kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Kein Bild aber Ton
Meine Messgeräte:: kein Messgerät
Schaltbild vorhanden?: Nein
Moin Leute !
Ich habe ein Problem mit meinem Fehrnseher, und zwar is dieser vor kurzem im aktiven Zustand einfach aus gegangen und nach erneutem einschalten hatte er kein Bild mehr angezeigt der Ton jedoch funktionierte wie immer....
nun meine Fragen .... 1. was könnte kaputt sein und lohnt sich die Reperatur 2. ist sowas für einen Leihen reparierbar (Compuer kann ich zusammenbauen und erkenne dort Fehler) 3. hat LG einen Sopport dafür ( Internet Seite oder Tel Nummer ) oder wo sollte man den Fehrnseher sonst reparieren lassen ? (nähe Düsseldorf)
EM2-Gott
Moderator
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 11816 Dabei seit: 05 / 2005 Karma: 403 Wissensstand: Radio- und Fernsehtechniker
hmm gibts dazu noch andere Meinungen ? wenn nicht wärs nett, wenn man sich vieleicht mal mit dir für 5 min in nem chat oder so unterhalten könnte, um noch ein paar Unklarheiten meinerseits zu beseitigen.
ansonten schonmal vielen Dank für die Hilfe
Gruß Deagle
EM2-Gott
Moderator
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 11816 Dabei seit: 05 / 2005 Karma: 403 Wissensstand: Radio- und Fernsehtechniker
Habe auch gerade einen RZ30LZ50 mit dem selben Fehler hier und repariert.
Für die Nachwelt. Sehr Wahrscheinlicht ist ein Invertertrafo defekt. (So zumindest bei mir und ein anderer Inverter wurde anscheinend vorher schonmal ersetzt)
Bei mir war die Sekundärseite defekt, dies lässt sich recht schnell ausmessen. Der Widerstand zwischen den Anschlüssen für die CCFLs liegt bei ~2k. Bei dem defekten Trafo ist die Sekundärspule unterbrochen.
Trafo ist ein 4010A bzw. der Ersatztyp 4006A. Gibts bei ebay für knappe 10,-€ inkl. Versand.
Ich hoffe es wird noch jemandem mal weiter helfen.
Gruß Chris
röhrenradiofreak
Benutzer
Geschlecht: keine Angabe Beiträge: 2332 Dabei seit: 03 / 2005 Karma: 354 Wissensstand: keine Angabe
Das ist bekanntermaßen ein häufiger Fehler bei Geräten unterschiedlicher Marken, die mit diesen Trafos bestückt sind. Manchmal ist eine Sekundärwicklung nicht völlig unterbrochen, sondern nur hochohmiger geworden, was ebenfalls nach kurzer Zeit zum Abschalten führt.