.073
Punkte Reaktionen
3.039
Wissensstand
Elektriker
Siehe Bild.
Hast du das Gerät auf der Webseite überprüft, ob es zu den gefährdeten gehört?
Der Niveaugeber ist zwar tiptop sauber, gehört aber zu den Anfälligen.
 

Anhänge

  • Niveaugeber - 1.png
    Niveaugeber - 1.png
    895,4 KB · Aufrufe: 2.016
M

monode10k

Benutzer
Registriert
20.01.2014
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
2
Wissensstand
Informationselektroniker
Maschine nochmal heute zerlegt und überarbeitet

Hallo havelmatte,

zuerst mal ein großes direktes Danke für Deine sehr schnell erstellten Antorten. Finde ich absolut klasse.
So es stehen noch Antworten von mir aus. Ich habe den Gerätecheck auf der von Dir angegeben Internetseite: https://dishcareaction.com/de-de[/u] gemacht. Das Ergebnis: das Gerät ist nicht davon betroffen und damit in Ordnung. Ich habe die Typenangaben an der Oberseite der Frontklappe nochmal abfotografiert (Bild ist hochgeladen). So dann habe ich nochmal die Maschine aus der Küche ausgebaut und soweit zerlegt, dass ich wieder an die zwei Magnetventile und die Schwimmereinheit dran kam.
Der rote Schwimmer kann nicht ganz bis auf den Boden der Schwimmerkammer fallen, da am Booden der Kammer Kunststoffstege vorhanden sind, auf die sich der Schwimmer abstützt. Ich habe die obere Stegkanten mit einem blauen Edding-Stift eingefärbt und Bilder davon erstellt. Hierdurch ist immer gewährleistet, dass der rote Schwimmer sich immer wassermäßig auf seiner hohlen Innenseite entleert. Ich gehe aktuell davon aus, dass der Fehler nicht von der Schwimmereinheit generiert wird.
Dein zweiter Hinweis auf das Ablaufventil wird der Treffer gewesen sein. Nachdem ich dieses ausgebaut hatte, stellte ich fest, dass der kleine Stößel mit dem pilzkopfförmigen Dichtkopf in der Kunststoffhülse festsitzt. Die Kunststoffhülse wirkte von aussen in ihrem Inneren auch sichtlich dunkelbräunlich eingefärbt. Nachdem ich vorsichitg die Verriegelungsharken leicht angehoben hatte, konnte ich mit etwas Kraftaufwand den Metallanker aus der Kunststoffhülse herausziehen. Am Anker hat sich durch die Korrosion Lochfras gebildet. Aus dem korridierten Material hatte sich schon eine Ablagerungsschicht zwischen der Kunststoffhülseninneren und dem Anker gebildet, sodass dieser nicht mehr von der in der Hülse befindlichen Feder zurückgestellt werden konnte. Damit blieb die ganze Zeit das Ventil offen (so als ob dauernd der Anker von der elektrisch angesteuerten Magnetspule zurückgezogen wird). Ich habe die Ablagerungen in der Hülse entfernt und den Anker komplett sauber geschruppt. Die Flächen mit dem Lochfrass habe ich mit Plastik 70 (transparenter Klarlack auf Nitrobasis) von der Kontakt-Chemie eingesprüht. Ist wahrscheinlich mehr Kosmetik aber vielleicht hält es erstmal den Vergang etwas auf. Frage: kann man eigentlich den Anker als Ersatzteil einzeln kaufen? Wahrscheinlich nicht. Mir tut es nur immer um all die Teile leid, die man dann einfach mal so wegschmeißen kann (hier die Magnetspule z.B.). So nach erfolgten Zusammen- und EInbau aller Teile habe ich das komplette 65°C Programm ohne die angeschraubte linke Metallseitenschale durchlaufen lassen. Die Maschine hat das komplette Programm sauber abgearbeitet und ist auch ohne zu zicken von 3 auf 2 auf 1 und dann auf 0 Min. in der Anzeige sprungen und hat sich dann bei 0 auch abgeschaltet. Damit also kein andauerndes Laufen einer Pumpe. Bisher hat die Machine meist sich bei dem 55°C Programm auch immer auf 0 abgeschaltet. Der Fehler trat meist unregelmäßig auf, aber ich hoffe nun auf Gutes. Ich fand es nur etwas komisch, dass die Wassertasche kurz vor dem Programmschluß nochmal komplett mit Frischwasser aufgefüllt wurde und diese Wasser scheinbar bis zum nächsten Waschprogramm in der Wassertasche verbleibt. Aber was soll´s, wenn es so vom Hersteller her gewünscht und damit im Programm so hinterlegt ist, soll dass wohl auch so sein. Ich war nur davon ausgegangen, dass sich die Maschine komplett entleert.
Gibt es bei diesem Gerät noch irgend welche anderen altersbedingte Fehler, die noch auftreten können (z.B. der Klassiker die kalten Lötstellen an Bauteilen auf der Steuerungsplatine, wenn die Bauteile im Betrieb Wärme erzeugen (weil z.B. von Hersteller her strommäßig unterdimensioniert)?
So solltest Du noch etwas anzumerken haben, so mach das bitte. Ich schau mal zu , wie sich die Maschine in der nächsten Zeit verhält und ob irgendwelche Auffälligkeiten zu bemerken sind. Im Augenblick weiss ich nicht, wie lange das Ablaufventil so noch seinen korrekten Dienst vollrichtet. Würdest Du mir (anhand dem auf den Bildern dargestellten Anker) grundsätzlich zu einem neuen Magnetventil raten?
Also nochmals vielen Dank für die gedankliche Unterstützung zur bisherig wohl erfolgreichen Fehlereingrenzung und Behebung. Ich werde hier das weitere Verhalten der Maschine in Kurzform berichten, damit alles Mitleser den Ausgang der Fehlerbehebung mit studieren können. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen bei dem gleichen Gerät weiter.
So für heute soll´s das erstmal gewesen sein und einen schönen Gruss hier in die Gemeinde der Profitüftler.

