Hallo!
Mach´mal ein Bild von dem "Schalterblock". Das sind doch, normalerwesie, einzelne Schalter für jede Kochstelle. Entweder Stufenschalter für die zugehörige Anzahl Heizwicklungen/Platte oder sog. Leistungsregler, d.h. Einsteller, die über ein "Ein-Aus-Verhältnis" eine mittlere Leistungsabgabe steuern.
Schau´mal, was auf dem Schalter draufsteht (Bild!), der nicht mehr richtig schaltet. Meist gibt es Ersatz auf dem freien Markt.
hitrax
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 7 Dabei seit: 07 / 2017 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Hallo!
Ja, da ist alles "im Stück"..und damit rehct teuer.
Mal mit Kontaktspray versucht bzw. die Steckkontakte geprüft und ggf. etwas zusammengebogen?
Wenn das ein Stufenschalter ist: Funktionieren nur bestimmte Stufen oder Heizelemente nicht, oder bleibt die komplette Platte aus? Letzteres könnte auch ein Defekt an der Platte oder ihrem Überhitzungsschutz sein. Wenn es 2 gleiche Platten gäbe die man gegeneinander tauschen könnte, dann wüßte man mehr.
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 492 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 2 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Das sieht mir dann aber doch nach 4 Einzelreglern aus, lediglich die Brücker und Gehäuse machen da eine komplette Einheit aus. Wenn der TS irgendwo aufm Dorf wohnt, könnte er ja probieren den örtlichen WSH mal aufzusuchen um ein vergleichbares Teil aufzutreiben. Da man ja in diese seltsamen Kästchen nicht reinschauen kann, weiss man nicht so genau, was drinsteckt. Ich geh dennoch von identischem Inhalt aus.
hitrax
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 7 Dabei seit: 07 / 2017 Karma: 0 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Wie eingangs beschrieben: "...Ein Schalter scheint nicht mehr sauber aus zu schalten. ..."
Die "Platte" funktioniert. Wenn man ausschaltet, hört man so ein "bratzeln" - Etwas wackeln, dann geht es weg. Platte bleibt dann auch aus. Denke an verschlissene/abgenutzte Kontakte. Deshalb der Austausch, wenn es den Block noch gibt.
Danke Euch, aber wird wohl aussichtslos sein. Für einen solch alten Herd wird kein kleiner Händler mehr was auf Lager liegen haben.
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2767 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 195 Wissensstand: Informationselektroniker
Hallo!
Das sehe ich auch so wie @uli12us. Da könnte man schon noch mal genauer nachschauen und evtl. mal ein schönes Bild hier einstellen von dem betroffenen Bereich. Die Kontakte zu säubern wäre eine erste Sofortmaßnahme, aber nicht mit Schmirgelpapier, das zerstört die Edelmetall-Beschichtung. Gut eignet sich die "harte" Seite eines Küchenschwamms. Notfalls einen Streifen abtrennen und so ein "Werkzeug" zu haben um zwischen die Kontakte zu kommen.
Ich würde auch mal die Anschlüsse überprüfen, nicht daß da ein lockerer Steckkontakt die Ursache ist...und auch einfach zu beheben.
Ist das nun ei Stufenschalter oder ein kontinuierlicher "Leistungsregler"?