der 42 zoll lg5030 ist nun knapp 4 jahre alt, seit sommer 2012 immer wieder kurz bildstörungen bei hellen farben (weiß,gelb,orange - alles was hell ist).
anfang jänner extreme darstellungsschwierigkeiten - helligkeit vom bild hat sich alle 2-3 sekunden geändert von normal bis extrem hell, dass man fast nichts erkannt hat.
seit letzter woche nun konstante darstellungssörungen von hellen farben - man erkennt bei hellen flächen nichts mehr - bild ist an diesen stellen nur weiß.
heute abend reingeschaut und sofort etwas entdeckt (bild wird angehängt) weiß leider nicht wie das teil heißt aber für mich als blutiger anfänger ist es klar ersichtlich dass es nicht so gehört, wölbung nach aussen + zähe gelbe flüssigkeit - wie bei einer oxidierten batterie.
was kann ich als laie da machen? wie genau heißt das kaputte "teil"?
hab wen im bekanntenkreis der das löten könnte, wo bekommen ich so ein ersatzteil her?
Also eigentlich hat das Netzteil mit deinem Fehler nichts zu tun. Der Fehler geht wohl eher in Richtung Mainboard bzw. Tcon. Ein Bild mit Fehlererscheinung wäre gut.
Gruß Thomas
flo1992
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 5 Dabei seit: 01 / 2013 Karma: 0 Wissensstand: Blutiger Anfänger
Also eigentlich hat das Netzteil mit deinem Fehler nichts zu tun. Der Fehler geht wohl eher in Richtung Mainboard bzw. Tcon. Ein Bild mit Fehlererscheinung wäre gut.
Gruß Thomas
danke für die schnelle antwort, nachdem ich den abend im forum verbracht und andere beiträge gelesen hab dacht ich mir dass das nicht wirklich sein kann - jedoch schaut der varistor auch nicht gut aus, ist mit gelber, zäher flüssigkeit überzogen...
kann man beim tcon durch sichtkontrolle ein problem entdecken oder muss auf gut glück ausgetauscht werden? werd morgen mal ein bild mit der fehlerscheinung machen und hochladen.
ist es besser so vom bewegten tv bild ein foto zu machen oder ein beispielfoto nehmen und dann zum vergleich darstellen?
lg
So wie das aussieht verstärkt sich mein Verdacht. Es sollte ein AUO Panel verbaut sein mit einem Tcon T420xxx. Diese sitzt unter einer Metallabdeckung oben mittig. Wenn es so ist kannst du nur komplett tauschen. Es sei du kennst jemanden der den Chip AS15 ersetzen kann.
Gruß Thomas
Aber wieso schreibst du es sei ein LG? Auf dem Bild ist ein Philips!!
Wenn das Bild genauso ist wie bei deinem "LG" ist der Chip defekt.
flo1992
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 5 Dabei seit: 01 / 2013 Karma: 0 Wissensstand: Blutiger Anfänger
So wie das aussieht verstärkt sich mein Verdacht. Es sollte ein AUO Panel verbaut sein mit einem Tcon T420xxx. Diese sitzt unter einer Metallabdeckung oben mittig. Wenn es so ist kannst du nur komplett tauschen. Es sei du kennst jemanden der den Chip AS15 ersetzen kann.
Gruß Thomas
Aber wieso schreibst du es sei ein LG? Auf dem Bild ist ein Philips!!
Wenn das Bild genauso ist wie bei deinem "LG" ist der Chip defekt.
mein gerät ist ein LG - hab gemeint das Bild schaut gleich aus von der Helligkeitsstörung wie dieser philips.
wie kann ich das Tcon ausbauen? - hab die schrauben herausen, metallabdeckuung hängt aber oben fest - ausßerdem ist links und rechts eine schiene die das herausnehmen der abdeckung verhindert - muss man die auch runternehmen? foto wird angehängt
Die Schrauben von den Trägern lösen, zur Seite schieben dann die Schrauben von der T-Con Abdeckung rausschrauben Blech leicht nach oben schieben bis du es rausnehmen kannst. Vorher LVDS Kabel lösen. Kann sein das die Platine am Metall klebt vorsichtig runterdrücken es hängen noch zwei Flexleitungen oberhalb der Platine die du jetzt nicht siehst. B I T T E als vorsichtig behandeln....!!!!
Gruß Thomas
flo1992
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 5 Dabei seit: 01 / 2013 Karma: 0 Wissensstand: Blutiger Anfänger
Die Schrauben von den Trägern lösen, zur Seite schieben dann die Schrauben von der T-Con Abdeckung rausschrauben Blech leicht nach oben schieben bis du es rausnehmen kannst. Vorher LVDS Kabel lösen. Kann sein das die Platine am Metall klebt vorsichtig runterdrücken es hängen noch zwei Flexleitungen oberhalb der Platine die du jetzt nicht siehst. B I T T E als vorsichtig behandeln....!!!!
Gruß Thomas
danke für die genaue anleitung! so nun endlich die abdeckung entfernt - welche nummer ist jetzt wichtig? TX-5542T04C03-8CP-DL60000-02120-07 ist beim strichcode auf der platine...
meine nächste frage: gibts da noch ersatzteile bzw welche kommen in frage? und wie viel kosten diese?
lg
googel selber nach und wunder dich nicht über diese Preise. Billiber wäre es natürlich wenn du jemanden hättest der den Chip erneuern kann. Der ist links oben unter dem Gummi.
Gruß Thomas
flo1992
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 5 Dabei seit: 01 / 2013 Karma: 0 Wissensstand: Blutiger Anfänger
googel selber nach und wunder dich nicht über diese Preise. Billiber wäre es natürlich wenn du jemanden hättest der den Chip erneuern kann. Der ist links oben unter dem Gummi.
Gruß Thomas
hab mir schon gedacht dass es teurer wird wenn man das ganze erneuert...
wer kann so nen chip wechseln bzw was braucht man dazu (wird der auch nur gelötet oder muss man das schon öfter gemacht haben)? das wäre dann ein AS15-F?
wäre ja dann ne menge billiger!
Neu bekomm ich die Platine auch nicht unter 90,-! Zum wechseln des Chips ( ja der eingekreiste) benötigt man nicht einfach nur nen Lötkolben. Sollte schon von einen Fachmann getätigt werden. Es gibt hier einige im Forum die es können, aber ich kann mir nicht vorstellen das sich jemand meldet. Aber vlt. hast du ja Glück.
Gruß Thomas