Eure monode10k
 

Anhänge

  • Typenangabe_an_Oberkante_Frontklappe.JPG
    Typenangabe_an_Oberkante_Frontklappe.JPG
    97,5 KB · Aufrufe: 1.724
  • Schwimmereinheit_offen_1.JPG
    Schwimmereinheit_offen_1.JPG
    94 KB · Aufrufe: 1.538
  • Schwimmereinheit_offen_2.JPG
    Schwimmereinheit_offen_2.JPG
    56,4 KB · Aufrufe: 1.575
  • roter_Schwimmer_1.JPG
    roter_Schwimmer_1.JPG
    174,6 KB · Aufrufe: 1.590
  • roter_Schwimmer_2.JPG
    roter_Schwimmer_2.JPG
    118,3 KB · Aufrufe: 1.544
  • roter_Schwimmer_eingebaut_1.JPG
    roter_Schwimmer_eingebaut_1.JPG
    85,4 KB · Aufrufe: 1.545
  • roter_Schwimmer_eingebaut_2.JPG
    roter_Schwimmer_eingebaut_2.JPG
    89,5 KB · Aufrufe: 1.563
  • roter_Schwimmer_eingebaut_3.JPG
    roter_Schwimmer_eingebaut_3.JPG
    65,1 KB · Aufrufe: 1.560
  • roter_Schwimmer_eingebaut_3.JPG
    roter_Schwimmer_eingebaut_3.JPG
    65,1 KB · Aufrufe: 1.630
  • roter_Schwimmer_eingebaut_4.JPG
    roter_Schwimmer_eingebaut_4.JPG
    136 KB · Aufrufe: 1.567
  • roter_Schwimmer_eingebaut_5.JPG
    roter_Schwimmer_eingebaut_5.JPG
    74,5 KB · Aufrufe: 1.524
  • Schwimmereinheit_1.JPG
    Schwimmereinheit_1.JPG
    221,5 KB · Aufrufe: 1.549
  • Schwimmereinheit_2.JPG
    Schwimmereinheit_2.JPG
    141,5 KB · Aufrufe: 1.532
  • Niveauschalter.JPG
    Niveauschalter.JPG
    227,7 KB · Aufrufe: 1.555
  • Auslaufventil_1.JPG
    Auslaufventil_1.JPG
    164,4 KB · Aufrufe: 1.588
  • Auslaufventil_2.JPG
    Auslaufventil_2.JPG
    132,2 KB · Aufrufe: 1.537
  • Auslaufventil_3.JPG
    Auslaufventil_3.JPG
    221 KB · Aufrufe: 1.524
  • Auslaufventil_4.JPG
    Auslaufventil_4.JPG
    86,3 KB · Aufrufe: 1.544
  • Auslaufventil_5.JPG
    Auslaufventil_5.JPG
    95,3 KB · Aufrufe: 1.531
  • Auslaufventil_6.JPG
    Auslaufventil_6.JPG
    82,5 KB · Aufrufe: 1.580
  • Auslaufventil_7.JPG
    Auslaufventil_7.JPG
    134,4 KB · Aufrufe: 1.525
  • Auslaufventil_8.JPG
    Auslaufventil_8.JPG
    105 KB · Aufrufe: 1.536
  • Auslaufventil_9.JPG
    Auslaufventil_9.JPG
    113,4 KB · Aufrufe: 1.501
  • Auslaufventil_10.JPG
    Auslaufventil_10.JPG
    115,6 KB · Aufrufe: 1.501
  • Auslaufventil_11.JPG
    Auslaufventil_11.JPG
    99,2 KB · Aufrufe: 1.436
  • Auslaufventil_12.JPG
    Auslaufventil_12.JPG
    114,8 KB · Aufrufe: 1.503
  • Auslaufventil_13.JPG
    Auslaufventil_13.JPG
    108,8 KB · Aufrufe: 1.511
havelmatte

