Hersteller: Sony Typenbezeichnung: KV29LS60E Chassi:
Vorhandene Messgeräte: Keine Schaltplan vorhanden: Nein Dein Wissensstand: Einsteiger
Fehlerbeschreibung und Nachricht: Hallo,
bräuchte mal kurz eine Fehleranalyse zu diesem Gerät. Man kann es zwar einschalten, jedoch bleibt die Zündung der Röhre aus. Statt dessen blinkt das LED an der Front 14x, macht dann eine Pause und beginnt von neuem.
Wo liegt der Fehler?
EM2-Gott
Moderator
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 11816 Dabei seit: 05 / 2005 Karma: 403 Wissensstand: Radio- und Fernsehtechniker
Da war das Gerät schon, Fehler war das wohl häufig anfällige M-Board. Auch ein Auswechseln hat nichts gebracht, der komplette Auftrag wurde schlussenlich rückgängig gemacht.
Es scheint ja hier viele Fachleute zu geben, die anhand der Blinksequenz schon eine Fehleranalyse erstellen bzw. mal kurz einen Blick ins Service-Manual wagen könnten.
Edit: sollte vielleicht nocht erwähnen, das besagtes Gerät nicht mehr zum TV Empfang genutzt wurde, sondern nur noch zum DVD gucken diente (alles über SCART läuft ohne Probleme).
Bräuchte halt einfach nur kurz und knapp eine verlässliche Aussage, was die 14x blinken des LED andeuten sollen (es scheint ja eine Art "Blink-Index" für Fehler zu geben)
EM2-Gott
Moderator
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 11816 Dabei seit: 05 / 2005 Karma: 403 Wissensstand: Radio- und Fernsehtechniker
Da war das Gerät schon, Fehler war das wohl häufig anfällige M-Board. Auch ein Auswechseln hat nichts gebracht, der komplette Auftrag wurde schlussenlich rückgängig gemacht. Es scheint ja hier viele Fachleute zu geben, die anhand der Blinksequenz schon eine Fehleranalyse erstellen bzw. mal kurz einen Blick ins Service-Manual machen können.
Chassis AE6B. Fehlercode 14 = Backend Error
Tut mir leid, aber dann warst du in keiner Fachwerkstatt. Eine Fachwerkstatt tauscht kein M-Board und sagt "der Fehler ist leider immer noch da".
Praktiker
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Steiermark / Österreich Beiträge: 254 Dabei seit: 01 / 2006 Karma: 13
Nun, zunächst lief das Gerät einwandfrei, dann schaltet es sich nach ca. 2h Betrieb einfach aus und ging wieder an. Dieser Intervall verkürzte sich mehr und mehr, sodass schlussenlich eine Fachwerkstatt aufgesucht wurde. Die stellte eben diesen Fehler aufgrund des defekten M-Boardes fest (selbst Sony sieht darin die Ursache der meisten Fehler in dieser Baureihe).
Also wurde das Board ausgewechselt, die Werkstatt meinte es wäre nun alles in Ordnung - kaum zu Hause aufgestellt stellte sich wieder der Fehler ein, Vertrag rückgängig gemacht.
Der TV hatte nur Probleme bei Daten über Antenne, SCART lief bis dato ohne Probleme. Nun wurde der Fernseher vor gut 2 Tagen über 300km im Auto transportiert, heute alles angeschlossen und jetzt läuft er nicht mehr.
@em2-gott
Was heißt "Backend Error" denn genau? Ist damit die Elektronik am Röhrenkopf gemeint?
EM2-Gott
Moderator
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 11816 Dabei seit: 05 / 2005 Karma: 403 Wissensstand: Radio- und Fernsehtechniker
Ok, die Kiste läuft wieder einwandfrei. Ich kann nicht direkt sagen woran es lag, hatte sie nur mal kurz geöffnet (nach längerer Standzeit) das Modul aus- und wieder eingebaut, nochmal alle Steckverbindungen kontrolliert - und es lief wieder alles.