mein Trockner bleibt nach 6 Jahren erstmals mit der Meldung 'Bitte Kondenswasserbehälter leeren' stehen. Auch wenn der meist fast leere Behälter entleert und wieder eingesetzt wird, läßt sich der Trockenvorgang nicht fortsetzen.
Nach Empfehlungen im Netz Pumpe, Sensor und Pumpensumpf überprüft und gesäubert, alles war weitgehend sauber. Fehler besteht weiter.
Sonstige Feststellungen: Die Wasserpumpe läuft nach Start etwa 60 Sekunden (auch wenn nichts zu fördern ist!), die Trommel dreht sich 6:15 Minuten fortwährend in einer Richtung und bleibt dann mit der Fehlermeldung stehen. Das tut sie auch dann, wenn die Wasserpumpe ausgebaut und elektrisch getrennt ist.
Danke im Voraus für einen guten Tipp, wie ich weiter vorgehen könnte
und freundliche Grüße von
Holzibua
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9864 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2934 Wissensstand: Elektriker
danke für die schnelle Antwort. Alle Siebe (2 an der Türe, 1 im Wasserbehälter) habe ich nochmal gereinigt - ohne Erfolg. Außerdem habe ich In der angezogenen Siemens-Seite noch gefunden, den Feuchtigkeitsfühler in der Trommel zu reinigen. Kannst Du mir einen Hinweis geben, wo ich den in der Trommel finde?
Danke
Holzibua
havelmatte
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Berlin Beiträge: 9864 Dabei seit: 03 / 2007 Karma: 2934 Wissensstand: Elektriker
In der Trommel gibt es keinen Feuchtigkeitsfühler.
Bau nochmal die Pumpe aus, da könnte eine Art Schwimmer verbaut sein, der in verflustem Zustand die Fehlermeldung sendet.
Holzibua
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 11 Dabei seit: 06 / 2009 Karma: 0 Wissensstand: keine Angabe
danke für Deine Bemühungen. In der Wasserpumpe gibt es keinen Schwimmer o. ä. Mein Problem scheint wohl etwas tiefer zu liegen. Ich werde jetzt wohl in meinen Dukatensack greifen müssen für den Siemens-Kundendienst oder ein neues Gerät.
Ich wünsche coronafreie Zeit
Holzibua
Chris02
Benutzer
Geschlecht: Herkunft: Kassel Beiträge: 3170 Dabei seit: 05 / 2008 Karma: 221 Wissensstand: Dipl. für Fernsehtechnik
Jede Maschine hat eine Art Schwimmschalter, damit die Maschine nicht weiter trocknet, wenn der Auffangbehälter oben voll ist und die Maschine weiß, wann deie Pumpe angehen muss. So auch deine.
Bei dir ist es nur kein klassicher Schwimmschalter sondern eine Messstrecke (Ohmsch oder Kapazitiv) in der Pumpe. Diese solltest du mal reinigen. Siehe Anhang. Entweder ist dein Problem dann weg oder du musst es ggf. mit einer neuen Pumpe versuchen. Lt. Ersatzteilnummer wurde da schon was optimiert.
Bist du weiter gekommen? Du hast dein Wissensstand leider nicht angegeben,
Hast du elektronische Kenntnisse?
Wenn nicht dann wird es ein Einsatz vom Kollegen Chris.
Ausgefallende Fehler halte ich fest, bei BSH könnte es in Richtung Optokoppler laufen.