havelmatte

Benutzer
Registriert
13.03.2007
Beiträge
10.073
Punkte Reaktionen
3.039
Wissensstand
Elektriker
Hallo monode10k,
erstmal recht herzlichen Dank im Namen aller Nutzer für deinen umfangreichen und erstklassig erstellten Abschlußbericht. Das hast du sehr informativ dargestellt. Dafür deinen ersten Karma-Punkt. :-)
Jetzt geb ich noch kurz meinen Senf dazu:
Bei dir war der äußerst seltene Fehler aufgetreten, dass das Ablaufventil in geöffnetem Zustand festging. Das kommt höchstens in 1-2% aller Ablaufventilfehler vor. Dadurch zog das Gerät zuviel Wasser, der rote Schwimmer ging hoch und die Laugenpumpe sprang an, was sich für dich wie ein Neustart darstellte.
Deine Fotos sind erstklassig und lehrreich.

Bestell dir aber ein neues Ventil, denn der Rost kommt wieder.

Wassertasche - auch Wärmetauscher genannt: Die muß sich zum Programmende mit Wasser füllen, denn das kalte Wasser ergibt an der linken Seitenwand eine Kondensationsfläche für ein besseres Trockenergebnis.
Deshalb wird auch von einem Anschluß an Warmwasser abgeraten.

Als Ersatzteil gibt es nur das Ventil kompl.
Altersbedingte Fehler:
Wenn der Spüler noch nicht eingebaut, dann nimm die rechte Seitenwand ab und schaue im Bereich der Umwälzpumpe nach kristallisierten Wasserspuren. Wenn da welche vorhanden sind, dann sollte der Dichtsatz der U-Pumpe erneuert werden.
Bau auch die Elektronik aus und prüfe die auf kalte Lötstellen im Bereich des Heizrelais. Deine Serie ist die mit den Lötstellen.
Wenn das getan ist, bin ich mir sicher, du hast noch lange Freude an dem Gerät.
Nu noch schönen Sonntag (beer) (beer) (beer)
 
wombi - ladyplus45

wombi - ladyplus45

Benutzer
Registriert
02.02.2015
Beiträge
6.176
Punkte Reaktionen
464
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Auch von mir ein Danke für die erstklassige Dokumentation! Das hilft künftig sicher vielen als Erklärungs-Beispiel!
 
M

monode10k

Benutzer
Registriert
20.01.2014
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
2
Wissensstand
Informationselektroniker
Weitere Check der Geschirrspühlmaschine

Hallo havelmatte,

bin heute mal auf der rechten Seiten in den Geschirrspühler vorgedrungen und habe dort einige Bilder erstellt. Diese habe ich wieder hochgeladen. Diesmal geht es mir um den Microschalter im Bereich der Heizungsanschlüsse (1) und der Dichtigkeitsüberprüfung im Bereich des Umwälzpumpenmotors (2).

(1) Microschalter:
Ich fand, dass die Kontaktoberflächen der 6,3mm Kontaktfahnen zu dunkel mit einer Oxidschicht angelaufen waren. Ich weiss nicht wieviel Ampere über den Schalter fliessen. Ich dachte erst, dass die Kontaktierung heiss gelaufen sei und habe die 6,3er Kontakte abgezogen und den Microschalter ausgebaut. Danach habe ich die Kontakte mit einem Glasradierer vorsichtig von der Oxidschicht befreit. Die Kontakte sind NICHT heiss gelaufen, da sie aber jetzt wieder blitze blank sind, weiss ich, dass alles in Ordnung ist.

(2) Dichtigkeitsüberprüfung im Bereich des Umwälzpumpenmotors:
In diesem Bereich habe ich keine kristallisierten Wasserspuren sehen können. Auch von diesem Bereich habe ich Bilder erstellt, damit Du Dein fachmännisches i.O. mir geben kannst. Würde es trotzdem Sinn machen den Dichtungssatz mit über 62,xx € zu bestellen und rein aus Profilaxe (die maschine ist 16 Jahre alt) zu wechseln? Falls wechseln, wie bekomme ich die Umwälzpumpe heraus? Meine Vermutung ist die beiden seitlichen Gummischnallen aus den Zapfen aushängen, den Pumpensumpf soweit wie möglich im Innenbereich der Machine von Rückstandswasser zu leeren und dann die Pumpe zur rechten Seite herausziehen. Nur wie geht das mit der Simmerringeinheit (Wellendichtring)? Der ist ja in das Pumpensumpfgehäuse eingepresst. Zieht man diesen einfach stumpf mit heraus ihne was zu schädigen?

