Siemens SE55M280EU/37 Gschirrspülmaschine Startet nicht

Diskutiere Siemens SE55M280EU/37 Gschirrspülmaschine Startet nicht im Forum Reparatur Geschirrspüler im Bereich Reparaturtipps weiße Ware - Hersteller: Siemens Typenbezeichnung: SE55M280EU/37 E-Nummer: 017090337419001085 kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Gschirrspülmaschine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
D

dixi61

Benutzer
Registriert
31.07.2020
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Elektriker
Hersteller: Siemens

Typenbezeichnung: SE55M280EU/37

E-Nummer: 017090337419001085

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Gschirrspülmaschine Startet nicht

Meine Messgeräte::
kein Messgerät
Analog/Digital Voltmeter
Oszilloskop

Schaltbild vorhanden?:
Nein



Hallo,
Die Letze Reinigung wurde nicht richtig beendet. Im Pumpen sumpf stand noch das Spülwasser.
Hab ich ja schon mal gehabt.
Also das Wasser abgesaugt Pumpen Deckel abgeschraubt und die Freigängigkeit vom Flügel der Pumpe geprüft. Die siebe noch gereinigt und Reset gemacht. (das war es dachte ich).
Maschine ein und nichts Passiert? Außer ein Brummen und Relais schalten.
Der Aqwastop Brummt und vibriert nicht.
Bin ich sicher ob man auch elektrisch überprüfen kann aber von der Maschine muss ja die Freigabe kommen. Deckel auf und mal die Steckkontakte überprüft. Half auch nicht.
An der Luftfalle oder wie man dies nennt da sind 2 Bereiche die versifft aussehen. Aber bis jetzt noch keine Ahnung über die genaue Funktion und wie man diese am besten reinigt (auseinanderbaut) ohne dass ich die kaputt mache.

Ist es möglich die schwarz und blau gekenntzeichneten Verbindungen zu öffen und es wieder dicht zu bekommen.
 

Anhänge

  • Aqwa1.jpg
    Aqwa1.jpg
    793,4 KB · Aufrufe: 467
  • IMG_20200801_125511a.jpg
    IMG_20200801_125511a.jpg
    678,2 KB · Aufrufe: 456
  • IMG_b.jpg
    IMG_b.jpg
    657,3 KB · Aufrufe: 462
  • IMGaa.jpg
    IMGaa.jpg
    686,4 KB · Aufrufe: 444
Zuletzt bearbeitet:
havelmatte

havelmatte

Benutzer
Registriert
13.03.2007
Beiträge
10.073
Punkte Reaktionen
3.039
Wissensstand
Elektriker
Die Bilder sind ein Paradebeispiel für die falsche Bedienung des Gerätes!! Sowas passiert nicht, wenn immer mit min. 65°C gespült wird.
Der Wärmetauscher lässt sich problemlos abbauen, danach das Gebergehäuse. Alles komplett mit Abflußfrei o.ä. reingen. Ebenso den Riffelschlauch unten re. reingen. Dann das Ablaufventil ausbauen und auf Rost prüfen.
https://www.siemens-home.bsh-group....oduct/SE55M280EU/37#/Tabs=section-spareparts/
 
D

dixi61

Benutzer
Registriert
31.07.2020
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Elektriker
Danke für die Antwort.
Das Programm war immer auf 55-65 Grad Automatic eingestellt. Das werde ich ändern.
Beim Gebergäuse und Ablaufventil bin ich mir nicht sicher wie ich dieses ausbauen soll. Ich habe da keine Verschraubung gefunden.
IM Bild habe ich mal ein Schlauch mit Riffelschlauch bezeichnet um sicher zu sein ob dies das Richtige ist.
Zitronensäure geht dies auch zur Reinigung.
 

Anhänge

  • Gebergehäuse.jpg
    Gebergehäuse.jpg
    1.008,4 KB · Aufrufe: 445
D

dixi61

Benutzer
Registriert
31.07.2020
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Elektriker
Ok, Das Gebergehäuse habe ich jetzt auch abbekommen fehlt nur noch das Ablassventil.
Da habe ich noch keine Möglichkeit gefunden dies demontieren.
 
