Hallo!
Stelle mal ein Foto von dem Teil ein und gib an, wie lang und breit das Kabel ist, wie viele Adern/Leiterbahnen und wie an beiden Enden kontaktiert.
Hier haben wir eher selten PC-Reparaturen, aber vielleicht paßt ja ein Kabel aus einem anderen Gerät.
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 532 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 3 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo!
Das sieht sehr speziell aus,, da muß wohl genau der gleiche Typ wieder dran. Das scheint eine wirklich für dieses Gerät konstruierte Variante zu sein, die ja auch die Schwenkbewegung des Displays mitmachen muß.
Ist denn viel gerissen, oder lassen sich vielleicht die gerissenen Leiterbahnen mit dünnen Kupferlack-Drähtchen , Punkt-zu-Punkt an den jeweiligen Steckerenden, überbrücken? Die offenen Enden dürfen natürlich keine Kurzschlüsse verursachen.
In einem alten portablen DVD-Spieler war dies Verbindung mal aus vielen Einzeladern aufgebaut, erinnere ich mich. Wäre evtl. die letzte Lösung.
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 532 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 3 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Jetzt wär halt die Frage, eingerissen. Wo und wieviele Leiterbahnen sind denn beschädigt? Zur Not könnte man einfach ein paar Kupferlackdrähte oder ein Flachbandkabel z.b. ein früheres ATA Festplattenkabel drüber löten. Das kommt halt auf den Kontaktabstand an, ob der immer gleichmässig ist
Aber da darf natürlich nur ein geringer Schaden vorhanden sein. Wobei löten auch blöd ist, sinnvoller wär wohl ein leitfähiger Klebstoff, dann braucht man das Teil nicht grossartig erwärmen.
Loommh
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 20 Dabei seit: 05 / 2018 Karma: 0 Wissensstand: keine Angabe
auf`s löten mit dünnem Lackdraht wirds sicher hinauslaufen. Sind ca 5-6 Leiterzüge. Müsste nur nachmessen, ob mehrere Ground`s dabei sind. Da die an beiden Enden eh untereinander verbunden sind, würde ein Draht dafür reichen statt mehrere.
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 532 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 3 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Achtung, wenn du von Stecker zu Stecker das Kabel laufen lassen willst, dann ist ein Draht eher ungeeignet. Der wird ja immer gebogen sobald du den Rechner auf oder zuklappst. Da solltest du eher möglichst vieldrähtige Litze verwenden. je dünner die Einzelader umso besser.
Loommh
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 20 Dabei seit: 05 / 2018 Karma: 0 Wissensstand: keine Angabe