Wie komplettiert man das ganze Gebilde?
Zuerst das Pumpemrad abbauen => Kunststoffdeckel von Motor trenne und dann den O-Ring tauschen?

Das Pumpenrad ist durch das Arretieren der Motorwelle von der Wellen abzuschrauben und abzunehmen.

Danach den Wellendichtring abziehen und erst gegen den neuen ersetzen wenn der O-Ring gewechselt ist.

Will man den großen O-Ring zwischen Pumpenmotor (Metallgehäuse) und dem ersten Kunststoffkörper erstetzen, muss man wahrscheinlich die eine Harkennase leicht eindrücken und dann wie bei einem Bajonettverschluss Motorgehäuse bezogen auf das Kunststoffgehäuse um einige Grad leicht verdrehen bis sich der Motor von dem Kunststoffgehäuse trennen läßt, dann den O-Ring austauschen und beide Einheiten über die rückwärtige Drehung wieder miteinander mechanisch verschließen.

Neuen Wellendichtring auf die Motorwelle schieben.

Das neue Pumpenrad wieder auf der arretierten Welle wieder aufsetzen und anschrauben. So nun muß der ganze Satz wieder in der Maschine verbaut werden. Presst sich der Wellendichtring leichtgänglich in das Pumpensumpfgehäuse??? Dieser liegt ja nur, so zu sagen, lose auf der Welle zwischen Pumpenrad und der Kunststoffglocke die am Motor montiert ist (siehe hierzu Bild Umwälzpumpe_6).

Sollte der Aus- und Einbauprozess sich so gestalten, dann würde ich das Magnetventil und den Dichtungssatz zusammen bestellen.


Zusätzlicher Check der Steuerplatine auf kalte Lötstellen:
Auch die Steuerplatine habe ich soweit überarbeitet, dass ich sie ausgebaut und verschiedene Lötsstzellen nachgelötet habe. Mein Schwerpunkt lag auf den drei Relais (mit je 5 Lötstellen), die SMD Triacs, den SMD Festspannungsregler 7805, der Hochstromsteckkontaktanschluss und ein Paar SMD Dioden.
Eigentich wollte ich auch gerne die beiden Elkos durch neue ersetzen, hatte aber leider nicht die passenden als "NEUE" in meiner Elko-Box verfügbar. Es handelt sich um die Werte 10µF/400V und 220µF/16V beide stehend. Auch Elko´s, wie wir ja alle wissen, altern und verlieren dabei ihre Kappa. Ich glaube die 10µ sind nicht so kritisch wie die 220µ die zur Glättung der Niedervoltsteuerungsspannung dienen. Sollte die durch das Schwinden der Kappa wellig werden, kann der Microprozessor nicht nicht mehr einwandfrei arbeiten. Hast Du hierzu schon mal etwas auffälliges bemerkt, dass die Steuerung nach 16 Jahren bedingt durch die Alterung der Elko´s nicht mehr so wollte wie sie soll?

Und zuletzt noch folgendes an alle: paßt auf wenn Ihr die Steuerplatine aus dem weißen Kunststoffrahmen ausklipsen wollt. Die Klipse am Rahmen sind verdammt abbruch gefährdet. Ich hatte auch 2 gehimmelt und hinterher mit dem Lötkolben notdürftig an den restlichen Rahmen wieder angebacken. Danach habe ich noch 2K Kleber angerührt und über die Oberfläche geschmiert, was eine zusätzliche mechanische Stabilität meines Anbackens mit dem Lötkolben geben soll. Die Platine muss gut im Rahmen fixiert sein, da durch das Drücken der Programmwahltasten von aussen auf die Platine ein mechansiche Presskraft ausgeübt wird, die eigentlich die Kunststoffharken abfangen sollen. Diese sind aber nun etwas in ihrem mechansichen Aufbau geschwächt, so dass die Platine "nach hinten weggrutschen" könnte und damit beim Drücken der Programmwahltasten die Stössel nicht mehr die Drucktaster auf der Paltine niederdrücken können.

So dies soll´s mal wieder gewesen sein. Mal wieder etwas lang aber ich hoffe für jeden wieder verständlich (darauf kommt es mir an).

