kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Bleibt stehen immer bei Restzeit 30min und 22 min
Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?: Nein
Maschine startet das Waschen. Bei Programm 40Grad bleibt sie dan bei Restzeit30min stehen .LED Waschen blinkt. Nach drücken der Starttaste läuft sie weiter bis Restzeit 22min. LED Waschen blinkt wieder. Nach erneutem Start läuft sie bis zum Ende. d.h. sie spült und schleudert.
Bei Programm 60 grad passiert das Gleiche, allerdings bei Restzeit 38min und 29 min.
Dies passiert immer bei den gleichen angezeigten Restzeiten
.
Habe bereits den Heizstab erneuert. hat aber nichts gebracht.
Wer hat eine Idee was es sein könnte?
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9868 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2936 Wissensstand: Elektriker
Sieh dir mal die Laugenpumpe an. Wenn die ein weißes Pumpengehäuse hat, dann hat das Flügelrad zu 80% Spiel und die Pumpe ist verschlissen, was zu ständigem Programmstop führt.
https://www.siemens-home.bsh-g…ox=tb0440/
sochi
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 3 Dabei seit: 01 / 2019 Karma: 0 Wissensstand: Radio- und Fernsehtechniker
Hallo, ich denke ich habe das Problem gefunden. Der Entlüftungsschlauch der vom Laugenablaufschlauch zur Trommel führt war total zugesetzt mit einer dicken braunen Paste. Nach dem Reinigen des Schlauches läuft die Maschine wieder ohne Stopps.
Ich kann mir nur nicht erklären warum die Maschine wegen des verstopften Entlüftungsschlauchs immer vor dem Spülprogramm stehenblieb?
Hat jemand eine Erklärung??
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9868 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2936 Wissensstand: Elektriker
Die Lösung ist ganz einfach. Der dünne schwarze Schlauch ist ein Belüftungsschlauch. In diesem Fall liegt das Ende vom Ablaufschlauch unterhalb der Höhe des Belüftungsschlauch, was kein Fehler ist und auch auf keinerlei Verstopfung im Ablauf hinweist.
Wenn der Belüftungsschlauch verstopft ist, dann wird das Ablaufsystem nach Abpumpende nicht belüftet und wenn dann wieder Wasser einläuft, dann läuft dieselbe Menge Wasser durch den Ablaufschlauch wieder ab und nach 3 oder 4 min kommt dann das Fehlersignal für den Wasserzulauf.
Man nennt das in der Physik das Gesetz der kommunizierenden Röhren.
Ist so, als wenn ich Flüssigkeit per Schlauch abzapfe - z.B. das Benzin aus Nachbars Auto.
wombi - ladyplus45
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Alter: 57 Beiträge: 6176 Dabei seit: 02 / 2015 Karma: 459 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
...Man nennt das in der Physik das Gesetz der kommunizierenden Röhren.
Ist so, als wenn ich Flüssigkeit per Schlauch abzapfe - z.B. das Benzin aus Nachbars Auto.
Na denn... - ich kenn mich mehr mit den "Braunschen Röhren" aus, z.B. wenn ich mit dem Nachbarn ein Fläschken Pils kippe! (beer)