M

mmhkt

Benutzer
Registriert
20.02.2018
Beiträge
1.459
Punkte Reaktionen
327
Wissensstand
Elektriker
Hallo,

schau dir das Ventil an, das dürfte dich weiterbringen:
https://www.siemens-home.bsh-group.com/de/shop-produktliste/00166874

Soweit ich weiß, sitzt die Elektronik unten auf der rechten Geräteseite.
Wenn dem so ist - bitte nachprüfen - darauf achten, daß die kein Wasser abkriegt!
Also am besten das Gerät so neigen, kippen oder auf die Seite legen, daß evtl. austretendes Wasser erst gar nicht dahin kommen kann.

Gutes Gelingen!
mmhkt
 
D

dixi61

Benutzer
Registriert
31.07.2020
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Elektriker
@ mmhkt Gut die zwei Schrauben habe ich jetzt auch gefunden.
 
D

dixi61

Benutzer
Registriert
31.07.2020
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Elektriker
Nach 2 wochen Urlaub ging es weiter mit der Spühlmaschine. Alles wider zusammengebaut und immer noch das gleiche Problem. Die zwei schalter blauer und roter Hebel habe ich getestet und die schalten. Aqwastop ausgebaut und an 230V und er brummt im eingebauten zustand bekomme ich 70V angezeigt und kein brummen. Aqwastop an Wasseranschluss angeschlossen von der Spülmaschine getrennt 230V drauf brummt aber kein Wasser. Scheiße liegt es nun am Aqwastop oder an der Ansteuerung von der Maschine 70V. Oder sonst etwas.
 
Lötspitze

Lötspitze

Benutzer
Registriert
01.05.2011
Beiträge
5.032
Punkte Reaktionen
731
Wissensstand
Informationselektroniker
Hallo!
Den Aquastop müßtests Du mal alleine ausprobieren, also den Schlauch in der Maschine abmachen und in ein Auffanggefäß hängen. Dann die Maschine den Aquastop bestromen lassen, unter Beachtung aller Abstands- und Isolationsmaßnahmen (hier ist jetzt mal nicht Corona mit gemeint :augenrollen: ). Strom und Wasser...das darf man nur wenn man sich damit auskennt.
Wenn auch mit Fremdbestromung 230Vac kein Wasser kommt dann ist der Aquastop defekt.
Da ich gerade gelernt habe daß mein Aquastop noch ein weiteres Ventil hat, ein pneumatisches: Gibt es bei Dir auch den durchsichtigen Schlacuh, der, per Luftdruck, ein 2. Ventil im Aquastop betätigt? War bei mir der Grund, warum bei bestromten Aquastop trotzdem manchmal kein Wasser mehr kam. Eine pneumatische Überlaufsicherung der Wassertasche, so möchte ich das nennen.
Aquastop pneumatisches Ventil
Es gibt den Aquastop übrigens auch ohne Schlauch, recht günstig, aber man muß halt basteln...Den in meinem Beitrag gezeigten habe ich übrigens noch da...er funktioniert, könnte ich abgeben.

Wo hast Du die 70 V gemessen? Das ist doch viel zu wenig, wenn Du einen für 230 Vac hast. Trotzdem: Du hast ja den Test auch mit 230V gemacht und es kam kein Wasser. Dann ist der Aquastop defekt.
 
U

uli12us

Benutzer
Registriert
03.03.2020
Beiträge
613
Punkte Reaktionen
5
Wissensstand
Bastler mit Reparaturerfahrung
Das wär auch mein Gedanke 70V, wo sollen die denn herkommen, so eine Maschine hat entweder die Betätigungsspannung der Relais, Triac was auch immer, mit irgendwo zwischen 5 und 24V oder dann direkt Netzspannung. Andere Pegel gibts höchstens bei der Versorgung der Steuerics.
 
D

dixi61

Benutzer
Registriert
31.07.2020
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Elektriker
Den Aqwastop separat testen habe ich schon gemacht es kommt kein Wasser. Ein weiteres Pneumaticventil hat er wie es aussieht nicht. So kein ich deinen Aqwastop wo du als Reserve hast nicht benutzen.
Die 70V messe ich das wo der Aqwastop an der Maschine angeschlossen wird mit angeschlossen Aqwastop. Ohne ihn 40V jeweils bei eingeschalteter Maschine.
Auch wenn ich jetzt einen neuen anschließe ist dann die 70V genug um den Aqwastop zu öffnen.
 