Grüsse ins weite Land der Profitüftler
Eure monode10k
 

Anhänge

  • Microsschalter_Bereich_Heizung_1.JPG
    Microsschalter_Bereich_Heizung_1.JPG
    97 KB · Aufrufe: 985
  • Microsschalter_Bereich_Heizung_2.JPG
    Microsschalter_Bereich_Heizung_2.JPG
    134,8 KB · Aufrufe: 912
  • Microsschalter_Bereich_Heizung_3.JPG
    Microsschalter_Bereich_Heizung_3.JPG
    111,6 KB · Aufrufe: 978
  • Microsschalter_Bereich_Heizung_4.JPG
    Microsschalter_Bereich_Heizung_4.JPG
    123,5 KB · Aufrufe: 932
  • Microsschalter_Bereich_Heizung_5.JPG
    Microsschalter_Bereich_Heizung_5.JPG
    117,8 KB · Aufrufe: 945
  • Umwälzpumpe_1.JPG
    Umwälzpumpe_1.JPG
    132,2 KB · Aufrufe: 974
  • Umwälzpumpe_2.JPG
    Umwälzpumpe_2.JPG
    142,9 KB · Aufrufe: 939
  • Umwälzpumpe_3.JPG
    Umwälzpumpe_3.JPG
    94,5 KB · Aufrufe: 902
  • Umwälzpumpe_4.JPG
    Umwälzpumpe_4.JPG
    90,6 KB · Aufrufe: 940
  • Umwälzpumpe_5.JPG
    Umwälzpumpe_5.JPG
    74,9 KB · Aufrufe: 907
  • Umwälzpumpe_6.JPG
    Umwälzpumpe_6.JPG
    65,5 KB · Aufrufe: 912
  • Umwälzpumpe_7.JPG
    Umwälzpumpe_7.JPG
    59,7 KB · Aufrufe: 890
  • Untere_Frontansicht_1.JPG
    Untere_Frontansicht_1.JPG
    134,2 KB · Aufrufe: 972
  • Untere_Frontansicht_2.JPG
    Untere_Frontansicht_2.JPG
    102,8 KB · Aufrufe: 911
  • Untere_Frontansicht_3.JPG
    Untere_Frontansicht_3.JPG
    302,1 KB · Aufrufe: 934
havelmatte

havelmatte

Benutzer
Registriert
13.03.2007
Beiträge
10.073
Punkte Reaktionen
3.039
Wissensstand
Elektriker
Hallo monode10k,
was soll ich sagen, dein Gerät sieht aus wie neu, erstklassig in Schuß. Mach da bloß nichts dran.
Die einzige Auffälligkeit sind die auf dem Bild weiß gefärbten Lewatitkügelchen. Das kann aber auch eine Lichtbrechung sein. Solltest du mal nachschauen. Die müssen braun sein.
Den Ausbau der U-Pumpe hast du richtig gedeutet, das ist einfach, da das Gehäuse sich teilt wenn man den Bajonettverschluß gelöst und die Pumpe draussen hat.
Ich würde nur das Ventil erneuern.
Wenn du dich an meinen Beitrag über die Tabs hältst, dann gibt es auch fast nie Probleme.
https://forum.iwenzo.de/verwendung-von-tabs-bei-geschirrspuelern--t30685.html
 

Anhänge

  • Wartungsklappe.PNG
    Wartungsklappe.PNG
    790,7 KB · Aufrufe: 1.032
M

monode10k

Benutzer
Registriert
20.01.2014
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
2
Wissensstand
Informationselektroniker
Lewatitkügelchen => wo bekomme ich diese und wie wechseln

Hallo havelmatte,

danke für Deine Gesamtbewertung des Gerätezustands. Es freut mich, dass wir mit unserer schonenden Umgangsweise noch lange unsere Freude am Gerät haben werden. Okay, dann bestelle ich ein neues Magnetventil und tausche es aus.

Frage zu den Lewatitkügelchen, die braun sein sollen. Ich schaue nochmal gezielt nach, welche Farbe sie haben. Sollten sie nicht mehr bräunlich sein, würde ich sie austauschen wollen. Wo bekomme ich die richtigen Lewatitkügelchen, welche Menge in Gramm benötige ich und wie kann ich die Lewatitkügelchen austauschen im Gerät? Das ein Ionenaustauscher in der Maschine als Baugruppe vorhanden ist, wußte ich bisher überhaupt nicht. Aber kein Ding, ich lerne immer noch sehr gerne dazu :-) .

Könntest Du noch eine Aussage zu meinem Vorschlag mit den Elko´s-Wechseln machen? Hälst Du es für sinnvoll dies zu tun?

Und danke für die Anleitung zur richtigen Verwendung von Tabs. Wir füllen regelmäßig das Salz und das Klarspühlmittel im Gerät nach. Auch fahren wir meist das 65°C Programm. Von einem Arbeitskollegen, der früher mal Servicetechniker bei AEG war, habe ich vor langer Zeit ähnliche Tipps erhalten. Gerade auch die seitliche Wassertasche mit dem Wärmetauscher versottet mit all den fettigen Rückständen im Laugenwasser. Er konnte immer ein Lied davon singen, wenn er so ein versottetes Gerät mal wieder überholen durfte, wie er innerlich mit dem sich übergeben zu müssen zu kämpfen hatte. Von daher all die falsche Energiesparpolitik mit 55°C Programm, wenig Wasserverbrauch usw. bringt gar nix. Temperatur ins Gerät bringen und den Salz und Klarspülerstand im Auge behalten sowie die einfachen Tabs verwenden hält das Gerät lange fehlerfrei am Leben.

