Hallo zusammen,
nun, wie es jetzt bei diesem Metz geht, weiß ich auch nicht. Aber klar - sowas hat man früher schon mal zerlegt
Meist lassen sich die Schaltscheiber nach vorne, manchmal auch nach hinten herausziehen, wenn man sie da aushängt, wo sie von dem Umlenkhebel an der Klaviertaste betätigt werden.
Ob jetzt die Kontaktfedern im Schieber, oder im Aggregat sind, das ist aber die Frage!
Bei Nordmende wurden lange Jahre federnde Kontaktmesser in den Schaltschieber verwendet. Nur die Federn für die Messer war im Inneren der Schieber, welche zugenietet waren ....
Du bist aber ehrlich gesagt schon sehr sehr weit gegangen! Komplette Tastensätze ausgebaut hab ich noch fast nie.
Da hab ich lieber einen Mikroschalter seitlich dazugebaut, der dann mit der UKW-Taste zusammen betätigt wird, und den Kontakt am g1 der ECH81 ersetzt.
Das ist übrigens der heikelste Kontakt im Gerät. Einzig hier werden so kleine Spannungen und Ströme geschaltet.
Gruß
Bernhard