Anhänge

  • Aqwastop Anschluss2.jpg
    Aqwastop Anschluss2.jpg
    906,1 KB · Aufrufe: 386
  • Ansteuerung aqwastop3.jpg
    Ansteuerung aqwastop3.jpg
    819,2 KB · Aufrufe: 372
Lötspitze

Lötspitze

Benutzer
Registriert
01.05.2011
Beiträge
5.032
Punkte Reaktionen
731
Wissensstand
Informationselektroniker
Hallo!
70 V, da sitmmt etwas nicht in der Ansteuerung, denn, wie @uli12us ja schon geschrieben hat. entweder es wird die Netzspannung durchgeschaltet oder es gibt im Gerät noch Versorgungsspannungen für die elektronik. Dein Aquastop ist ja mit 220-240Vac beschriftet. Hast Du die 70 V MIT ANGECHLOSSENEM Aquastop gemessen? Wenn "Nein" kann es sein, daß der Ansteuer_TRIAC nicht kontinuierlich angesteuert ist und der schaltet dann, mangels Strom, der ihn im Ein-Zustand halten würde, vorzeitig wieder ab bei jeder Netz-Halbschwingung. Das ist ein beliebter Fehler, Spannung messen hinter einem unbelasteten TRIAC.
Der Fehler scheint in Deiner Maschine zu liegen. Ist es Dir möglich, statt dem Aquastop mal eine 230V-Glühbirne 25W dort anzuschließen und die Spannung zu messen?
Ansonsten: Rückwärts die Leitungen des Aquastops in die Maschine verfolgen und schauen, wer den denn schaltet. evtl. ein defekter TRIAC (wobei so "halb-defekte" mir nicht bekannt sind) oder irgendein vorgeschaltetes Bauteil (NTC?).
Leitungen mit Ohmmeter durchklingeln! Alles bei von Licht- und Wassernetz getrennter Maschine, natürlich!
 
D

dixi61

Benutzer
Registriert
31.07.2020
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Wissensstand
Elektriker
Hast Du die 70 V MIT ANGECHLOSSENEM Aquastop gemessen? Ja, und ohne 40V.

Ist es Dir möglich, statt dem Aquastop mal eine 230V-Glühbirne 25W dort anzuschließen und die Spannung zu messen?
Ja muss mir aber erst etwas basteln.

Ich denke mal das die Ansteuerung von O100 erfolgt Pfd. von Havelmatte. Wie bekomme ich das weiße Gehäuse auf ohne es zu zerstören. Dann kann ich mal messen welcher Ausgang die ist.
Wenn es durch eine Triac angesteuert wird kann ich diesen überprüfen und wenn möglich ersetzen.

Da aber vom Kabelbaum keine braune Leitung abgeht so vermute ich dass noch ein Bauteil zwischen Aqwastop und Ansteuerung sich befindet. Ok nach Durchsicht Pläne von Havelmatte gibt es da ein NTC wiederstand O444 (ist also sowie Lötspitze geschrieben hat) der am Durchlauferhitzer angeschlossen ist.
Hat jemand eine Kennline wo man erkennen kann wie sich der Widerstand bei Temperaturerhöhung verhält nur ungefähre werte. Bei 35C Hochohmig und bei steigender Temperatur wird der Widerstand kleiner, das ist klar.
Aber beim Start der Maschine ist doch immer hochohmig. Außer er ist immer Niederohmig.
Werde mal wieder ans messen .und basteln gehen.

Welches Tool verwendet ihr um die Bilder zu verkleiner. Ich suche eins wo ich einfach die max werte eingebe.
 

Anhänge

  • 1Steuerungsmodul O100.jpg
    1Steuerungsmodul O100.jpg
    554,9 KB · Aufrufe: 378
Lötspitze

Lötspitze

Benutzer
Registriert
01.05.2011
Beiträge
5.032
Punkte Reaktionen
731
Wissensstand
Informationselektroniker
Hallo!
NTC Widerstand O444 (ist also sowie Lötspitze geschrieben hat) der am Durchlauferhitzer angeschlossen ist.
Der sollte NICHT im Pfad für den Aquastop liegen, wäre irgendwie sinnlos. ich lerne aber gerne dazu, wenn da jemand einen Schaltplan hat.
Der Nennwert der NTCs bezieht sich normalerweis auf 25°C, aber einfach malk in das Datenblatt schauen.

Für Bilder verwende ich ein kostenfreies Programm "irfanview" für Windows, bin damit sehr zufrieden. Da läßt sich der Reduktionsfaktor in 1%-Schritten einstellen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Siemens SE55M280EU/37 Gschirrspülmaschine Startet nicht
Oben