Die CCFLs (Monitor DELL ST2310) fangen nach ca. 15min an zu flackern. Das kann durch Druck auf die Control-Karte ILTR-032 (die kleine, hochkant stehende Leiterkarte links auf der Netzteil-Karte) beeinflußt werden, in der Nähe des ICs INL-168.
Habe schon -zig Verbindungen durch parallele Drähtchen versucht zu brücken, weil ich einen Harrriss vermute, ebenso Widerstände und Kondensatoren gewechselt, ohne Erfolg.
Hat jemand noch eine Idee dazu oder ein preislich interessantes (10€) Ersatzteil/Control-Board/PowerBoard?.
INL168??? findet nochnicht mal google. Bis du dir sicher??? AUf meinem steht INL837GN.
Hab hier zwei ILPI127 aus 22 Zöllern,dorf ist die ILTR-023 Rev A 20 pin verbaut. Pack mal nen 5er für Versand drauf.
Gruß Thomas
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2865 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 213 Wissensstand: Informationselektroniker
Betreff:
Re: DELL ST2310 CCFL Control ILTR-032 / IC INL-816 Röhren flack
Danke für die Rückmeldung.
Das IC heißt wirklich INL816 und ich habe einen Schaltplan gefunden, in dem die komplette Schaltung abgebildet ist.
Habe in der Zwischenzeit weitergesucht und bin, denke ich, der Ursache auf der Spur: Der Trafo! Das Klopfen und andere Erschütterungen können das Flackern beeinflussen...+ Kältespräy auf den Trafo! Dann muß der sich erst wieder aufheizen und das Spiel läßt sich wiederholen.
Ferner habe ich auch so einen leichten Ozongeruch bemerkt, das deutet ja auf Lichtbogen hin. Da im Dunkeln sonst nicht zu sehen ist und die kleinen 3kV Kondensatoren auch in Ordnung (Werte OK und reagieren nicht auf das Kältespray) sind bin ich mir jetzt mit dem Trafo sicher.
Den finde ich jetzt aber wirklich nirgendwo: SPW-150 / DARFON 200HM 930107-A .
Der Monitor ist ein 23-Zöller. Ob die ILPI127 die Original ILPI-168 ersetzen kann? Die 2 Röhren sind ja ein kleines Stückchen länger.
Wenn Du denkst das könnte gehen würde ich das mal investieren wollen, danke schon mal für das Angebot.
thommyX
Junior Moderator
Geschlecht: Alter: 47 Beiträge: 7754 Dabei seit: 05 / 2008 Karma: 364 Wissensstand: Radio- und Fernsehtechniker
Betreff:
Re: DELL ST2310 CCFL Control ILTR-032 / IC INL-816 Röhren flack
Du meinst die komplette Platine??? Das würde vlt. noch funktionieren. Ob du sie aber so verbaut bekommst wie deine weiss ich nicht. Den Trafo einzeln geht nicht. Bei dir ist nur einer verbaut für 9VA ; 1x 10V 900mA und 1x 5V 1,8A so die Daten. Bei meinem sind zwei trauf für je 6VA.
Ersatz für deinen kann ich allerdings mit der Bauform nicht finden. Der EEL22 ist da zu groß.
Gruß Thomas
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2865 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 213 Wissensstand: Informationselektroniker
Betreff:
Re: DELL ST2310 CCFL Control ILTR-032 / IC INL-816 Röhren flack
Mit Trafo meinte ich den Hochspannungstrafo, Der hat nur 1 Ausgangsspannung,
Das ILPI-127 paßt nicht in das Gerät. Ich schaue mal weiter nach Hochspannungstrafo-Ersatz. Da ließe sich bzgl. Bauform sicher etwas machen, ist genug Platz da.
Alternativ kann ich natürlich auch den CCFL-Inverter eines ähnlichen Boards transplantieren.
Der Inverter des ILPI-168 läuft allerdings mit 12V, nicht mit 10V.
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2865 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 213 Wissensstand: Informationselektroniker
Nach weiteren Versuchen mit einem interessanterweise gut elektrisch passenden Trafo 730-703-190D hatte ich eine stabile Beleuchtung, die aber in der oberen linken Ecke recht dunkel war.
Röhrenanschlüsse oben/unten vertausch: die linke obere Ecke blieb dunkel.
Das Panel habe ich zerlegt und den Übeltäter gefunden: Die Anschlußleitung zur Röhre war auf ca. 1cm weggebrutzelt. Daß die Röhre überhaupt noch leuchtete wundert mich, vielleicht hat der Ruß genug geleitet.
Mit Skalpell die traurigen Plastik-Reste beseitigt, Draht angelötet und alles mit SIlikon isoliert.
Leider haben die Folien gelitten und sind angebräunt, Nach der Reparatur sieht man, wenn man das denn weiß, die Ecke oben minimal dunkler.
Mit dem Original-Trafo läuft die Kiste jetzt wieder einwandfrei. Den Kältespräy-Effekt kann ich mir nicht recht erklären, vielleicht ändert sich die Trafo-Charakteristik damit.
Sollte jemand ein Panel LG LM230WF1 mit LCD Schaden haben wäre ich an der entsprechenden Hintergrundbeleuchtung interessiert.