Ähnlich ergeht es ja auch den Waschmaschinen. Der Bottich versottet auch immer stärker mit all den Waschrückständen und dem Weichspühler. Unsere inzwischen schon 15 Jahre alte Gorenje Waschmaschine, eine WA 1222 S, halte ich ähnlich wie den Geschirrspühler, mit regelmäßigen Insten am laufen. Ich hatte mal im Internet gelesen, dass man eine Waschmaschine am besten reinigt, wenn mal das 95°C Kochwaschprogramm anwählt und in die Trommel 3 - 5 Geschirrspültabs reingibt. Das Gemisch aus Temperatur und Tabs holt zumindest die Ablagerungen aus dem Bottich raus.

Grüsse zurück monode10k
 
havelmatte

havelmatte

Benutzer
Registriert
13.03.2007
Beiträge
10.073
Punkte Reaktionen
3.039
Wissensstand
Elektriker
monode10k schrieb:
Frage zu den Lewatitkügelchen, die braun sein sollen. Ich schaue nochmal gezielt nach, welche Farbe sie haben. Sollten sie nicht mehr bräunlich sein, würde ich sie austauschen wollen. Wo bekomme ich die richtigen Lewatitkügelchen, welche Menge in Gramm benötige ich und wie kann ich die Lewatitkügelchen austauschen im Gerät? Das ein Ionenaustauscher in der Maschine als Baugruppe vorhanden ist, wußte ich bisher überhaupt nicht. Aber kein Ding, ich lerne immer noch sehr gerne dazu :-) .
Im angehängten Bild ist der original Ionentauscher für dein Gerät. Kostet 73,55.-€ bei Siemens. Das Ablaufventil ist auch mit bei. Das Auswechseln ist für Ungeübte rel. schwierig, dir traue ich es aber zu.
Ist aber nicht gesagt, dass der Ionentauscher def. ist.
Nun zur Diagnose: Es gibt im Handel und auch bei Siemens ein kleines Päckchen, nennt sich Wasserhärte-Test.
http://www.amazon.de/Aquintos-Wasse...se_s_cp_2?ie=UTF8&refRID=0RHTD64RFR5Y5SE4BGF5
Nimm nur die mit der Titrierlösung, Messstreifen sind zu ungenau.
Lass Wasser in den GS einlaufen (ohne Geschirr), dann nach Anleitung den Test durchführen. Wenn der im Bereich 5-10°dH liegt, bei richtig eingestellter Regenerierstufe, dann ist der Ionentauscher i,O.
Sollte der Messwert über 15°dh liegen, dann entferne so gründlich wie möglich das eingefüllte Salz und hau ein Päckchen Entkalker in den Salzbehälter, stell auf höchste Enthärterstufe und lass min 10x spülen. Meist ist sind dann die Lewatitkügelchen von Anhaftungen befreit. Ist ein uralter Kundendiensttrick, hat mir mal ein fauler Kollege verraten, dem das Wechseln der Enthärtungsanlage zuviel war. Ich hab das auch öfter mal ausprobiert, hat meist geklappt.

Elkos kannst du immer noch wechseln wenn die kaputt sind.

Dein Arbeitskollege hat 100% Recht, nur glaubt es kaum einer. Wenn man die billigsten Einfachtabs aus dem Discounter nimmt - erkennbar an den 60Stck/Packung und ca. 3€ - hat man trotz höherer Temperatur am meisten gespart.

Der Entkalker ist sehr gut, vor allem bei Waschmaschinen. 1-2x im Jahr bei 60°C reicht vollkommen aus.

Sollte die Enthärtungsanlage def. sein oder mein Rep. haut nicht hin, dann warte solange mit dem Ventil, es ist in der neuen Anlage enthalten.
 

Anhänge

  • Enthärtungsanlage.PNG
    Enthärtungsanlage.PNG
    316,6 KB · Aufrufe: 921
  • Entkalker.PNG
    Entkalker.PNG
    206,8 KB · Aufrufe: 865
M

monode10k

Benutzer
Registriert
20.01.2014
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
2
Wissensstand
Informationselektroniker
Behälter mit Lewatitkügelchen untersucht aus i.O.

