kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Heizt, Trommel dreht nicht
Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter
Schaltbild vorhanden?: Nein
Guten Abend,
der Wäschetrockner heizt, aber die Trommel dreht nicht. Der Riemen ist in Ordnung. Beim Einschalten dreht die Trommel um ein paar Grad, macht gerade so einen Ruckler.
Was kann die Ursache sein?
Danke
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 456 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 2 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
kaputter Kondensator oder noch vieles andere. Du müsstest dich schon mit nem Messgerät bewaffnen und etwas messen. Wenn konstant Spannung anliegt, dann kanns am C liegen, wenn nicht, dann halt an Kabel, Relais, Triac, Steuerung.
hsmuc
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 30 Dabei seit: 01 / 2005 Karma: 0 Wissensstand: keine Angabe
Die Trommel dreht sich, wenn keine Wäsche in der Trommel ist. Ich kann die Trommel mit geringem Kraftaufwand stoppen. Deshalb hat die Trommel auch nicht die Kraft, um sich mit der Wäsche zu drehen. Der Riemen ist aber gespannt.
uli12us
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 456 Dabei seit: 03 / 2020 Karma: 2 Wissensstand: Bastler mit Reparaturerfahrung
Das spricht doch stark für den Kondensator. der erzeugt ja die Fasenverschiebung für die Hilfswicklung. Ein Drehstrommotor bei dem eine Fase fehlt dreht ja auch nur wenn er keinerlei Last hat, sobald da etwas Last drauf kommt, brummt der nur mehr. Insofern Glück, weil das so ziemlich das billigste vorstellbare Ersatzteil ist. Leider finde ich nirgendwo wie gross der sein muss. Am besten schraubst du mal die Rückwand ab und suchst nach einem Teil
entweder Alu oder Plastik ca 3cm Durchmesser und so ab 6cm lang von dem 2 Anschlüsse abgehen. Die führen dann zum Motor.
Lötspitze
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Herkunft: Berlin Beiträge: 2567 Dabei seit: 05 / 2011 Karma: 168 Wissensstand: Informationselektroniker
Hallo!
Ein Drehstromasynchronmotor mit Hilfsphase dreht überhaupt nicht wenn die Hilfsphase fehlt, da dann kein Drehfeld erzeugt wird. Allerdings kann der Kondensator natürlich eine so niedrige Kapazität haben, daß er nur ein geringes Drehmoment bewirkt, gerade noch gut für den Leerlauf. Der Tipp ist also gut von @uli12us, sofern diese Maschine so einen Motor hat. Nachschauen und Ersatz besorgen mit gleicher Kapazität und mindestens der gleichen Spannung, letztere darf auch höher sein.
Auf die Befestigung (Schelle oder Gewindebolzen) und auf die Art der Anschlüsse achten, Steckkontakte oder Kabel, muß man evtl. anpassen.