kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Fehler E3 - Wasser Pumpt nicht ab
Meine Messgeräte:: kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?: Nein
Hallo zusammen,
seit 2 Tagen hat unser Geschirrspüler Probleme beim Abpumpen des Wassers. Das Gerät ist inzwischen 2 Jahre und 3 Monate alt.
Fehlerbeschreibung:
Das Programm läuft bis zu dem Schritt, an dem das Wasser abgepumpt wird. Man hört nur ein leises Dröhnen, aber kein Wasser fließt ab. Anschließend muss das Wasser manuell herausgeschöpft werden.
Bisherige Lösungsversuche:
- Herausnehmen und Reinigen des Filters (Recht viele kleine Essensreste gefunden) -> Keine Besserung
- Untersuchung und Reinigung des Pumpensumpfes (Wenig Essensreste gefunden) -> Keine Besserung
- Verwenden eines Spülmaschinenreinigers als Tab -> Keine Besserung
- Abschrauben des Abwasserschlauches vom Siphon -> Keine Besserung
- Reinigen des Schlauches durch flüssigen Rohrreiniger (Einige Reste konnten rausgespült werden) -> Keine Besserung
- Flüssigen Spülmaschinenreiniger mit heißem Wasser in Pumpensumpf gekippt und Programm mit höchster Hitze gestartet -> Erster Abpump-Vorgang nach einer halben Stunde hat funktioniert, zweiter nach gut 1h wieder Fehler E3 und das Wasser war noch komplett drin
- Nochmals Schluch kontrolliert und gereinigt -> keine Besserung
- Flüssiger Spülmaschinenreiniger konnte keinen Abpumpvorgang mehr zum Laufen bringen
Bin jetzt echt überfragt, was ich noch machen könnte. Hat jemand noch eine Idee? Alt ist das Gerät ja noch nicht.
Hallo,
hast Du schon die Ablaufpumpe geprüft?
Es kann sein, daß ein Fremdkörper das Pumpenrad blockiert oder daß die Pumpe den Geist aufgegeben hat.
"Pumpe defekt" kann durchaus sein, auch wenn das Gerät noch nicht so alt ist.
Was gibt das Typenschild der Maschine noch an Daten her?
E-Nummer, Servicenummer, S/N, PNC, Prod-No. oder etwas in der Richtung sollte angegeben sein.
Das erleichtert die Suche nach Ersatzteilen.
Schönen Gruß
mmhkt
Tim0thY11
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 4 Dabei seit: 10 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Einsteiger
Betreff:
Re: Bomann GSP 852 Fehler E3 - Wasser Pumpt nicht ab
Das mit dem Pumpenrad habe ich auch schon als Lösungsmöglichkeit online gelesen. Aber ich finde das bei dem Geschirrspüler nicht (wahrscheinlich bin ich zu blöd).
Ich habe mal ein Bild beigefügt, vielleicht könnt ihr mir sagen, wo das Rad in etwa ist.
Bei dem Alter, dürfte nichts Gravierendes anliegen
Lass den GS in einem Eimer pumpen, auch die Schlauverschraubung demontieren
Sehr wahrscheinlich wird meistens mit niedrigen Temperaturen gespült.
Schau hier rein → Verwendung von Tabs & Co beim GS
Gruß vom Schiffhexler
Tim0thY11
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 4 Dabei seit: 10 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Einsteiger
Betreff:
Re: Bomann GSP 852 Fehler E3 - Wasser Pumpt nicht ab
Also das Teil mit den vier Rippen lässt sich herausnehmen. Darunter ist aber lediglich der Abfluss.
Es scheint so, als könnte man bei meinem Modell nicht auf das Pumpenrad aus der Spülmaschine heraus zugreifen. Auf dem Foto sind unten links direkt auf dem Boden zwei Rillen in einer Spur zu sehen. Ich vermute, dass das Rad dahinter ist und über die Spur Wasser hinzuführt.
Bei Youtube (https://www.youtube.com/watch?v=sDYPWJk4Mn4) habe ich zB eine Anleitung gefunden, bei dem es ausgetauscht bzw. Gereinigt wurde. Da hatte man auch nur Zugriff, wenn man seitlich von außen, bzw von unten die Abdeckung abmacht.
Morgen wollte ich sonst mal Bomann kontaktieren, wie genau ich da bei meinem Modell rankomme.
Schon mal beruhigend zu hören, dass nach dieser kurzen Zeit nicht viel kaputt sein sollte. Wasser in einen Eimer abpumpen, geht nur halt nicht. Der pumpt ja gar nichts aktuell. Aber ja, wir haben bisher fast nur im Eco-Programm gespült. Werde das in Zukunft ändern, wenn er wieder funktioniert.
Grüße Timo
Tim0thY11
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 4 Dabei seit: 10 / 2020 Karma: 0 Wissensstand: Einsteiger
Betreff:
Re: Bomann GSP 852 Fehler E3 - Wasser Pumpt nicht ab
also ich habe nun alles an Verkleidung abgebaut und komme jetzt an die Laugenpumpe ran. Bisher kannte ich es bei Laugenpumpen immer so, dass man einen kleine Haken löst und dann die Pumpe im Uhrzeigersinn herausdrehen kann.
Bei meiner Laugenpumpe finde ich jedoch keinen Haken. Sind die dann einfach engedreht? Bevor ich da mit Wucht dran drehe, wollte ich daa kurz abklären. Bilder von der Pumpe habe ich online gefunden, wo man sie gut erkennen kann. Ich habe sie mal hochgeladen.