Hallo havelmatte,

heute konnte ich den von Dir als optisch kritisch bewertete Bereich der Behälter mit den Lewatitkügelchen untersuchen. Ich glaube, dass die Lewatitkügelchen in Ordnung sind. Der Behälter befindet sich etwas weiter hinten, also hinter dem Salzvorratsbehälter. Auf dem von Dir bewerteten Bild ist dieser Bereich nicht ausgeleuchtet gewesen. Daher habe ich heute eine Reihe von Bildern erstellt, auf denen man Schrittweise von vorne mit am Anfang sehr geringer Tiefenausleuchtung bis dann in den Bereich der bräunlichen Lewatitkügelchen gelangt. Ich möchte Dich nochmals nun anhand der neuen Bilder darum bitten, den Zustand des Ionentauschers zu bewerten. Sollte dieser Zustand in Ordnung sein, so brauche ich nur das Magnetventil (Auslaufventil) erneuern. Dann brauche evtl. auch nicht den Schnellentkalker kaufen und in die Maschine geben. Vorab besten Dank dafür.

Dann habe ich noch eine Verständnisfrage zu Deiner Darstellung des Lösens der unteren Bodenwanne. Verstanden habe ich, das die beiden aussen liegenden Schrauben entfernt werden müssen. Dann das Gerät auf die linke Seite legen.
Ab jetzt habe ich den Faden verloren. Die rechte Schanierfeder aushängen (=> geht das problemlos? Schnellt die Feder mit ihrer Rückstellkraft nicht in irgend eine Richtung?). Dann die gesamte Bodenwanne etwas (ca. 15cm) nach unten ziehen? (=> dieses nach unten ziehen macht mich stutzig, da das Gerät ja auf seiner linken Seite liegt. Müßte es nicht heissen, die gesamte Bodenwanne nach rechts um ca. 15 cm seitwärts herausziehen, um dann den Pumpenmotor ausbauen zu können). Mir geht das nach unten ziehen nicht so recht in den Sinn. Bitte hierzu auch noch eine Anmerkung mir mit auf den Weg geben. Danke.

Grüsse zurück monode10k
 

Anhänge

  • Salzvorrat_und_Ionentauscher_1.JPG
    Salzvorrat_und_Ionentauscher_1.JPG
    399,4 KB · Aufrufe: 821
  • Salzvorrat_und_Ionentauscher_2.JPG
    Salzvorrat_und_Ionentauscher_2.JPG
    346,9 KB · Aufrufe: 759
  • Salzvorrat_und_Ionentauscher_3.JPG
    Salzvorrat_und_Ionentauscher_3.JPG
    377,8 KB · Aufrufe: 825
  • Salzvorrat_und_Ionentauscher_4.JPG
    Salzvorrat_und_Ionentauscher_4.JPG
    390,2 KB · Aufrufe: 782
  • Salzvorrat_und_Ionentauscher_5.JPG
    Salzvorrat_und_Ionentauscher_5.JPG
    345 KB · Aufrufe: 755
  • Salzvorrat_und_Ionentauscher_6.JPG
    Salzvorrat_und_Ionentauscher_6.JPG
    296,4 KB · Aufrufe: 803
wombi - ladyplus45

wombi - ladyplus45

Benutzer
Registriert
02.02.2015
Beiträge
6.176
Punkte Reaktionen
464
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Jo, das "rostbraune" ist das Lewatit-Zeug - sieht aus wie der Dünger von Hydrokultur (ist ja auch nur ein Ionenaustauscher, der auf abgegebene Wurzelsäure und Gieswasser-Bestandteile reagiert) und bei Dir m.E. völlig OKAY!
 
havelmatte

havelmatte

Benutzer
Registriert
13.03.2007
Beiträge
10.073
Punkte Reaktionen
3.039
Wissensstand
Elektriker
Hallo monode10k,
das sieht sehr gut aus, war auf den vorigen Bilder nicht zu sehen, da unterbelichtet. Alles tiptop, du brauchst nur ein neues Ventil. :-)
 
M

monode10k

Benutzer
Registriert
20.01.2014
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
2
Wissensstand
Informationselektroniker
Beschreibung nochmal erläutern zu: Vorziehen der Bodenwanne

Hallo havelmatte,

bitte gleise mich bezüglich Deiner Beschreibung zum Vorziehen der Bodenwanne für einen evtl. zukünftigen Dichtungssatzwechsel an der U-Pumpe nochmal auf.

Dann habe ich noch eine Verständnisfrage zu Deiner Darstellung des Lösens der unteren Bodenwanne. Verstanden habe ich, das die beiden aussen liegenden Schrauben entfernt werden müssen. Dann das Gerät auf die linke Seite legen.
Ab jetzt habe ich den Faden verloren. Die rechte Schanierfeder aushängen (=> geht das problemlos? Schnellt die Feder mit ihrer Rückstellkraft nicht in irgend eine Richtung?). Dann die gesamte Bodenwanne etwas (ca. 15cm) nach unten ziehen? (=> dieses nach unten ziehen macht mich stutzig, da das Gerät ja auf seiner linken Seite liegt. Müßte es nicht heissen, die gesamte Bodenwanne nach rechts um ca. 15 cm seitwärts herausziehen, um dann den Pumpenmotor ausbauen zu können). Mir geht das nach unten ziehen nicht so recht in den Sinn. Bitte hierzu auch noch eine Anmerkung mir mit auf den Weg geben. Danke.

Danke und Grüße nach Berlin

monode10k
 
M

monode10k

Benutzer
Registriert
20.01.2014
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
2
Wissensstand
Informationselektroniker
Bildergänzung
 

Anhänge

  • Beschreibung Bodenwanne lösen von havelmatte.jpg
    Beschreibung Bodenwanne lösen von havelmatte.jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 602
havelmatte

havelmatte

Benutzer
Registriert
13.03.2007
Beiträge
10.073
Punkte Reaktionen
3.039
Wissensstand
Elektriker
monode10k schrieb:
Dann habe ich noch eine Verständnisfrage zu Deiner Darstellung des Lösens der unteren Bodenwanne. Verstanden habe ich, das die beiden aussen liegenden Schrauben entfernt werden müssen. Dann das Gerät auf die linke Seite legen.
Ab jetzt habe ich den Faden verloren.
Da hast du recht, mein Fehler. (banghead)
Also, beide Schrauben raus, auf die li Seite legen. Dann nach Zeichnung den Haltewinkel für die Feder aushebeln, das geht ganz einfach, kannst ja die Tür öffnen, dann ist die Federkraft nur noch gering. Dann bei gelegtem Gerät hinten die Schraube welche die Rückseite mit der Bodenwanne verbindet, rausschrauben.
Jetzt die Bodenwanne zu dir ziehen und einen Schraubenzieher oder ein Stück Holz zwischen Bodenwanne und innenbehälter stecken, damit die Bodenwanne in Position bleibt. Die linke vordere Schraube muß deswegen raus, damit der Scharnier Hebel-Tuer-Links Produkt ID 00263115 Spiel hat. Pumpe raus und wieder rein ist selbsterklärend.
Noch ein Tipp: Demontiere vorher auch die linke Seitenwand und lege Handtücher unter. Bevor du die Seitenwände wieder ranschraubst, konntrolliere den Schwimmer samt roter Stange ob sich da nicht was gelöst hat.
 

Anhänge

  • Feder.PNG
    Feder.PNG
    140,5 KB · Aufrufe: 631
M

monode10k

Benutzer
Registriert
20.01.2014
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
2
Wissensstand
Informationselektroniker
Danke für die Beschreibung zur Lösung der Bodenwanne

Hallo havelmatte,

ich will mich nochmal ganz herzlich bei Dir bedanken für Deine inzwischen etlichen,sehr sachlich kompetenten und immer hilfreichen Fehlerbeschreibungen / Tipps / Informationen im gegenseitigen Wechselspiel. Hat mir eine Menge nicht nur geholfen sondern auch wieder geistigen Input gegeben, den ich so schnell garantiert nicht vergessen werde. Eine solch gut befruchtende Zusammenarbeit wünschte ich mir mal auf der Arbeit. Sollte mal wieder eine ähnliche Reparaturherausforderung an einem anderen Gerät anstehen, hoffe ich, dass ich mich wieder an Dich wenden kann. Ein Bekannter von mir hat sich an mich mit einem defekten Heizelement von deren Ceranherd (von Fa. Constructa) gewandt, dies, wenn es geht, auszutauschen. Das soll aber jetzt noch kein Thema hier sein. Ich versuch mich erstmal alleine daran. Mir macht es immer Spass, defekte Dinge zu reparieren, egal wie alt sie sind. :happy:

Grüsse aus der Braunschweiger Region nach Berlin...

monode10k
 
havelmatte

havelmatte

Benutzer
Registriert
13.03.2007
Beiträge
10.073
Punkte Reaktionen
3.039
Wissensstand
Elektriker
Hallo monode10k,

recht herzlichen Dank für deine sehr nette Rückmeldung.
Solltest du wieder mal ein Problem mit einem Hausgerät haben, dann helfe ich natürlich gern.
Das hat mir hier mit dir großen Spaß gemacht. (beer) (beer) (beer)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Siemens S9ET1S Nach Programmende startet Program neu

Ähnliche Themen

Bauknecht BUC 3C26 X Programmablauf unterbrochen / startet nicht

Siemens SE55M574EU/37 Geschirrspüler stoppt nicht, Heizung funktioniert nicht, weitere Probleme

Bauknecht GSXK 7421/1 bleibt nach Wasserzufuhr stehen

SIEMENS TOP-Line mit AQUASENSOR Programm-Abbruch (beim Abpumpen)

Junker Maschine startet nach Programmende immer wieder neu

Oben